Hallo!
Im Zuge meiner Ahnenforschung habe ich gerade einen Verwandten in der Betrachtung.
Dieser war nach den mir vorliegenden Archivunterlagen (u. a. WASt) im Prinzip schon im "Sudeteneinsatz" 1938 bis zu seinem Verlust im Bereich der Stadt Stadt Čačak im heutigen Zentralserbien Mitglied der Eisenbahn-Baukolonne 17 (WASt gemeldet 1939), Eisenbahn-Bau-Kompanie 17 (WASt gemeldet 1940) und deren späteren Nachfolgeeinheit der Eisenbahn-Pionier-Kompanie 95 (WASt gemeldet 1944).
Soweit ich das hier auch dem Forum und Lexikon der Wehrmacht entnehme, war diese Einheit im Kriegsverlauf so im Bereich um 1939 eher so im östlichen Bereich (z. B. Polen) im Einsatz. Im Zeitfenster 1942 in Griechenland und so ab 1943 in Serbien.
Zu dem Zwischenzeitfenster 1939 und 1942 konnte ich spontan keine Infos finden?
Im Lexikon der Wehrmacht gibt es lediglich einen Hinweis auf die Unterstellung zum Kommandeur der Eisenbahn-Pioniere-West.
Mir liegt ein Foto meines Verwandten vor, welches angeblich vom 07.04.1940 datiert ist und mit "Ruhrhöhen" beschrieben ist, was ja in Nordrhein-Westfalen liegt.
Ferner habe ich eine Postkarte aus Paris, abgestempelt im August 1941.
Ist es plausibel oder irgendwem bekannt, das die oben benannten Einheiten im Zeitkorridor 1938-1942 irgendwo im westlichen Bereich eingesetzt waren?
Oder war mein Verwandter vielleicht nur auf Urlaub in Paris? Auch ne Theorie...
Bin für Hinweise dankbar.
Viele Grüße / Marco