100e Fotos von Expeditionen der SS "Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe" (Tibet, Japan, uvm)

  • Hallo, ich bin neu hier und möchte mich diesem Thema widmen.


    Ein Bekannter zeigte mir neulich die Foto Sammlung seines verstorbenen Großvaters, bei der mir u.a. ein regelrechtes Archiv von hunderten Bildern der besagten Gesellschaft auffiel Https://de.m.wikipedia.org/wiki/Forschungsgemeinschaft_Deutsches_Ahnenerbe


    Zb eine fotomappe für Expeditionen aus Tibet, eine für Japan usw usf.


    Mit offiziellem fda logo und Datum 1935 (irgendwo stand das wenn ich mich recht entsinne), scheint alles von einem direkt beteiligten zu stammen oder so. Mehr konnte er mir auch nicht sagen mangels Nachfragemöglichkeit - es wurde nie darüber geredet.


    Für mich als Geschichtsbegeisterten natürlich super interessant alles, für ihn nur unnötige Platzverschwendung.


    Was kann man damit nun sinnvolles anstellen? Einem Museum übergeben? Einem öffentlichen Archiv? Oder ist es vielleicht doch nicht von Interesse? Wegschmeißen lasse ich ihn das jedenfalls nicht nach Möglichkeit ;)

  • Ludwig78

    Changed the title of the thread from “100e Fotos von Expeditionen der "Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe" (Tibet, Japan, uvm)” to “100e Fotos von Expeditionen der SS "Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe" (Tibet, Japan, uvm)”.
  • Hallo Ludwig,


    was spricht dagegen, die Bilder selbst zu veröffentlichen?


    Grüße

    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo,


    Er möchte es nicht im Internet veröffentlicht gesehen hat er mir gesagt :( Gibt es überhaupt Interessenten, eine analoge forschungsgemeinschaft zu diesem Thema heute noch?


    Gruß 😘

  • Hallo Ludwig,


    Quote


    Er möchte es nicht veröffentlichen hat er mir gesagt :(

    in einem Archiv verstauben sie nur, da nur wenige erlauchte Zugriff darauf haben.


    Denk' an die Grußformeln.


    Grüße

    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo thilo,


    Ich möchte natürlich die netiquette hier einhalten :)


    Am liebsten würde er glaube ich wohl einfach alles verkaufen aber erstens wüsste ich nicht was ihm gegenüber fair wäre und zweitens ob ich das wirklich alles haben möchte. Irgendwo auch verständlich alles auf einmal loszuwerden. Dann doch zum Antiquariat?


    Aber wahrscheinlich steckt da nur historischer und kein monetärer Wert drin und es möchte sowie kein Mensch haben...

  • Hallo Ludwig,


    Quote


    Aber wahrscheinlich steckt da nur historischer und kein monetärer Wert drin und es möchte sowie kein Mensch haben...

    die Definition ob monetär oder historisch wertvoll liegt zuerst mal beim Besitzer. Wobei das Eine das Andere nicht ausschließt, die Bilder werden nicht weniger Wert, wenn sie öffentlich zu sehen sind.


    Grüße

    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo,


    ich muss mich doch über die Ausführungen in diesem Thread hier sehr wundern.


    1. In einem Archiv verstauben also Bilder und werden nicht entsprechend den geltenden Richtlinien und Standards archiviert, wie z.B. in den Bundesarchiven? Habe ich bisher nie erlebt. Und seit wann haben in z.B. Landes- & Bundesarchiven nur "Erlauchte" Zugang? In den Bundesarchiven z.B. kann jeder Bürger Einsicht nehmen ,der in der Lage ist sein Anliegen zu formulieren und Willens ist mit Findmitteln umzugehen oder sich dabei helfen zu lassen.


    2. Weshalb sollte sich niemand mehr für die Forschungsgemeinschaft "Deutsches Ahnenerbe" interessieren? Es gibt dazu einiges an Fachliteratur, angefangen bei dem Standardwerk von Michael Kater, über Detailstudien von Julien Reitzenstein, bis hin zu mehreren eher populärwissenschaftlich gehaltenen Büchern über Schäfers Tibet-Expedition.


    Das angesprochene Konvolut könnte z.B. als Nachlass von Herrn/Frau XY an das Bundesarchiv abgegeben werden und dann, wenn in der Findmittel-Datenbank entsprechend erschlossen, aufgefunden und für Forschungen neue Perspektiven bieten, wenn es zum Forschungsgegenstand passt.


    Beste Grüße


    OB

  • Hallo,


    Quote


    1. In einem Archiv verstauben also Bilder und werden nicht entsprechend den geltenden Richtlinien und Standards archiviert, wie z.B. in den Bundesarchiven? Habe ich bisher nie erlebt. Und seit wann haben in z.B. Landes- & Bundesarchiven nur "Erlauchte" Zugang? In den Bundesarchiven z.B. kann jeder Bürger Einsicht nehmen ,der in der Lage ist sein Anliegen zu formulieren und Willens ist mit Findmitteln umzugehen oder sich dabei helfen zu lassen.

    was spricht dagegen, diese z.B: im Netz öffentlich zugänglich zu machen? Die Bilder im Netz sind dann für jeden interessierten einfach zugänglich, die Alben selbst können immer noch an ein Archiv gegeben werden,


    Grüße

    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo zusammen,


    Ich plädiere auch eindeutig für die Übergabe an ein öffentliches Archiv, am besten das Bundesarchiv. Dann steht das Bildmaterial der Öffentlichkeit zur Auswertung jederzeit zur Verfügung.


    Der Verkauf jedoch ist die absolut schlimmste Wahl: entweder verstauben die Bilder dann tatsächlich in irgendeiner Privatsammlung und stehen niemandem zur Verfügung und werden am Ende des Sammlerlebens als Altpapier entsorgt, oder das Konvolut wird zerrissen und die Bilder zusammenhanglos im Internet verscheuert und der wissenschaftliche Wert ist dahin. Auch dann werden sie früher oder später entsorgt.


    Gruß, Thomas!


    P.S.: Bitte unbedingt auf die Überlassung des Konvolutes ans Bundesarchiv hinarbeiten!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo zusammen,


    im Bundesarchiv gibt es zu dem Thema unter der Signatur BArch NS 21 einen Archivbestand:


    https://www.deutsche-digitale-…N36CEF4Q2JVTIF7HRVPRRKDQX,


    sowie eine virtuelle Ausstellung mit dem Thema: Das Ahnenerbe der SS - Himmlers "Geisteselite":


    https://www.bundesarchiv.de/DE…immlers-geisteselite.html.


    Das Fotomaterial würde doch, wie OB, Thilo und Thomas es bereits ausführlich beschrieben haben, sehr gut dazu passen.


    Viele Grüße

    Nicco

  • Hallo Ludwig,

    wenn das ein Verkaufsangebot ist, nenne mir doch bitte einfach die Preisvorstellung......ich kaufe die Sammlung dann.

    Gruß

    Happyhippo

  • Hallo,


    Quote

    Hallo Ludwig,

    wenn das ein Verkaufsangebot ist, nenne mir doch bitte einfach die Preisvorstellung......ich kaufe die Sammlung dann.

    Gruß

    Happyhippo

    das ist hier keine Verkaufsplattform!


    Grüße

    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Moin, wie ich bereits schrieb:


    Der Verkauf jedoch ist die absolut schlimmste Wahl: entweder verstauben die Bilder dann tatsächlich in irgendeiner Privatsammlung und stehen niemandem zur Verfügung und werden am Ende des Sammlerlebens als Altpapier entsorgt, oder das Konvolut wird zerrissen und die Bilder zusammenhanglos im Internet verscheuert und der wissenschaftliche Wert ist dahin. Auch dann werden sie früher oder später entsorgt.


    Wer weiß denn schon, ob sich hinter dem Nick happyhippo nicht schon einer dieser Ebay-Leichenfledderer verbirgt, die Fotoalben auseinanderrupfen und die Einzelbilder bar jeglichen Kontextes verhökern!?


    Mit bedenklichem Gruß, Thomas

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Guten Tag,

    hier noch ein Hinweis auf eine künftige Lagerstelle:

    Das "Institut für Zeitgeschichte" in München.

    Dahinn habe ich einige Nschlässe vermittelt.

    Damit mal Verbindnung aufnehmen.

    Beste Grüße

    Gebhard Aders

  • Hallo HIWI,

    kann Dich beruhigen....meine Fotoalben bleiben alle zusammen und bei mir.Einige davon sollte man auch auf gar keinen Fall veröffentlichen.

    Gruß happyhippo

  • Wer weiß denn schon, ob sich hinter dem Nick happyhippo nicht schon einer dieser Ebay-Leichenfledderer verbirgt, die Fotoalben auseinanderrupfen und die Einzelbilder bar jeglichen Kontextes verhökern!?

    Hallo,


    immerhin bleibt es noch jedem selbst überlassen, wie er mit seinem Eigentum umgeht. Man kann sich aber auch ereifern...


    Gruß, J.H.

  • Einige davon sollte man auch auf gar keinen Fall veröffentlichen.

    Hallo Happyhippo!


    Es ist an dieser Stelle tatsächlich eine reine Verständnisfrage ohne irgendeine Stoßrichtung. Weshalb? Wegen der gezeigten Grausamkeiten aus dem Krieg? Um zu verhindern, dass seltene, besondere Aufnahmen in Umlauf kommen oder kopiert werden? Oder...?


    Viele Grüße!


    Frank

  • Hallo Frank,

    das mit den seltenen und besonderen Aufnahmen ist einer der Gründe......auch gezeigte Grausamkeiten. Am besten noch mit Namen und Einheitsverzeichniss, Ort und Datum.....wie dumm wäre man.Wenn es dann noch Alben von Verwandten sind , wer würde sich outen um dann von irgendwelchen zwielichtigen Informationssammlern belästigt zu werden? Hatten wir doch alles schon. Informationen hin und her.

    Kennst ja vielleicht die Verfahren der Entnazifizierung. Da sind einige, viele ,gut weggekommen und haben danach aber schnellstmöglich ihr Material abgefackelt denn es galt : Wenn alle Brüder schweigen...."Aber jeder wie er mag.

    Gruß ohne Stoßrichtung!

    Happyhippo

  • Achja Evergreen,

    bin zwar relativ neu hier, finde aber , das wenn jemand solche Fragen ohne Stoßrichtung stellen möchte, dieses doch bitte über eine pn machen sollte .......hat mit dem Thema ja nix zu tun oder?

    Gruß

    Happyhippo