Hallo !
Ich habe hier ein paar Fragen zum Thema :
Feldpostnummern und Feldpostverteilung am Oberrhein
Hintergrund der Frage ist welche Feldpostnummern die Stäbe
- Heeresgruppe Oberrhein / OB Oberrhein
- XIV. SS-AK.
- XVIII. SS-AK.
hatten, bzw. wie diese ihre Feldpost zwischen 26.11. und Ende Januar 1945 erhalten haben.
============
Zur besseren Übersicht hier die Einträge der Feldpost CD :
FPN 15400 :
(7.11.1944-Kriegsende) 5.1.1945 Armeegruppe Steiner, 16.2.1945 gestrichen,
21.2.1945 AOK 11, am 19.3.1945 SS-Panzer-AOK 11.
FPN 00181 :
(7.11.1944-Kriegsende) 16.3.1945 Generalkommando XVIII. SS-AK.
FPN Generalkommando XIV. SS-AK. : unbekannt
============
Im Einzelnen :
1.) Stab OB Oberrhein / Heeresgruppe Oberrhein :
RolandP hat die Entdeckung gemacht, dass die FPN 15400 in den
Unterlagen der HGr. Oberrhein auftaucht (s. scans).
Die Heeresgruppe beantragt am 19.12.1944 die Zuteilung einer eigenen Feldpostnummer.
Am 8. und 9.1.1945 gibt es zwei Fernschreiben, einmal an das Feldpostbüro Frankfurt/O.
sowie an den Feldpostmeister HGr. G, in denen gebeten wird, die Feldpost für
die Feldpostnummer 15400 an das Feldpostam z.b.V. 1463 In Ohlbach bei Offenburg zu
versenden. Wieso ist in der Verteilung der Post für die FPN 15400 überhaupt
das Feldpostamt Frankfurt /Oder eingeschaltet.
=> Wie ist das alles zu erklären ?!
In der Feldpost CD wird die FPN 15400 der Armeegruppe Steiner zugeordnet (Eintrag ab 5.1.1945).
Zu diesem Zeitpunkt gab es diese Einheit (jedenfalls mit der Bezeichnung) aber noch gar nicht.
Sie wurde erst im Rahmen der Neuaufstellung der 11. Armee gebildet (März 1945).
Da nach Roland der Stab der HGr. Oberrhein nach Herauslösung im Westen den Stab der 11. Armee bildete,
könnte das den Zusammenhang erklären.
2.) Generalkommando XVIII. SS-A.K. :
Dieses erhielt offiziell die FPN 00181.
=> Aber laut Feldpost CD erst ab 16.3.1945
Da war das Korps schon 3 1/2 Monate im Einsatz.
Ausserdem taucht diese Nummer bereits im Antrag auf Erteilung der FPN für die HGr. Oberrhein auf.
(s. 1. Scan unten). Wenn sie da schon bekannt war, warum der Eintrag so spät ?
3.) Generalkommando XIV. SS-A.K. :
Über 2 Monate im Einsatz aber keine FPN ? Warum ?
4.) Zum Schluss noch eine Übersicht über die Feldpostämter, die im Bereich der HGr. Oberrhein
im Einsatz waren (Datum ; 6.1.1945 [T311 R172 F0171 - 174]. Vielleicht hilft das bei den Fragen.
- FPA 1553 (Ettlingen) : sollte für die 553. VGD zuständg sein
- FPA z.b.V. 1463 (Ohlsbach)
- FPA z.b.V. 272 (Wildthal)
- FPA z.b.V. 615 (Danzlingen /Freiburg)
- FPA z.b.V. 278 (Freiburg)
- FPA z.b.V. 529 (Freiburg)
- FPA z.b.V. ___ (Ihringen / Kaiserstuhl)
- FPA 48. VGD (Müllheim)
Interessant wäre z.B., ob sich etwas über das Feldpostamt z.b.V. 1463 in Ohlsbach finden lässt,
das ja offensichtlich zumoindest zeitweise für die Zustellung der Feldpost für FPN 15400
zuständig war.
Für jede Hilfe Aufklärung dieser Fragen wäre ich dankbar !
Beste Grüsse,
Uwe