Krieg in der Ukraine

  • Hallo zusammen,

    Wo waren all die Kritiker als das Natomitglied Türkei Zypern überfallen hat und einen Separatistenstaat entstehen lassen hat?

    Völlig richtig:
    Politik ist oppoturnistisch , der Westen brauchte die Türkei an der Südostflanke und so war leider zu gerne bereit einen begrenzten Konflikt hinzunehmen.

    Es gibt in der Vergangenheit zu viele Beispiele für Völkermord, bei dem die Weltgemeinschaft nicht hinschauen wollte: Heroro und Nama, Armenien, Cyreneica, Abessinienkrieg und Nanking-Massaker. Diese Ignoranz machte in meinen Augen letztendlich auch den Porajmos und Holocaust überhaupt erst denkbar und möglich.

    Um Friedens Willen dürfte nicht darüber gesprochen werden, dass ein Nachbar diente während der Okkupation bei den Deutschen als Polizist, ein anderer war Aufseher im Stalag, der dritter arbeitete bei der Verwaltung.

    Ich glaube nicht, daß solche Beispiele - so richtig sie auch sind! - dazu taugen, die heutige Situation zu erklären oder gar zu rechtfertigen - liegen doch mittlerweile 2 Generationen dazwischen. Die deutschen Besatzer haben vermutlich einfach keine Russen rekrutiert - oder diese haben sich nicht rekrutieren lassen. Gibt es darüber Untersuchungen?


    Wenn ich an Russland und die Ukraine denke, dann an die Zeiten, in denen ich dort mit Ingenieuren, Technikern und Arbeitern wundervoll zusammenarbeiten durfte. Und ich bin mir sicher, daß diese auch noch vor 2 Wochen genauso wundervoll an einem Projekt gemeinsam gearbeitet hätten. Das macht meine Traurigkeit aus! Das diese Menschen jetzt vielleicht mittelbar oder unmittelbar von einem überflüssigen Krieg betroffen sind.


    Wir sollten lieber darüber nachdenken, wie wir alle aus dieser verfahrenen Situation herauskommen können: vielleicht tatsächlich eine entmilitarisierte Ukraine mit entsprechenden Sicherheitsgarantien von allen Seiten?


    Viele Grüße Frank

  • Also, bitte ein bis zwei Gänge runterschalten, ok?

    Lieber Justus,


    ich habe mich gerade im Schrittgeschwindigkeit wenige cm nach vorn bewegt und nur unter 0,5% von dem, was die Russen bewegt dargelegt, und da bittest du mich schon zwei Gänge runter zu schalten? Eigentlich wollte ich gar nichts dazu schreiben, da ich den Trichter durch den das Volk hierzulande "informiert" wird, ebenso gut kenne wie jeder anderer auch. Dass es hier keinen Beifall hier finden wird, ist mir doch klar. Da wir nun im Lauf der Zeit uns schon einigermaßen kennen, wollte ich unverblümt zeigen, was die russische Seele bewegt. Der Unterschied besteht darin, dass ich mich sowohl in den ukrainischen, als auch in den US- und auch RF-Medien informiere. Obendrauf skype ich regelmäßig mit meinen Freunden und Verwandten in der Ukraine und in der RF. Es ist eure Entscheidung... wenn ihr nur das offizielle und staatlich genehmigte Wissen konsumieren wollt, ist mir auch Recht. Ich möchte aber eins klar stellen, ich will weder jemanden beeinflussen, noch überzeugen, geschweige den belehren. Dafür bin ich schon zu alt und zu müde. Da wir nun im "imho-Aggregatzustand" hier unterwegs sind, bitte ich alle meine Äusserungen so zu betrachten.


    Ich hätte eigentlich mit einem Aufschrei der Gerechten angesichts der massiven Aufrüstung der Bundeswehr mit 100 Milliarden gerechnet, aber nichts davon! Statt dessen die Rufe nach Militärpflicht und Durchhalteparolen! In den russischen Foren lese ich schon, dass diesmal läßt man die Deutschen nicht davon kommen... Fine Zeit, verrückte Welt. Das Schlimme ist diesmal ziehe die das tatsächlich durch! Diese deutsche Massenpsychose und Hysterie gerade angesichts der Massenmorde und Pogrome in Donnass durch Ukronazis, nebenbei gesagt, die echten Volksgenossen wurden dort auch registriert und erfasst, kann ich weder verstehen noch akzeptieren. Wenn mich aber einer fragt,, wie es in Deutschland in den 30-ern möglich war, dann brauche ich denen nur zu sagen, schaut euch um, schaltet euer Denkvermögen ein, und ihr habt die ganze Maschinerie der Volksverdummung in Farbe und life...


    Sorry, das musste jetzt raus!

    Gruß Viktor

  • Lieber Viktor,


    vielen Dank, dass Du meine Bitte beherzigt hast. Mir ist an Deiner Perspektive natürlich gelegen - auch wenn ich Sie nicht teilen kann (weil ich woanders geboren wurde).


    Beste Grüße,

    Justus

  • Moin,


    ich will hier auf keinen Fall in die Rolle eines Oberlehrers verfallen, aber zu Dirk (#59). Du weißt schon, wer Martin Wagener ist? Wer die Nähe zu rechtsextremen Positionen sucht, verläßt den demokratischen Konsens. Diesen Mann muß eine freiheitliche Demokratie aushalten, völlig klar. Hier in unserem Forum empfinde ich den Hinweis auf ihn als eine Belastung.


    Beste Grüße


    Horst

  • Hallo Viktor.


    Ich habe Deine Ausführung und Deine Ansicht der Lage gelesen, auch mehrfach, um auch meinen Horizont zu erweitern. Und auch meine persönliche Meinung zu der momentanen Krise abzuwägen.


    Die Stimmungslage den Deutschen gegenüber wurde ja auch eindeutig dargestellt.


    Ich habe da eine Frage an Dich, da du offensichtlich rege Kontakt zu Foren in der RF pflegst.


    Wie schätzt Du die Lage der Opposition in Russland ein, die mit dem Krieg in der Ukraine nicht einverstanden sind?

    Ist die Mehrheit der Russischen Bevölkerung wirklich mit der Vorgehensweise einverstanden?


    Du sagtest ja, wenn ich das so richtig verstanden habe, das hier im Westen quasi eine einseitige Berichterstattung läuft.

    Nur, von Stimmen aus Russland ist hier wenig, bis gar nichts konkretes zu hören.


    Grüße Uwe

  • Hallo Uwe,


    in Sachen Opposition bin ich kein Kenner der Materie. Nach der Wende hatte ich einige Gespräche mit den Behörden und Einrichtungen, die offenbar 1991/92 die Anführer für die künftige Opposition in der RF suchten. Andere Interessenten suchten die Kenner des Landes, die bei der Entsorgung des Sondermülls in Osten suchten. Beides passte mir rein gar nicht, aber nur die Ausrichtung der Profile ist bei mir hängen geblieben.


    Aus meiner Sicht haben die Gruppen um Navalnyj, Echo Moskaus u.a. kein Basis im Land. Die kassieren gern und sichern sich ihre Zukunft im Westen, aber sind gut durchwachsen und gut sichtbar durch infiltrierte "Aktivisten" der FSB. Die Russen hörten und hören gern verbotene Sender, hassen aber abgrundtief deren Hörer... Paradox, aber Fakt. Über die Jugend selbst kann ich mir kein Urteil erlauben, hab gar keinen Ahnung, wovon sie leben. Prinzipiell ist die Lage aber so, dass je mehr man die Russen bedrängt und beschimpft, umso fester stehen die zusammen. Aber so sind vlt. alle Nationen so.


    Jetzt ist die Stimmung in Russland so richtig trotzig - "Deutschland ist auf den Pfad der Nazis offen zurück gekehrt!" Die Rede von Scholz in Bundestag mit der These - Deutsche und Europäer sind auf der Seite der Ukraine, weil sie gemeinsame Werte teilen, sind jetzt der Hit im Internet. Ukrainer - sind Nazis, also sind die Deutschen nach Scholz das auch! Dass bei dieser Sachlage man in Deutschland keine andere Meinung duldet, zeigt der Beispiel der RT.de Ich sehe mir diesen Sender nicht an, weil diese mir zu primitiv gemacht ist, aber im Internet findet man bei ein wenig Mühe auch deutschsprachige Informationenvielfalt.

    Gruß Viktor

  • Moin Viktor,


    eine interessante Meinung die Du vertrittst. Meine Kontakte nach Russland zeigen andere Bilder. Verzweiflung, Trauer und Hoffnungslosigkeit über die Entwicklung der letzten Zeit. Aufgeklärte Russen leiden unter den autokratischen und despotischen Handlungen Putins und wer sich per Demonstration dagegen wehrt, geht in den Knast. Menschen wollen Freiheit und Selbstbestimmung und Putin die Rückkehr in die Diktatur. Deine Sicht wird mir immer mehr unverständlich.


    Beste Grüße Horst

  • Meine Kontakte nach Russland zeigen andere Bilder. Verzweiflung, Trauer und Hoffnungslosigkeit über die Entwicklung der letzten Zeit.

    Hallo Horst,


    es gibt im Deutsch bestimmt einen Analog dem russischen "Sag mir wer dein Freund ist, und ich sage dir, wer du bist". Ich kenne deine Kontakte in Russland nicht, aber man soll schon berücksichtigen, dass das Land unendlich ist. Die Hauptstädter aus Moskau oder StPbg haben komplett andere Denkweise, als die Leute aus Tampon, Vladimir, Kazan oder Orenburg und weiter östlich. Die soziale Lage deiner Kontakte ist auch relevant. Wenn du mit den Anwälten, Staatsanwälten und Berufssoldaten zu tun hast, ist es was anderes, als Archiv- und Museumsleiter. Ich habe mit allen genannten zu tun. Wenn die einen sagen, wir müssen diesen "Abschaum" öffentlich hängen, meinen die anderen, wir dachten, die Zeiten sind vorbei. Allerdings sind die sich alle einig, jeder anderer an Stelle von Putin hätte nicht so lange gezögert...


    Für meine Äußerungen erwarte und verlange ich kein Verständnis. Man sollte diese Äußerungen als Botschaft betrachten, für deren Inhalt der Bote keine Verantwortung trägt. Ob das nun gefällt oder nicht...

    Gruß Viktor

  • Guten Abend zusammen!


    Das ist mein erster Beitrag im Forum nach längerer Abstinenz. Ich bin durch vielerlei (auch private) Gründe in den vergangenen Monaten oft nicht einmal mehr zum Mitlesen gekommen. Ich bedauere das sehr.


    In diesem Thread ist intensiv über die Frage diskutiert worden, ob das Thema durch seine Ausrichtung und die Gefahren, die es birgt, ins Forum gehört. Heute Abend hat es mich tatsächlich hierher gezogen, um ganz bewusst nachzuschauen, ob es hier Niederschlag gefunden hat.


    Ich hatte es mir erhofft.


    Als Möglichkeit, in diesen Zeiten, die mich seit Donnerstag immer noch oft genug sprachlos und sorgenvoll hinterlassen, den Austausch zu suchen - mit und unter Menschen, die sich durch ihre Arbeit seit vielen Jahren gegen das Vergessen richten. Die damit in meinen Augen Friedensarbeit leisten.


    Die Entscheidung, diese tagespolitische Diskussion in dieser absoluten Ausnahmesituation zuzulassen, war ohne Frage riskant. Wie sehr, das zeigt die Art und Weise, in der die Wogen teils schon wieder hochschlagen... Aber sie war in meinen Augen richtig.


    Vor allem - und so möchte ich die Gelegenheit sehen -, wenn der Thread ein Ventil ist, ohne Schuldzuweisungen und Besserwisserei einfach nur Ängste anzubringen und anbringen zu dürfen.


    Ich gebe das gerne zu. Ich habe Angst. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich richtig Schiss. Dass die Dinge außer Kontrolle geraten und sich Staatenlenker - egal, auf welcher Seite sie stehen - verrennen. In Drohgebärden, in unversöhnliche Argumentationen, in Ecken, aus denen sie nur noch herauskommen, wenn sie das Äußerste tun, um Stärke zu zeigen und vermeintlich ihr Gesicht zu wahren.


    Es macht mich wütend und unfassbar traurig zugleich, dass der Mensch nichts lernt aus seiner Geschichte, dass er sich in seinem Machtstreben und seiner Herrschsucht immer nur über die Interessen der anderen stellt. Und da versuche ich - wie eigentlich immer - beide Seiten zu sehen. Und zu verstehen? Nein, zu verstehen ist das alles nicht!


    Die Nato streckt ihre Finger seit Jahren gen Osten aus, um ihre Einfluss-Sphären zu vergrößern - und der Geheimdienst-Präsident mit der schwierigen Persönlichkeitsstruktur, formulieren wir es so, hat irgendwann endlich, gereizt bis aufs Blut, seine ,Legitimation', seine zurechtgezimmerten Großmachtsträume auszuleben.


    Und am Ende? Bluten wie immer in der Menschheitsgeschichte ihre Völker! Unschuldige Menschen, die nie wirklich aufeinander schießen wollten und es aus irgendwelchen ihnen auferlegten Vaterlands-Ehre-Schwüren schließlich tun! Auf einmal liegt der ,Schütze Arsch', wie es mein Opa immer zu sagen pflegte, vorne im Dreck, während die Befehlshaber in warmen Betten pennen. Sterben Frauen und Kinder!


    DAS kotzt mich richtig an. Dass wir unseren Kindern immer und immer wieder so etwas antun und auferlegen. Dass es uns die Kinder nicht wert sind, auf unsere Herzen zu hören, menschlich zu sein und ein friedliches Zusammenleben zum höchsten Ziel und Gut zu erklären. Dass wir immer und immer wieder das Sterben und elendige Krepieren zulassen.


    Für nichts! Für Großmannssüchte und politische Interessen! Für Geld, Einfluss und Kontrolle!


    Meine Oma ist Ende Januar 96 geworden. ,Frank, nie hätte ich gedacht, so etwas noch einmal erleben zu müssen', hat sie am Sonntag gesagt.


    Mein Großvater, dessen Geschichte mich in dieses Forum geführt hat, dessen Erlebnisse ich aufgeschrieben habe, damit sie bei seinen Urenkeln nicht in Vergessenheit geraten, hatte jedem Krieg abgeschworen - weil er ihn am eigenen Leib ertragen musste.


    Kaum sind die Zeitzeugen weg, kaum sterben die letzten, die noch erzählen konnten, geht alles wieder von vorne los. Ich kann das alles nicht begreifen.


    Einer seiner Urenkel, mein Jüngster, sechs Jahre alt - ja, sie saugen im Alltag doch viel mehr auf, als wir für möglich halten - hat heute im Wohnzimmer einen ,Bunker' gebaut. Aus zusammengeschobenen Stühlen, Sofakissen und seiner Decke - und er war in großer Sorge, weil das Bauwerk zu klein geworden ist und ich nicht mehr hineingepasst habe...


    Ich hoffe inständig, dass die Völker, von denen ich oben schreibe, jeden Tag in noch größerer Zahl auf die Straße gehen (im Osten wie im Westen) und ihren ,Fürsten' machtvoll signalisieren: ,Nein, nicht mit uns! Ohne uns seid Ihr allein mit Euren Kriegsgelüsten!'


    Und, ja, ich hoffe genauso inständig, dass die Vernunft siegt und dass sie wissen, was sie tun. Was sie tun müssen, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren.


    Nennt es pazifistisches, idealistisches Geschwafel, nennt es naiv, nennt es, wie Ihr wollt! Ich musste irgendwohin mit diesen Gedanken zu später Stunde, weil sie mich wirklich plagen und umtreiben seit Tagen. Ändern werden sie nichts auf der Weltenbühne...


    Gute Nacht und viele Grüße!


    Frank

  • Guten Morgen,

    eigentlich wollte ich nichts mehr zum Thema schreiben. Victors Beiträge finde ich aber mindestens interessant. Natürlich wird der eine oder andere meinen, er sieht die Problematik durch die russische Brille.

    Ich finde es extrem erschreckend, wenn seiner Ansicht nach Deutschland für einen Nazi-Staat angesehen wird, wo ich mich doch grad eher unter EinhornträumerInnen sehe.

    Auch die Einordnung der Person Putin ist interessant. Erinnert mich ein wenig an die seinerzeitigen Wahrnehmungen bei Jelzin und Gorbatschow. Damals kam auch ein völlig anderes Bild an als es Bekannte aus den damaligen GUS-Staaten zeichneten. Die Rolle der Berichterstattung ist nicht zu vernachlässigen. Wir reden immer von Presse- und Meinungsfreiheit, sind aber nur noch Konsument von Phrasen. Unabhängig von der Ukrainekrise sind mir schon einige Vorgänge begegnet, die durch die Medien völlig falsch oder zumindest unzureichend dargestellt wurden. Ich stelle den deutschen Medien ein katastrophales Zeugnis aus. Damit will ich nicht sagen, dass immer und alles falsch dargestellt wird. Es hat aber ein Maß angenommen, welches dazu führt, dass ich grundsätzlich jede Meldung kritisch hinterfrage und so langsam niemandem mehr glaube. Um dann eine Bewertung für sich anzustellen, muss man halt mal selbst nachdenken oder im Zweifel darauf verzichten, eine Meinung zu haben. Das ist aber ehrlicher, als irgendwelchen Deppen hinterherzurennen. Victors Darstellung halte ich daher für wichtig und auch mutig. Es muss sich nicht jeder in seiner Meinung wiederfinden. Aber Leute...wacht auf! Hört und seht! Und denkt selber nach! Es gibt nicht nur die eine Wahrheit. Opfer sehen das völlig anders als Täter. Wer ist Opfer? Wer ist Täter? Das ist nicht einfach Schwarz/Weiß.

    Silvio

  • Hallo Frank,


    .... Du sprichst mir aus tiefster Seele...!


    Gruß,


    Ralf

    Suche alles über die 211. Infanteriedivision

  • Guten Morgen,


    ein Artikel der vielleicht mehr sagt als wir denken.

    Link entfernt, s.o./Justus


    Grüße

    Ralf

  • Guten Morgen, Ralf.


    Deine Quellen sind mehr als suspekt - auch dieser Boris Reitschuster gehört zu den hier im Forum eher nicht erwünschten rechten Journalisten der sog. "Alternativmedien".


    Gruß, Stefan

    "Es gibt nichts, was ein deutscher Offizier nicht kann!" (Oberst Manfred v. Holstein)

  • Moin,


    danke Stefan, Du warst Sekunden schneller als ich. Reitschuster ist als Journalist fragwürdig, sogar der Focus beendete die Zusammenarbeit mit ihm, die Bundespressekonferenz mußte er verlassen. Wir sollten das Forum

    mit solchen Zeitgenossen nicht belasten.


    Viele Grüße, mir geht die auf Kiew zurollende riesige Militärmaschinerie nicht aus dem Kopf


    Horst

  • ..... mir geht die auf Kiew zurollende riesige Militärmaschinerie nicht aus dem Kopf

    Moin in die Runde,

    die "Friedensverhandlungen" sind (erwartungsgemäß) im Sande verlaufen.


    Herr Lawrow wettert:

    US-Nuklearwaffen in Europa unakzeptabel

    Der Westen sollte dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zufolge in keiner früheren Sowjetrepublik Militärstützpunkte aufbauen.

    Es sei auch nicht zu akzeptieren, dass in einigen europäischen Ländern US-Atomwaffen stationiert seien, zitieren russische Nachrichtenagenturen Lawrow.

    Russland werde Maßnahmen ergreifen, um die Ukraine davon abzuhalten, sich solche Waffen zu besorgen.

    Quelle: https://www.tagesschau.de/news…e-krieg-dienstag-101.html


    Wohlbehagen will angesichts dieser Lage nicht aufkommen, es bleibt ein Magengrummeln...

    ich wünsche einen schönen Tag

    Jürgen

  • Hi

    Die Polen sollten die Lücke schließen zwischen Belaruss und Königsberg.

    Das wird das nächste Ziel.

    Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo zusammen,


    es ist Krieg in Europa. Putin und seine Helfer morden und zerstören. Das ist mehr als genug Anlass über unser Leben, unseren Staat und die Weltordnung nachzudenken. Ein Leserbrief in der heutigen Tageszeitung, sinngemäß: "Es gäbe hierzulande viele Putin-Verehrer, die einen so tatkräftigen "Staatsmann" in Deutschland vermissen würden." Der Leserbriefschreiber bezweifelt, dass diese Menschen für unsere Werte eintreten (würden).


    Wie hier schon mehrfach erwähnt wurde ist es wichtig, sich aus vielen Quellen zu informieren. Eine sehr ausführliche Analyse von Putins Rechtfertigungen vom Schweizer Nachrichtenportal Watson:

    https://politik.watson.de/inte…ertigung-fuer-den-angriff


    Bewertung vom Redaktionsnetzwerk Deutschland:

    https://www.rnd.de/politik/kri…AOMRB75KYQGAUUMM47IE.html


    Grüße

    Jockel

    Der Mensch ist böse von Jugend auf (Bibel 1. Mose 8, 21)

  • Schönen Nachmittag,


    ich habe das Gefühl das wenn jemand etwas gegen den Mainstream sagt er sofort zur Unerwünschten Person erklärt wird.

    Es geht nicht darum etwas zu verteidigen sondern eine andere Sichtweise auf die Dinge zuzulassen.

    Nicht um gut oder Schlecht sondern der Blickwinkel ergibt oft ein besseres Bild.


    Aber was soll es, heute ist Faschings-Dienstag und wir sollen Feiern solange es noch geht.


    Grüße

    Ralf