Suche nach Info ueber die Einsaetze der K.Gr.z.B.V.12 am 10.5.1940 ueber Ockenburg, Ypenburg und Falkenburg (Naehe Den Haag), das Schicksal der Crews, einzelner Maschinen, der Staffeln. Mein Namensgeber war Kapitaen der 3. Staffel, wurde an diesem Tag abgeschossen und verstarb. Innerhalb der Familie liegen ausser dem Geburts- und Todestag keine Informationen vor. Extrem eigenartig. Haben andere Hinterbliebene Infos?
Kampfgruppe zur besonderen Verwendung 12, 10.5.1940 - Ockenburg
-
-
Grüß Gott,
herzlich willkommen hier im Forum der Wehrmacht !
zu Gerhard Süssmann,
Siehe Anhang
Quelle:http://www.ww2.dk/lwoffz.html
Servus Eumex
Vivat Bavaria
-
Danke Ihnen. Gibt es irgendwo Listen, die die Namen der Staffel, bzw. die Namen der Kampfgruppe beinhalten? Oder gar die Einsatzbefehle? Ist der Wertegang der Zielperson bei der Luftwaffe rekonstruierbar? Beste Grüße G.S.
-
Grüß Gott G.S.
sowas hat das Bundesarchiv in Berlin,
https://www.bundesarchiv.de/DE…terlagen-persbezogen.html
Gilt aber nur bei Verwandtschaftsverhältnis, wegen Datenschutz !
Die Luftwaffe machte ihr eigenes Ding, nahm es mit den Meldungen an das Archiv nicht so genau und viele Unterlagen wurden kurz vor Kriegsende vernichtet......
Der Antrag an das BA ist auch mit Kosten verbunden, ca 15-30 Euro, je nachdem wieviel erhalten ist....es kann auch dauern , bis eine Antwort erfolgt.......
Da Offizier müßte es auch im MIlitärarchiv in Freiburg Unterlagen über Ihn geben...
https://www.bundesarchiv.de/DE…freiburg-im-breisgau.html
Servus Eumex
Vivat Bavaria
-
Habe die beiden Versionen auf Quelle:http://www.ww2.dk/lwoffz.html, Seite 527 gut bedacht. Version 1: Ju 52 crashed "due to fire" and destroyed on ground at Ockenburg (Landing Area 2) later died of wounds. versus Version 2: lost at sea off Holland, remains washed ashore at Nordwijk/NL.
Wir haben wenig Evidenz, aber die beiden Totenzettel sind eindeutig und wohl die einzigen Unterlagen die existieren. Demnach ist die Version 1 wenig realistisch. Vom Flugfeld Ockenburg sind es > 5 Kilometer zum Strand, vom Strand vor Ockenburg bis zum Ort an welchem der Betroffene - vermeindlich noch lebend - gefunden wurde sind es wenigstens 25 Kilometer noerdlich von Ockenburg, bei einer Wassertemperatur von weniger als 15 Grad. Der Fundort, so wir diesen nicht anzweifeln wollen, ist dann sinnhaft, wenn der Betroffene über dem Meer abgeschossen wurde, oder sonstwie verunfallt ist, nicht jedoch wenn er auf dem Flugfeld verunfallt ist.
-
Hallo Gerhard,
wenn jemand die Verlustmeldung der Maschine hätte hätten hätten eine dritten Anhaltspunkt über die Umstände des Verlustes
Warum Süsmann im am Strand gefunden wurde kann ja viele Gründe haben.
PS:
@ Gerhard, bitte die Beiträgen mit Anrede und Gruß verfassen, Danke
-
Hallo zusammen
Die GQ-Verlustmeldung besagt, daß Hptm Süssmann vermißt wurde, Ziel seines letzten Einsatzes war der FP Ockenburg/NL.
In der Ancestry-Meldung steht, daß Hptm Süssmann am Strand "angespült" wurde. Das ist das Synonym dafür, daß er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr lebte.
Für mich erscheint es logisch, daß die Masch. von Hptm Süssmann aus unbekannten Gründen (vermutlich nach Beschuß) ins Meer stürzte und er anschließend zu einem unbekannten Zeitpunkt angeschwemmt wurde.
Viele Grüße
JoMe
-
Guten Morgen zusammen,
wahrscheinlich ist wohl die Version 2 zum Hergang des Todes von Gerhard Süssmann die richtige. Die 3. Staffel - offensichtlich auch Kampfstaffel Graf Sponeck genannt - sowie die ganze Kampfgruppe z.b.V. 12 hatten an diesem Tag - 10.5.1940 - hohe Verluste. Viele Soldaten galten zunächst als vermißt, später dann als gefallen.
Nachfolgend eine kleine Aufstellung an Namen, die ich in der Gräberkartei finden konnte:
Stab:
Schmitz, Karl, Uffz., geb. 28.5.17, gefallen Den Haag
Kröger, Hermann, Uffz., geb. 29.3.13, gefallen auf Feindflug Den Haag
Böhme, Gerhard, Uffz., geb. 26.4.15, gefallen Den Haag
Narat, Rudolf, Uffz., geb. 6.12.13, gefallen auf Feindflug Den Haag (nach Zeugenaussage)
2. Staffel:
Berner, Walter, Uffz., geb. 8.2.18, gefallen auf Feindflug Den Haag
Ruh, Josef, Uffz., geb. 1.12.12, gefallen Rjyswyk/Den Haag
Berner, Walter, Uffz., geb. 8.2.18, gefallen Den Haag
Randelhoff, Heinrich, OFw. (Flugzeugführer), geb. 6.2.12, gefallen auf Feindflug Den Haag (auch seine Staffel wird als Kampfstaffel Graf Sponeck bezeichnet)
3. Staffel:
Böhner, Walter, Uffz., geb. 5.8.15, verstorben Standortlazarett Düren/Den Haag, Feindflug, Kopfschuß
Winkler, Helmuth, Uffz., geb. 9.9.17, gefallen Den Haag
Ulrich, Willi, OFw., geb. 11.10.09, gefallen Ypenburg/Den Haag
Häussler, Georg, Fw. d.R., geb. 17.2.08, gefallen auf Feindflug Den Haag
Halsmayr, Otto, OFw., geb. 9.9.11, gefallen Den Haag
Fritsch, Heinz (Heinrich), Uffz., geb. 7.4.15, im Flugzeug verbrannt Den Haag (eine weitere Gräberkartei sagt Zugehörigkeit zur 4. Staffel)
Martin, Hugo Gotthard, Uffz., geb. 7.12.11, gefallen Lippstedt/Den Haag
4. Staffel:
Welscher, Ernst, Fw., geb. 15.2.06, gefallen Den Haag
Matzel, Walter, Uffz., geb. 23.3.12, gefallen Den Haag
Beymore, Josef, Uffz., geb. 23.7.15, gefallen auf Feindflug Den Haag (hier wird die 4. Staffel auch als Kampfstaffel Graf Sponeck bezeichnet)
Lehnert, Rolf, Uffz., geb. 24.8.06, gefallen auf dem Flugplatz Ypenburg
Fösig, Helmuth, Uffz. geb. 8.6.18, im Flugzeug verbrannt Ypenburg/Den Haag
unklar:
Schneider, Toni, Uffz., geb. 21.9.16, vermißt Den Haag
Frage an die Flieger-Experten. Hatte die gesamte Kampfgruppe den Beinamen "Graf Sponeck"? Oder welche der Staffeln wurde "Kampfstaffel Graf Sponeck" genannt?
Grüße
-
Hallo Diana,
die FPN gehörte zu dem genannten Zeitpunkt zum Stab Kampfgruppe z.b.V 12, der die Verlustmeldungen verfasst hat. Erfolgte die Abwicklung der Dienstpost vielleicht über das LGPA Hamburg?
Mit einem sonnigen Gruß aus dem Norden
Achim
-
Guten Morgen, Achim,
meine Frage nach dem LGPA hatte ich wieder herausgenommen, nachdem ich die Feldpostnummer in der FPÜ überprüft hatte. Und ja, das LGPA Hamburg war damals für die Weiterleitung der Feldpost aus dem Bereich Holland zuständig, da das LGPA Amsterdam erst später eingerichtet wurde.
Beste Grüße
-
Gen.Maj. Graf Hans von Sponeck war im Mai 1940 Kommandeur der 22. Inf.Div. (Luftlande), die von der KGrzbV 12 nach Holland transportiert wurde. Die Bezeichnung hat also nichts mit der Staffel zu tun.
-
Hallo Gerhard,
QuoteDie Bezeichnung hat also nichts mit der Staffel zu tun.
wobei es möglich und Usus war Einheiten nachdem kommandierenden zu benennen.
Da die 22. Inf.Div.(LL.), auf die KGr zbV 12 zur Erfüllung diesen Auftrag "Sturm der Festung Holland"
angewiesen war macht es schon Sinn den ganzen Truppenkörper als Kampfstaffel Graf Sponeck
anzusprechen und das aus Gründen der Tarnung und der Verschleierung.
Es liegt wohl am Erfolg der schnellen Besetzung der Niederlande (Holland) das der Einsatz der
22. Inf.Div.(LL.) nicht stärker thematisiert wurde den es war alles andere als ein Erfolg.
PS:
Bitte die Beiträgen mit Anrede und Gruß verfassen, Danke
-
Hallo zusammen,
Mehr Informationen zur KGrzbV12 hier: https://www.verliesregister.st…=&target=&area=&airfield=
Gruß,
Hugo
-
Hallo zusammen,
@ Hugo,
danke für den Link !
wenn die Beschreibung des Verlustes auf der Seite stimmt dann könnte die Geschichte noch anders gewesen sei.
05.24 Uhr Landung auf dem Flugplatz Ockenburg, bei der Landung mit anderen Maschinen kollidiert und beschädigt,
in Anschluss durch gegnerischen Beschuss aus Bodenwaffen zerstört.
Der Bordfunker und der Bordmechaniker Molls und Morgenstern kommen in in Englische Kriegsgefangenschaft der
Pilot wird 29 Tage später in Noorwijk Beach angespült ca 20 km NO von Ockenburg ?!
Könnte es nicht sein das der Pilot auch in Gefangenschaft geriet und versucht hat zu fliehen und bei der Flucht umgekommen ist ?
z. b. beim Abschub der Gefangenen per Schiff über den Kanal nach England ?
-
Hallo zusammen,
Ich werde die Geschichte noch schwieriger machen, oder vielleicht einfacher.
Ich gehe nirgendwo hin ohne meinen Laptop mit meinem "Lebenswerk" (das bedeutet meine Quelensammlung).
Und so habe ich zufällig Zugriff auf die Namentliche Verlustliste d. KGrzbV12 (pdf). Leider musste ich mit meinem Handy ein Foto machen, aber....
Süßmann "mit Fallschirm abgesprungen"
Dann habe ich noch einen Brief "Noch Veränderungen zur Verlustmeldung Nr. 4":
10 Hptm. Gerhard Süsmann ergänze in Spalte 10 "Gefallen"
Noch dazu: Molls und Morgenstern "in engl. Gef. LP 47056 Canada"
M.fr.Gr.
Hugo
-
Hallo Hugo,
danke für die hoch interessante Information !
.....wenn ich mir vorstelle das der FF mit dem Fallschirm aussteigt und der Rest der Besatzung
landet die Maschine mehr oder minder in Takt auf dem Zielflughafen; Bemerkenswert !
Ist bekannt wer der Co-Pilot war ?
Wenn ich mit das physisch vorstelle; Der FF geht mit den umgeschnallten Fallschirm zur Hecktür .... und dann tschüss bis nachher
-
Guten Morgen,
Zur Anlage des Eintrages von Hugo am 21.9. möchte ich kommentieren, dass "mit Fallschirm abgesprungen" deutlich ausgestrichen ist. Würde für mich auch keinen Sinn machen, denn eine Maschine im Landeanflug fliegt in geringer Höhe, wäre ergo Selbstmord. Weiterhin ist die Wassertemperatur im Mai so niedrig, dass auch ein guter Schwimmer wenig Chancen hätte an Land zu kommen und das auch noch in voller Fliegermontour.
Gruss Gerhard
-
The police report from Noordwijk clearly shows that Süszmann was found on June 8 1940. He was wearing a parachute but the report does not say if it was open or not. The body was placed in a zinc lined coffin and transported to Valkenburg airfield for repatriation the Germany. Other items that were found were:
- erkennungsmarke 53614 C/1
- pocket war book
- medallion
- pocket dictionary German/Dutch
- ammunition for a revolver
- wristwatch
Aus dem Polizeibericht von Noordwijk geht eindeutig hervor, dass Süszmann am 8. Juni 1940 gefunden wurde. Er trug einen Fallschirm, aber aus dem Bericht geht nicht hervor, ob er offen war oder nicht. Der Leichnam wurde in einen mit Zink ausgekleideten Sarg gelegt und zum Flugplatz Valkenburg transportiert, um nach Deutschland überführt zu werden. Weitere Gegenstände, die gefunden wurden, waren:
- Erkennungsmarke 53614 C/1
- Taschenkriegsbuch
- Medaillon
- Taschenwörterbuch Deutsch/Niederländisch
- Munition für einen Revolver
- Armbanduhr
-
Hallo Dennis,
herzlich willkommen bei uns im Forum.
Vielen dank für die zusätzlichen Informationen !
Eine Bitte, wir schreiben unsere Beiträge mit Anrede und Gruß und für die Übersetzung
nutzen wir eine gängigen online Übersetzer, Danke.
QuoteHallo Dennis,
Welkom op ons forum.
Bedankt voor de aanvullende informatie!
Een verzoek, we schrijven onze berichten met aanhef en groet en voor de vertaling gebruiken we een gemeenschappelijke online vertaler.
we gebruiken een gemeenschappelijke online vertaler, dank u.