Ergänzung des Lexikons um Regelbauten der Wehrmacht erwünscht?

  • Hallo zusammen,

    Ich stelle hier im Forum immer wieder fest, dass bezüglich Befestigungsbauten der Wehrmacht im

    Forum teils großes Interesse, aber auch oft ebenso große Unkenntnis herrschen.

    Ich frage mich und Euch alle in die Runde deshalb, ob Interesse daran besteht, das Lexikon

    um die standardisierten Befestigungsbauten, der Regelbauten der Wehrmacht zu erweitern. Das

    Festungspionierkorps entwarf vor dem Krieg und währenddessen normierte Bunkertypen, um

    schnell und wirtschaftlich Befestigungen errichten zu können. Diese Typen waren genau so

    eingeführt wie die Panzer, Geschütze und Flugzeuge, mit denen 'aktiv' Krieg geführt wurde – bloß,

    dass ein Bunker naturgemäß ein eher passives Kriegswerkzeug ist.

    Wenn Interesse an einer solchen Aufstellung besteht, wäre ich gerne bereit, zunächst in Listenform

    Typennummern und Typenbezeichnungen zusammenzustellen, und ggf. nach und nach mit Inhalt

    (taktische, technische und statistische Angaben, soweit verfügbar) zu füllen.

    Ein paar einleitende Worte zu den jeweiligen Bauprogrammen wären selbstverständlich, ebenso zu

    den Ausbaustärken und Ausbauformen der Landesbefestigungen.

    Mit auf Eure Reaktionen gespanntem Gruß, der stets hilfswillige Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo Thomas,

    ich begrüsse deinen Vorschlag und bin fest der Überzeugung das eine solche Zusammenstellung eine Bereicherung,nicht nur für das Lexikon,sondern auch für das FDW darstellt,insbesondere

    da sich zu diesem Thema wohl sehr gut zeitgenössische Dokumente mit einbauen lassen.

    Gruss Chris

  • Hallo Thomas,

    schließe mich an. Als Laie ist mir aufgefallen, daß sich die Kasernen, die zu Wehrmachtzeiten neu gebaut wurden teilweise sehr ähnlich sehen. Gab es da auch Regelbauten, oder hatten sich bestimmte Formen einfach so bewährt, daß auf sie inoffiziell zurückgegriffen wurde?

    Schöne Grüße,

    JR

  • Hallo Thomas,

    da hast du eine gute Idee. Es sollten aber auch die Sonderbauten mit dazu genommen werdenwie der Betondrehbunker in Waldam oder Oldenburg.

    Gruss

    Rainer.

    Suum cuique

  • Hallo Leute und vielen Dank für Euer Interesse und Euren Zuspruch.

    Aber nein: Die Sonderkonstruktionen würde ich (erstmal?) auslassen, denn ich würde nicht die tatsächlich gebauten Befestigungsanlagen in Gänze beschreiben wollen, das würde den Rahmen sprengen. Westwall, Atlantikwall und die Ostbefestigungen sind in der Literatur bereits gut dokumentiert. So ergäbe es wenig Sinn, z.B. die Sonderkonstruktionen der B-Werke der Ost- und Westbefestigungen in diesem Rahmen abzuhandeln, gehören sie doch nur und ausschließlich in die jeweiligen topografischen, militärischen und politischen Kontexte. Mein Thema wären die Regelbauten der Wehrmacht. Die Sonderkonstruktionen könnten summarisch oder exemplarisch Erwähnung finden, aber wo zieht man die Grenze? Alles, was Grenzbefestigung ist? Gehören die grenz- bzw. küstennahen U-Bootbunker dazu? Die U-Bootwerften? Die FHQu als Elemente der Grenzbefestigungen? Alle FHQu oder bloß die, die einer Grenzbefestigung zugeordnet werden können? Und was ist mit den Bauten für V-Waffen? Ihr seht, das führt zunächst einmal deutlich zu weit und wäre daher eine Totgeburt. Ich bevorzuge einen systematischen, schrittweisen Aufbau, um mich nicht zu verzetteln.

    Nochmals nein zu den Kasernenbauten: Ich beschäftige mich kaum mit architektonischen Bauten, sondern fast nur mit fortifikatorischen. Festungspioniere waren keine Architekten, und im Befestigungswesen galten auch deren Normen nicht. Aber in irgendeiner Weise inoffiziell waren die Kasernenbauten nach Beginn der offenen Wiederaufrüstung sicherlich auch nicht. Spannendes, aber eben anderes Thema.

    Was Chris' Einwurf betrifft: Originaldokumente sind eine feine Sache zum 'Garnieren' und korrigieren, aber das Rad neu zu erfinden angesicht der ausgezeichneten Literaturlage wäre überflüssig. Das tut das Lexikon der Wehrmacht sinnigerweise auch sonst nicht.

    Die Regelbauten der Wehrmacht sollen nicht zuletzt deshalb das Thema sein, weil sie großenteils nicht ausschließlich in der einen oder anderen Befestigung gebaut wurden. Ich finde es faszinierend, dass man heute ein und denselben Bunkertyp an der Mittelmeerküste Italiens und in norwegischen Fjorden finden kann, dass ein Bunkertyp am Westwall, aber auch in FHQu (da hamwers ja!) gebaut wurde und dass ein anderer überall am Atlantikwall, dann im Osten und zuletzt wieder am Westwall errichtet wurde. Ein Typ, der in fast 3500 Exemplaren gebaut wurde, findet sich dagegen ausschließlich am Westwall. Und dann der schier allgegenwärtige Ringstand...

    Dann gab es noch die Versuchsbauten für Regelbauten auf Truppenübungsplätzen...

    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

    Edited 2 times, last by HiWi (April 13, 2021 at 10:11 PM).

  • Hallo Thomas,

    Originaldokumente sind eine feine Sache zum 'Garnieren' und korrigieren, aber das Rad neu zu erfinden angesicht der ausgezeichneten Literaturlage wäre überflüssig. Das tut das Lexikon der Wehrmacht sinnigerweise auch sonst nicht.

    hierzu muss ich dir allerdings widersprechen,da allein Andreas ja beispielsweise vor kuzem nicht umsonst nach zeitgenössischen Vorschriften und Merkblättern für das Lexikon gefragt hat.Nichtsdestotrotz werde ich dir in dein Vorhaben der Gestaltung einer solchen Aufstellung nicht hineinreden und bin gespannt auf deine Ausarbeitung.

    Frohes Schaffen!

    Gruss Chris

  • Guten Abend zusammen,

    Hallo Thomas,

    ich finde die Idee gut. Wie hier bereits festgestellt ist das ein sehr umfangreiches Themengebiet, das schnell den Rahmen sprengen kann. Sollte so etwas gestartet werden ist das sicher eine Bereicherung für dieses Forum und mit irgendetwas müsste angefangen werden. Die die Regelbauten bieten sich dafür an. In wie weit dann der Bedarf oder die Kapazität für Erweiterungen da ist, würde sich zeigen.

    Besten Dank für das Angebot.

    Von mir: Daumen hoch!

    Gruß Christian

    Dankbar für Informationen über: (Pz)PiBtl 51, PzPiErsBtl. 19, PiBtl 675 (116 PD), PiBtl 203 (203 ID)

  • Hallo !

    Die Idee finde ich generell gut, es sieht für mich aber nach unfassbar viel Arbeit aus !

    Aber wenn das Dein Wille ist, gibt es sicher auch einen Weg =) .

    :thumbup:+1

    Beste Grüsse,

    Uwe

    Seltsam, die Infanterie ! Sie fährt nicht, sie reitet nicht und unser himmlischer Vater bewegt sie doch...

  • Hi Uwe,

    Du hast mich im Pioniere-Thema erst auf die Idee gebracht. Aber ich beschäftige mich seit 1997 mit dem Thema, da steckt schon jetzt eine Menge Arbeit drin. Dieses Projekt ist dann nur noch Fleißarbeit. Bisher konnte ich aber nur kleine Teilaspekte in Form von Artikeln veröffentlichen, mein Buchprojekt zögere ich erfolgreich hinaus.

    Was mir wichtig ist: es darf keine Diskussion daraus werden, sonst wird das Thema verwässert und wir kommen zu nichts. Es muss um den Inhalt gehen. Es würde ja auch niemand diskutieren, ob es einen Panzer III Ausf. L, ein U-Boot Typ VII oder eine Menge BF 109 E gegeben hat.

    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo zusammen,

    wenn das Thema "Regelbauten der Wehrmacht" heißen soll,

    muss eine Zeitgrenze gezogen werden!

    Ich denke mal von 1933 bis 1945.....................

    Ich verweise darauf, dass es dazu umfangreiche

    Werke gibt!

    bis dann gruss Det

    Zum ´Sudeteneinmarsch 1938` - siehe auch unter "Bücher, die von Mitglieder geschrieben wurden"

  • Hi,

    Schon der Begriff Wehrmacht gibt einen Zeitrahmen vor. Ich würde aber tatsächlich erst mit den Pionier-Regelbauten ab 1936 beginnen, davor kann man schlecht von Regelbauten sprechen.

    Die umfangreiche Literatur gibt es, und sie steht mir und wohl auch Dir zur Verfügung. Aber nicht jeder hat den Bettinger / Büren im Schrank stehen, genauso wenig wie ich den Tessin besitze. Daher ja mein Vorschlag.

    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo,

    grundsätzlich finde ich die Idee sehr gut.

    Natürlich muss dir auch bewusst sein wieviel Arbeit das mit sich bringt.

    Es soll ja nicht so sein das nur angefangen wurde und dann plötzlich nichts

    mehr, weil doch zuviel Arbeit.

    Sicherlich hast du dir auch diesen Aspekt überlegt.


    servus

    uwys

    Keine Macht den doofen!

  • Hallo !

    Nur kurz zur Erläuterung :

    Meine Bemerkung weiter oben war einfach nur anerkennend gemeint.

    Wenn Thomas sich schon über 20 Jahre mit dem Thema beschäftigt (das wusste ich ja nicht),

    dann dürfte ihm schon klar sein welchen Umfanbg das Thema hat.

    Dann sollten wir Ihn doch eher motivieren und unterstützen :) !

    Beste Grüsse,

    Uwe

    Seltsam, die Infanterie ! Sie fährt nicht, sie reitet nicht und unser himmlischer Vater bewegt sie doch...

  • Hallo Thomas,

    ich war gestern nicht online, daher erst heute meine Antwort: Ja, gerne!

    Das Thema ist es auf jeden Fall wert, im LdW erwähnt und aufgeführt zu werden.

    Wenn Du magst, kannst Du ja mal eine ganz grobe Gliederung entwerfen, wie das aussehen soll, und dann unterhalten wir uns über die technische Umsetzung.

    Was mir vorab noch wichtig wäre: Das LdW soll ja Fundgrube für alle sein. Daher wäre es schön, wenn die Regelbauten so beschrieben werden, dass sie sowohl dem Laien als auch dem Fachmann einen Mehrwert bieten. Aber ich denke, das bekommst Du bestimmt gut hin.

    Gruß

    Andreas

  • Hallo zusammen,

    hier ist ja richtig Dynamik in der Bude, finde ich gut !

    Was das Forum betrifft, mach eine Konzept über das wie ihr euch das vorstellt und wenn Chris schon Kontrakt mit Andreas hatte

    können die beiden ja besprechen wie so etwas aussehen muss um das 1 : 1 zu Übernahme in das Lexikon.

    So meine spontane Idee völlig ins Unreine, ein Thema für Fakten-Sammlung und Diskusion, eines für fertige Beiträge in dem abgestimmten Format und eines die Version fürs Lexikon.

    Gruss Dieter

  • Hallo allerseits,

    Danke Euch allen für Eure Unterstützung!

    Wahrscheinlich werde ich in den nächsten Tagen mit den ersten Aufstellungen rumkommen.

    An welche Stelle im Lexikon würdet Ihr die Regelbauten der Wehrmacht ansiedeln? Ich halte einen eigenen Bereich, ähnlich wie die Garnison etc., für sinnvoll, da auf die Dauer ja nicht nur die Heeres-Regelbauten, sondern auch die der Luftwaffe und Kriegsmarine aufgeführt werden sollen. Hieraus ergibt sich dann schon die gröbste Gliederung:

    Regelbauten der Wehrmacht

    Allgemeine Einführung, Begriffsbestimmung, Genese

    Regelbauten des Heeres

    Programm A

    Programm B

    Programm C

    Etc.

    Regelbauten der Luftwaffe

    LVZ-West

    Atlantikwall

    Regelbauten der Kriegsmarine

    Bh

    Fl / Flak

    M

    S

    V

    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo zusammen,

    Dann mach ich mal den Anfang mit zwei PDF. Eine enthält eine Zusammenstellung der Ausbauformen der Landesbefestigungen, die andere stellt die Ausbaustärken der Bauwerke dar. Ich habe diese Dinge bereits vor einigen Jahren zusammengetragen und dabei leider auf Nachweise verzichtet. Im Wesentlichen basiert meine Arbeit auf den grundlegenden Werken von Groß, Bettinger, Büren, auf zeitgenössischen Katalogen über die Regelbauten, auf Vorschriften und Ausbildungsmaterial, auf Befehlen zu Begriffsbestimmungen und einer Menge weiterer Literatur (die Liste umfasst 40 Seiten in demselben Format wie die angehängten PDF).

    Gruß, Thomas!

  • Hallo zusammen,

    HiWi : Das halte ich nicht so für sinnvoll, ohne Angaben von Quellen!

    Hinweis : Während der Wehrmachtszeit spricht man tatsächlich vom Befestigungsbau!

    Und zur Info " Die Regelbauten der Kriegsmarine"

    anhand nachfolgender Seite :

    Deutsche Handbücher betreffend Befestigungsbau - Museumscenter Hanstholm (bunkermuseumhanstholm.dk)

    bis dann gruss Det

    Zum ´Sudeteneinmarsch 1938` - siehe auch unter "Bücher, die von Mitglieder geschrieben wurden"

  • Jaja, auf diese Seite verweise ich auch, so oft es geht.

    Gruß, Thomas

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"