Diskussion und Ergänzungen zu den Brücken-Begleit-Kommandos

  • Hallo,

    anbei ein Diskussion und Ergänzungenthread zu den Brücken-Begleit-Kommandos.

    Reinfassung zu den Brücken-Begleit-Kommandos (für LDW)

    Hier der Link aus dem LDW

    Die bisherigen Diskussionen und Ergänzen stelle ich hier gleich in diesen Post ein.

    ====================================================================================================================

    vorweg: Ja, die Frage der Aufgabe der Brücken-Begleit-Kommandos ist noch offen. Was die gemacht haben, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Andreas

    ====================================================================================================================

    Ich glaube eher das das Begleitkommando bei der Brücke bleibt und wenn dieBrücke an einen anderen Fluß "umgesetzt" wird, die Brücke zum neuen Standort begleitet usw.,

    Die Kolonne zieht weiter und das Begleitkommando bleibt immer bei der Brücke. (Wanderbrücke klingt schon.;) )

    Matthias

    ====================================================================================================================

    - Zu den Brücken-Begleitkolonnen :

    Hier mal ein Ansatz für eine Diskussion (vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wenn es schon keiner genau weiss)

    Was mich grundsätzlich wundert sind 2 Punkte :

    Soweit ich das verstanden habe, waren die "normalen" Brückenkolonnen ja nur für den Transport und die Wartung des Brückengeräts zuständig.

    Den eigentlich Aufbau übernahmen dann aber die eigentlichen Pioniere der Pi-Bataillone oder der Heerestruppen.

    Dazu kommt noch das die "Begleitkolonnen" ja offensichtlich auch über eigenes Brückengerät verfügten.

    Deswegen meine Frage : Kann es sein, dass diese Begleit-Kolonne einfach dafür da waren, grössere Strecken zu überwinden ?

    Weil die Flüsse in Russland ganz andere Dimensionen hatten ?

    Die ganzen KStN für die Begleitkolonnen wurden jedenfalls erst Anfang 1941 vor dem Russlandfeldzug eingeführt.

    Vielleicht liege ich auch völlig daneben, aber zumindest mal ein Vorschlag zur Diskussion.

    Beste Grüsse,

    Uwe

    Deinen Gedanken, das die Kommandos bei den Brücken blieben finde ich auch sehr interessant.

    Man könnte ja vielleicht vergleichen wie sich der Bestand dieser Begleitkommandos entwickelt hat.

    Nach Dietrich Petter, Pioniere, S. 246 gab am 1.11.44 nur noch mit Brückengerät B und nur noch 2 für schw. Panzerbrücken.

    Auf der Rolle T78 R408 F6377522-540 gibt es Übersichten. (Meine Kopie der Rolle ist leider fast unlesbar.)

    Beste Grüsse,

    Uwe

    2. Beispiel:

    Brücken-Begleitkolonnen :

    >> Wie ihr seht, fehlt noch die Aufgabe der Einheiten. Waren die nur für die Pflege der Einheiten in der Heimat zuständig,

    haben sie die Kolonnen an die Front befördert oder waren sie ständig den Kolonnen zugeordnet? <<

    Ich weiss nicht ob die Frage zu den Begleitkolonnen einfach untergegangen ist, mich würde sie auch interessieren. Eine Erklärung habe

    ich leider auch nicht, höchstens Vermutungen, aber das reicht ja nicht für einen Eintrag zur Überschrift für die Truppengattung im Lexikon.

    Sowas liesse sich vermutlich in einem separaten Thread, wo es nur um diese Brücken-Begleitkommandos geht, wesentlich einfacher klären.

    Uwe

    =======================================================================================================

    jetzt äußere ich mich mal, obwohl ich keine Quelle mehr weiß. Vielleicht machts trotzdem Sinn.

    Ich habe mal gelesen die Brücken- Begleit- Kommandos seien für den Schutz der Brücken verantwortlich gewesen ( 2 cm Vierling oder 3,7 Flak mit Personal und eine paar Infanteristen.)

    Gruß Karl

  • Hallo,

    anbei ein Auszug aus dem Frontnachweiser 1941 (nur Eisenbahneinheiten).

    Kdo.jpg

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 116 bis 124.

    Hier die aufstellende Wehrkreise, Einsatz im Wehrkreis XI.

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken keine Feldtruppen (04.04.1940)

    Kdo1.jpg

  • Hallo,

    weitere kleine Ergänzugen.

    Stand 01.03.1940

    Ersatzeinheiten:

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 116, 13.02.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 2 in Fürstenwalde im WK III, ab 01.04.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 1 in Fürstenwalde im WK III

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 117, 13.02.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 2 in Fürstenwalde im WK III, ab 01.04.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 1 in Fürstenwalde im WK III

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 118, 13.02.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 68 im WK IX, ab 01.04.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 im WK IX

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 119, 13.02.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 im WK XVII, ab 01.04.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 2 im WK XVII

    Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken 120, 13.02.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 3 im WK XVII, ab 01.04.1940 Eisenbahn-Pionier-Ersatz-Bataillon 2 im WK XVII


    Mit Stand 01.12.1940 Anzahl

    31.01.1940 - 5 Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken

    03.06.1940 - 7 Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken

    13.07.1940 - 9 Begleitkommando für Eisenbahn-Kriegsbrücken

    Kriegsgliederung 15.01.1940

    Brücke 15.01.1940.jpg

    Nach Tessin:

    Begleitkommando für Brücken - Waffenfarbe schwarz - "BT" in latainischer Blockschrift mit arabischen Nummern.

    Farbe.jpg

  • Hallo Matthias !

    Vielen Dank für den Aufwand den Du Dir gemacht hast.

    Ich finde das Layout sehr gelungen und ich denke dass das

    einen sehr guten Überblick bietet :thumbup: .

    Ich habe mir die verschiedenen KStN nochmal etwas genauer angesehen.

    Es fällt auf, dass die Kommandos relativ wenig Personal hatten (typisch 30 -60 Mann, in der Mehrzahl aber Pioniere).

    Darüberhinaus geringe Waffenausstattung und keine Flak.

    Deswegen glaube ich eher nicht dass es bei diesen Begleitkommandos um den Schutz der Brücken ging.

    (Ich kann mir aber vorstellen, das auch dafür Einheiten gab, die dann eine ähnliche Bezeichnung hatten aber nicht aus Pionieren bestanden).

    Ausserdem ist mir aufgefallen, dass am Ende der KStN mehrfach der Hinweis gegeben wird (z.B. 758) :

    Für Verlastung auf Eisenbahn sind außer den für die Verladung der Mannschaften und Fahrzeuge benötigten Waggons weiterhin

    für das Brückengerät erforderlich :

    144 R-Wagen (darunter gegebenenfalls bis 8 Ol- oder On-Wagen)

    Für den Einsatz mit Kraftfahrzeugen sind außer den Kraftfahrzeugen der Kolonne mittlere Lastkraftwagen mit midestens 3,5t Tragfähigkeit

    und mindestens 3,5m langer Ladefläche (oder gleichartige Schlepper mit Anhänger) erforderlich und zwar für insgesamt 448 Fahrten

    mittlere Lkw und 8 Langholzwagen.

    Für mich sieht das nach grossen Mengen von Material aus (wieviel ?), das entweder beim Brückenbau der Behelfsbrücken benötigt wird

    oder vielleicht auch später, wenn die das Material der Brückenkolonnen durch dauerhafte Brücken ersetzt werden soll.

    Es wäre vielleicht interessant, ob es irgendwelche Erfahrungsberichte gibt, in denen beschrieben wird, wie genau der Ablauf beim

    Bau von solchen Behelsbrücken war.

    Beste Grüsse,

    Uwe

    Seltsam, die Infanterie ! Sie fährt nicht, sie reitet nicht und unser himmlischer Vater bewegt sie doch...

  • Hallo zusammen,

    auch von mir/uns ein Dank an Matthias der sich, wie immer viel Mühe gemacht hat !

    Quote

    Deswegen glaube ich eher nicht dass es bei diesen Begleitkommandos um den Schutz der Brücken ging.

    das denke ich auch. Das Begleit- steht offensichtlich für eine Teileinheit die Brückengerät nachgeführt hat aber

    selber keine Brücken baute. Ein Begleitkommando war eine Brückenbau Kp ohne Baukompetenz.

    Gruss Dieter

  • Hallo,

    so nach und nach kommen wir der Sache näher.

    Für mich stellen sich noch folgende Fragen:

    Wann würden die Brücken-Begleit-Kommandos ins Feldheer übernommen?

    Was ist der Unterschied zwischen eine Kolonne B und einer Geräte-Einheit Kolonne B. Beides gibt es!

    Anbei mal noch einen schönen Fund:

    Quelle T78R141

    Brücko1 T78R141.jpg1a.jpg

    Brücko2.jpgBrücko2a.jpg

    Bei fast allen Kolonnen der Brücken-Begleit-Kommandos fehlt die Zusatzbezeichnung "Begleit" in den verschiedenen Unterlagen der Armee - Pioniereinheit.

  • Hallo,

    zu den obigen Anhängen habe ich zu den Einheiten noch folgendes gefunden

    Begleitkommando für Brücken-Kolonne B 814

    Feldpostnummer 31696

    Aufgestellt als Geräte-Einheit am 18.07.1941

    Das Begleitkommando wurde am 24.08.1941 aufgestellt

    Am 02.11.1941 wurde das Begleitkommando zur Auffrischung von Brückenkolonnen verwendet

    Zwischen Juni bis 15.08.1942 wieder neuaufgestellt?

    Am 27.03.1943 wurde das Begleitkommando aufgelöst


    Brücken-Kolonne B (mot) 1./405

    Brücken-Kolonne B Geräte-Einheit mit Begleitkommando 1./405

    Feldpostnummer 16855

    1.Brücken-Kolonne B 405 am 28.08.1944 aufgelöst (Feldpostnummer am 22.09.1944 gestrichen)

    10.09.1944 Umgliederung in Brücken-Kolonne B Geräte-Einheit mit Begleitkommando 1./405 befohlen

    14.09.1944 Verwendungsbereitschaft gemeldet

    Feldpostnummer wurde am 15.1.1945 an Begleit-Kommando für Brücken-Kolonne B 1/405 zugeteilt, am 21.02.1945 wurde die Einheit durch H.Gr. Weichsel aufgelöst

  • Hallo Matthias,

    eine Brückenkolonne B ist eine vollmotorisierte Einheit mit schweren Zugfahrzeugen für alle Pontons und Brückenteile und kann sich selbstständig bewegen. Eine Geräteeinheit hat wie der Name sagt nur das Brückengerät, also alle Anhänger, Pontons und Brückenteile, aber keine Zugfahrzeuge.

    Es kann sich also nicht selbstständig bewegen. Etliche Panzerdivisionen hatten eine mot. Brückenkolonne und eine zusätzliche Geräteeinheit. Denn Panzerdivisionen haben viele freie Zugfahrzeuge, die die Anhänger mitschleppen können. Es wurde also damit kostbarer Transportraum gespart, weil bereits bei der Division vorhanden.

    Wofür die Begleitkommandos da waren, kann ich auch nicht genau sagen, aber da es Pioniere waren, gehe ich davon aus, dass sie das Gerät gewartet und gepflegt haben.

    Und bei Niehorster steht auch ein wenig über die schweren Brückenkolonnen, allerdings auf Englisch. Ich schicke mal den Link. In diesem Text werden auch Begleitkommandos erwähnt und dass sehr viel Transportraum benötigt wird, um alle Teile zu bewegen (z.B. bei schwerer Schiffsbrücke sind es 400 Lkw 4,5t).

    Niehorster Seite 73 schwere Brückenkolonnen

    Die Begleitkommandos haben wahrscheinlich dort ebenfalls die Teile gewartet, gepflegt und eventuell mit Sachverstand anderen mitgeteilt, wie die Brücken zu errichten sind. Wobei die großen Brücken immer von Brückenbau-Bataillonen gebaut wurden.

    Falls ihr da noch mehr raus bekommt, wäre ich auch interessiert.

    Viele Grüße

    BM