Krieg in der Ukraine

  • Tag allerseits,


    wir werden als Deutschland und als Mitglied der NATO hoffentlich nicht in das Kriegsgeschehen hineingezogen werden!


    Gestern gab es erneut Hinweise, dass Finnland und Schweden der NATO beitreten wollen. Putin hat für diesen Fall bereits wirtschaftliche, aber auch "militärische Maßnahmen" in Aussicht gestellt. Unter "militärischen Maßnahmen" versteht Putin wohl eine weitere "militärische Operation". Auch gestern wurde bekannt, dass Russland in die Ukraine einfahrende Transporte mit westlichen Waffenlieferungen künftig vernichten wird.


    Diese Drohungen Putins muss man wohl ernst nehmen, das beweist er ja mit seinem sinnlosen Vernichtungskrieg, den er gegenwärtig in der Ukraine führt. Aus dieser Situation heraus verstehe ich auch das Zögern

    der Bundekanzlers, "schwere Waffen" den Ukrainern zur Verfügung zu stellen. Als Putin den Krieg gegen die Ukraine begann hat er den Westen bereits gewarnt, sich einzumischen und "Gegenmaßnahmen" in

    Aussicht gestellt.


    Grüße

    Bert

  • Guten Tag Bert,

    natürlich darf man sich grundsätzlich sorgen und ich gehe auch davon aus, dass Du es ehrlich meinst. Denn Dein Beitrag könnte ja auch gerade so dem Kreml entstammen, in der Absicht, Ängste zu schüren, einzuschüchtern und ein dem Kreml genehmes Verhalten zu erpressen.

    Ich persönlich begrüße den Beitritt von Schweden und Finnland und bin der festen Überzeugung, dass hierdurch Putins Position auch in Russland deutlich geschwächt wird. Und ich bin der festen Überzeugung, dass Putin gar nichts machen wird. Wie alle seine früheren engen Mitarbeiter berichten, die heute im Westen leben und sich deshalb frei äußern können, ist die Bereitschaft, sich mit Putin zu konfrontieren, die einzige Möglichkeit, ihn zu beeindrucken. Mit ängstlichem Wegducken, das zeigt uns auch die Geschichte, wird nur das Gegenteil erreicht. Und was Du auf Putins Wort geben kannst, hast Du in den letzten Wochen ja mehrfach erfahren.

    Also Kopf hoch!

    Viele Grüße und frohe Ostern

    MP

    Ich bin ständig auf der Suche nach Informationen zu: I. GJR 98 - Hochgebirgsjäger-Bataillon 3 (Hoch 3) - GJR 296 - 157. Geb.Div. - 8. Geb.Div.

  • "und auch von den anderen Forumsmitglieder aus Russland?" - Sigrun.


    Priwet!


    Ich mochte zuerst auf diese zwei Posts reagieren.

    Ich bin da, obwohl nicht so oft. Meist in anderen Threads, wo ich etwas beitragen kann. Zu Nickolay kann ich nichts sagen, ich bin mit ihm personlich nicht bekannt, obwohl wir in der gleichen Stadt wohnen. Horst, die Kommunikation ist grundsatzlich moglich, wobei es naturlich Befurchtungen gibt erwischt zu werden, wenn man etwas gegen die Staatspolitik sagt oder schreibt. Aber ihr konnt sicher sein, bei uns gibt es immernoch viele, die das sagen, was sie denken. Der Wort "Krieg" wird doch verwendet, naturlich ist es nicht erwunscht es in offener Presse, in Sozialnetzen oder schreiend auf dem Roten Platz zu benutzen.


    Diesen Thread verfolge ich auch, vielleicht nicht sehr oft und nicht sehr aufmerksam. Meine Position ist klar, ich habe sie schon vorher geaussert, ich bin gegen den Krieg, ich verurteile dijenigen, die diesen Krieg begonnen haben und fuhren. Doch das einwandfreie Benehmen der ukrainischen Fuhrung im Laufe der letzten 8 Jahren kann ich auch nicht feststellen. Alle diese Geschichten mit Donbass, Bandera, nationalistische Versammlungen, Minsker Abkommen usw. Ich verstehe, ihr seid alle Verbraucher der ukrainischen und westlichen Nachrichten. Ich verbrauche diese plus russische Nachrichten. Jemand hier schrieb uber die 10 Prinzipien der Kriegspropaganda. Einverstanden. Manchmal ist es schwer zu bestimmen, wo die wahrheitgetreuste Quelle ist. Liegt die Wahrheit in der Mitte? Was die Zivilopfer anbetrifft, kann man z.B. die Berichte des UNO Oberkommissars fur Menschenrechte lesen. Und immer wieder fallt das lateinische Sprichwort ein "qui prodest?"


    Ihr wollt vielleicht wissen, wie wir unter den Sanktionen und ohne westliche Brends leben. Hier schwimmen die Stimmungen zwischen "alles ist verloren" und "wir uberwinden alles". In der letzten Zeit, wenn der nachste Brand Russland verlasst, sagt man "und dieser auch? Na, gut". Die grossen Schwierigkeiten, wenigstens fur die Menschen, sind noch nicht begonnen, die kleineren gibt es jede Menge. Dies alles ist naturlich nicht mit der Situation in der Ukraine zu vergleichen. Je weiter mit den Sanktionen geht, desto ofter denken viele Leute "die sind gegen die einfachen Menschen gerichtet, der Westen will, dass wir immer schwerer leben, also alle bestrafen. Hat Putin recht?". Also, allgemein gibt es alle Gefuhle: Trauer, Angst, Begeisterung, Hass gegen "ukrainische Nazis" (nicht Ukrainer allgemein) Gleichgultigkeit usw.


    Und last but not least. Wenigstens dort, wo ich gelesen habe, habe ich keine Beschuldigungen der Russen "in general" gesehen. Danke dafur.


    Diskussion mit Einzelheiten bei Flasche Vodka in meiner oder euerer Kuche.


    Gruss,


    Kirill

  • Hallo Kirill,


    vielen Dank für deine Zeilen zur Stimmungslage in Russland.


    ...

    Diskussion mit Einzelheiten bei Flasche Vodka in meiner oder euerer Kuche.

    ...


    Wo? Ich bin dabei. :D;)👍


    Grüße

    Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

  • Denn Dein Beitrag könnte ja auch gerade so dem Kreml entstammen, in der Absicht, Ängste zu schüren

    Tag allerseits,


    das entspricht wohl dem neuen Stil, der hier praktiziert wird. Ich schüre keine Ängste. Ich vermittle nur das, was z.B. auch der langjährige militärische Berater der Kanzlerin Merkel dieser Tage gegenüber der Presse

    sagte. Und dieser ehemalige Brigadegeneral der BW hat wahrlich nicht die Absicht, Ängste zu schüren!


    Jedenfalls erlebte ich als kleiner Junge hautnah die Schrecken der letzten beiden Kriegsjahre und den Bombenterror der Alliierten; ich habe kein Verlangen, Derartiges noch einmal durchstehen zu müssen.

    Von dem Gerede, "dass man sich mit Putin konfrontieren müsse", halte ich überhaupt nichts!


    Manche haben es hier offensichtlich wohl noch nicht kapiert, wie ernst die gegenwärtige Lage in Europa ist. Wenigstens macht der Bundeskanzler in der Gesamtproblematik Rüstungsgüter keine Schnellschüsse. Wowereit würde

    sagen: "und das ist gut so."


    Die Frage stellt sich natürlich, wann ist die NATO Kriegspartei? Wenn NATO-Flieger ein russisches Flugzeug über Lettland abschießen? Und schließlich auch die Frage: Wird man Kriegspartei, wenn man die Ukraine

    mit schweren Waffen nachhaltig unterstützt? ---- Ein Historiker würde sagen, die Grenzen sind flüssig....


    Grüße

    Bert

    Edited 4 times, last by Jahrgang39 ().

  • Hallo Kirill,


    vielen Dank für Deine Zeilen und die Informationen. An einer Diskussion über Einzelheiten bin ich sehr interessiert, gerne auch in unserer Küche, den Wodka (russischen bekommen wir hier nicht mehr) stelle natürlich ich. Passe gut auf Dich auf.


    Beste Grüße von der Ostsee.


    Horst

  • Hallo zusammen,

    Kirill bestätigt die Aussagen des Cousins meiner Lebensgefährtin welcher in Samara lebt. Im Kleinen merkt man die Sanktionen und fürchtet weitere Auswirkungen in der Zukunft. Wir können nur hilflos zusehen.

    Gruß

    Klaus

  • Lieber Kirill,


    vielen Dank für Deinen Bericht. Schön, von Dir zu lesen!


    Du kannst in diesem Thread - Du hast es bestätigt - erkennen, dass wir hier in Deutschland, Österreich, Irland, Frankreich (oder woher auch immer Wortbeiträge kamen) in tiefer Sorge sind, vor allem aber geschockt und traurig über diesen Krieg mit all seinen Grausamkeiten und Auswüchsen. Viele Beiträge hinterfragen sehr selbstkritisch die europäische Sicherheitspolitik der letzten drei Jahrzehnte. Noch mehr Beiträge zeigen, wie schwierig es überhaupt ist, die aktuelle Lage zu beurteilen - und wie schwer es ist, auch nur halbwegs objektiv zu sein. Glücklicherweise kaum ein Beitrag zeugt von Gleichgültigkeit.


    Nur wenige von uns haben Kontakte nach Rußland oder in die Ukraine. Da aber zudem jetzt viele dieser Verbindungen unterbrochen sind, kommt zum Gefühl der Angst und Trauer noch das der Hilfslosigkeit, sich entscheiden zu müssen, ob man abwartend daneben stehen oder sich in den Konflikt einmischen sollte. Dazu kommt, dass den meisten hier im Forum die Schrecken des zweiten Weltkrieges nur allzu gegenwärtig sind und wir geradezu ein déja vu zu erleben scheinen. Die bisweilen zarten Pflanzen der Versöhnung nach dem Krieg sollen jetzt nicht durch Kampfstiefel niedergetrampelt werden. Wir Deutschen tun uns möglicherweise schwerer als Polen, Engländer oder Chinesen, jetzt die vermeintlich richtigen Schritte zu unternehmen. Daher mögen wir im Ausland vielleicht unentschlossen wirken, gleichgültig sind wir keineswegs!


    Daher möchte ich Dir ganz persönlich für Dein Engagement hier im Forum danken. Ich bin dankbar für jede Verbindung zwischen den Menschen hier und dort. Die Einladung auf den Vodka nehme ich an - und halte gerne mit einem norddeutschen Korn oder Aquavit dagegen.


    Herzliche Grüße,

    Justus

  • Hallo Zusammen,


    es steht Ostern vor der Tür und ich werde, wie jedes Jahr, Nikolay schreiben.

    Wenn ihr nichts dagegen habt, würde ich ihn gerne auch Ostergrüße von euch bestellen.


    Gruß Micha

    Suche alles zur 208.Infanterie-Division

  • Hallo,


    habe mal eine militärische Frage an die Spezialisten:


    Wie wehrt man eigentlich extrem tieffliegende (unter 10 m) Anti-Schiffsmarschflugkörper ab?


    Mir stellt sich die Frage in Zusammenhang mit der Moskwa.


    Gruß

    Dieter

  • Hallo, wieder!


    Bei Ortodoxen ist Ostern in diesem Jahr am 24. April.


    Kirill

  • Hallo Kirill,


    vielen Dank.

    Ich dachte, es fällt dieses Jahr zusammen mit unseren Ostern.

    Weil Nikolay mir vor zwei Wochen geschrieben hat und er schrieb bald steht Ostern vor der Tür.

    Super, dann weiß ich Bescheid.


    Viele Grüße Micha

    Suche alles zur 208.Infanterie-Division

  • Guten Tag,


    die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Venediktova sagte in einem Interview mit Sky News, dass sie Kriegsverbrechen gegen russische Soldaten untersuchen würde: "Wenn Militärs der ukrainischen Seite schuldig sind, werden wir sie vor Gericht bringen."


    Anlässlich des Tages der Raumfahrt in Russland besuchte Wladimir Putin am Dienstag, gemeinsam mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko, den Weltraumbahnhof Kosmodrom Wostotschny. Bei der anschließenden Pressekonferenz hat Putin Vorwürfe zu russischen Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha als „Provokation“ und „Fake“ bezeichnet. Über das Massaker russischer Soldaten im ukrainischen Butscha sagte Lukaschenko, dies sei eine "psychologische Spezialoperation" - durchgeführt von: den Briten.


    Grüße

    Jockel

    Der Mensch ist böse von Jugend auf (Bibel 1. Mose 8, 21)


  • die ukrainische Generalstaatsanwältin Iryna Venediktova sagte in einem Interview mit Sky News, dass sie Kriegsverbrechen gegen russische Soldaten untersuchen würde: "Wenn Militärs der ukrainischen Seite schuldig sind, werden wir sie vor Gericht bringen."

    Hallo Jockel,


    das ist eine Gute Nachricht.

    Ich hoffe nur, dass dem auch später so ist.


    Gruß Micha

    Suche alles zur 208.Infanterie-Division

  • Moin,

    zu dem Massaker an russischen Zivilisten ist inzwischen bekannt, dass die Militäreinheit 74268 vor Ort war. Hinter dieser Verschlüsselung verbirgt sich offenbar das 234. Garde-Fallschirmjägerregiment, das zur 76. Garde-Fallschirmjägerdivision aus Pskov (früher Pleskau) in Westrussland gehört. Die Identifizierung gelang anhand von Packzetteln in zurückgelassenen Munitionskisten. Teile der 76. Division kämpften schon 2014 in der Ostukraine verdeckt an der Seite der Separatisten.


    Als wir 2013 im Raum Newel/Iwanzewo auf der Suche nach unseren Verwandten unterwegs waren, gab uns der Volksbund die Gelegenheit, in der Nähe von Pskov an Umbettungsarbeiten von Wehrmachsangehörigen teilzunehmen. Vor Ort führte eine dort lebende Studentin durch ihre Stadt. Neben der mich beeindruckenden Burg erinnere ich mich an eine gewaltige Kasernenanlage und zahlreiche junge Männer mit amputierten Beinen, Armen und weiteren Schäden in den Straßen vor den Militäranlagen. Es waren alles frühere Soldaten aus dem russischen Einsatz in Afghanistan. Künftig wird man in den Straßen von Pskow noch mehr ehemalige Soldaten mit Behinderungen sehen.


    Beste Grüße


    Horst

  • Hallo Horst,


    wie kann ich mir das mit den Packzetteln vorstellen ?

    Und diese fünfstellige Nummer ist das so etwas wie eine FPN ?

    Kläre mich bitte auf, ich habe keine Ahnung.


    Gruß Micha

    Suche alles zur 208.Infanterie-Division

  • Hallo zusammen,


    Quote

    Neben der mich beeindruckenden Burg erinnere ich mich an eine gewaltige Kasernenanlage und zahlreiche junge Männer mit amputierten Beinen, Armen und weiteren Schäden in den Straßen vor den Militäranlagen. Es waren alles frühere Soldaten aus dem russischen Einsatz in Afghanistan. Künftig wird man in den Straßen von Pskow noch mehr ehemalige Soldaten mit Behinderungen sehen.

    ......und nicht nur Pskow wir mehr Kriegsversehrte an Leib und Seele geben, es wird sie Überall in der Ukraine und in Russland viele gezeichnete geben und es wird nur Verlierer geben !


    Mütter verlieren ihre Söhne, Kinder die Eltern und Familien ihr Heim.....nur Verlierer !

    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter,


    Ich bin jetzt kein Spezialist aber ich denke dennoch ich kann die Frage beantworten.

    Es gibt Trophy-Systeme die jegliche Geschosse abwehrt. Es gibt auch die Primitivere Art indem man einfach mit groß Kaliber auf den Marschflugkörper schießt.

    Es gibt auch Zielsuchsysteme wie beim Mantis die jegliches Ziel ins visier nimmt und auf Knopfdruck schießt.


    Das sind jetzt die die mir auf die Schnelle einfallen.


    LG Luis

  • Hallo zusammen,


    Quote

    Wie wehrt man eigentlich extrem tief fliegende (unter 10 m) Anti-Schiffsmarschflugkörper ab?

    mit einem "Nebel an Geschossen" z.b. Phalanx CIWS u. a.

    Gruss Dieter

  • Moin,


    zu der Frage von Micha: Ich beziehe mich auf einen Bericht in der FAZ, aktualisiert am 5. 4. 22. Auf den Packzetteln ist angegeben "Wojskowaja Tschast `No 74268". Gefunden wurde diese von einer ukrainischen Journalistin und Journalisten der FAZ. Die Struktur der Verschlüsselung ist mir nicht bekannt und ich empfehle unseren russischen Foristen auch dringend, hier in diesem Falle keine "Amtshilfe" zu leisten.


    Beste Grüße


    Horst