Panzerkampfwagen IV zerstört in Stonne am 15. Mai 1940

  • Der Panzer-Regiment 8 hat fünf Pz.IV in Stonne verloren. Ich suche einige Fotos... Gibt es ein besser Foto von diese zerstört Pz IV ?


    Viele Dank für ihre Hilfe... Ich suche auch Information von Panzer-Regiment 8. Ich habe die Texte von General Beckmann und das Buch von Kevin Fish gelesen. Ich weiss das der Wehrgeschichtliches Museum Rastatt hat Archiv von diese Einheit. Ich habe geschrieben. Aber ich habe kein Antwort bekommen. Gibt es in diese Museum Informationen über der Panzer Regiment 8 in Frankreich ?


    Vielen Dank für ihre Hilfe...

  • Hallo,


    vor 15 Jahren war ich mit anderen in einem Traditionsraum des PR.8 in Böblingen

    und traf dort den RK-Träger Eckardt und auch Kevin Fish.

    Ob es diesem Raum noch gibt, (ich weiss nicht mehr wo das genau war)

    oder ob das ganze nach Rastatt umgezogen ist weiss ich leider nicht.


    Grüße, ZAG

  • Hallo,


    Diese Traditionsraum ist nicht mehr in Böblingen. Die ganze Dokumente und Memorabilia sind jetzt in Rastatt.... Ich suche ein Inventar diese Dokumente in Rastatt. Ich möchte gern nach Rastatt fahren ob es etwas Interessant für der PzRgt 8 in der Frankreichfeldzug (1940) gibt...


    Gibt es jemand von Rastatt Museum die mir helfen kann...


    Gruss


    Arno

  • Hello again,


    Gibt es in Website für zerstört Panzerkampfwagen IV ? Ich suche ein besser Foto...


    Gruss


    Arno

  • Moien,

    siehe auch hier: Panzer IV vs Char B1 BIS Steven J. Zaloga Orsprey-Verlag 2011. Enthält auch einen detalierten Plan von Stonne hinsichtlich Billotte´s Vorgehen mit seinem B1 BS.

    h.

  • Danke schön für den Foto. Ich kenne diese Pkw…


    Ich entschuldige mich für die Qualität meines Fotos. Ich habe diesen Beitrag gepostet, um ein anderes Foto von diesem Panzer zu finden. Wie man auf dem Foto sehen kann, hat der Panzer explodiert und der Turm ist durch die Luft geflogen und neben dem Panzer gelandet...


    Ich suche eine Person, die Fotos von deutschen Panzern sammelt. Er könnte mir sicher helfen, ein Foto von besserer Qualität zu bekommen... Das ist ein Panzer IV von Pz Rgt 8…


    Mit freundliche Grüße


    Arnaud

  • Hallo Arno,

    ich habe sehr viele Originalfotos von Panzerwracks in Stonne, aber dieser ist nicht dabei. Ich hab auch meine anderen Fotos durchgesehen, ich habe viele mit zerfetzten Panzer IV die sehr ähnlich aussehen, aber der ist nicht dabei.

    Ist es ganz sicher das dein Foto aus Stonne stammt?

  • Hallo MarioL,


    Ya! Ich bin sicher. Diese PzIV ist von Stonne... Ich bin sicher es gibt andere Fotos von diese zerstört Pz IV: es ist wichtig für mich...


    Mit freundliche Grüße


    Arnaud

  • Hallo zus,


    hier ein link eines Beitrages zum Panzer IV und meinem "Verdacht" dass dieser Panzerkampwagen bei schweren Treffern zu explosion neigte.

    Auch in diesem Beitrag sind wieder einige Beispiele dazu....


    Panzer IV


    Grüße, zAG

  • Moin ZAG,


    Ich bin ganz Deiner Meinung. Zwar gibt es in dem verlinkten Thema schon eine lange Diskussion zum Thema, aber eine wichtige zeitgenössische Einschätzung des Panzers IV fehlt noch: Wegen der geringen Panzerstärke dieses schwersten deutschen Panzers der Blitzfeldzüge benannten die Soldaten ihn nach einer als besonders dünn beworbenen Rasierklingenmarke 'Rotbart, der Hauchdünne'. Dieses Merkmal in Verbindung mit der relativ großkalibrigen Munition werden für die besonders umfangreichen Zerstörungen bei den frühen Panzer IV verantwortlich sein; bei den Mustern I, II und III wird einfach nicht genug Sprengstoff an Bord gewesen sein, um die Fahrzeuge derart zu zerreißen.


    Gruß, Thomas

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo,


    einen Überblick über die Häufigkeit und die Ursachen der Panzerschäden könnte man zweckmäßigerweise durch die Arbeits - bzw. Erfahrungsberichte und Statistiken der I - Gruppen, I - Staffeln oder der Bergezüge der Werkstattkompanien feststellen.

    Diese Berichte bildeten auch die Grundlage der Verbesserungsvorschläge für die Weiterentwicklung der Fahrzeuge. Leider habe ich dazu nichts passendes gefunden.


    Gruß Karl