Hallo zusammen,
durch Zufall beim Durchsehen von Unterlagen gesehen, hatte dieser Offizier – mir bisher unbekannt – einen interessanten Werdegang,
seine Verwendung bei der Feldgendarmerie liegt eher noch im Dunkeln, aber er wird nicht ohne Grund 1944 zum Kommandeur der Feldgendarmerie-Offiziers-Schule Litzmannstadt ernannt worden sein.
Herzliche Grüße Roland
Erich Hauck,
geb. 15.9.1900 Koburg, 175 cm, 4 Klassen Volksschule und Höhere Schule bis Obertertia, Forstbeamter, jetzt Gend. Offz., „sämtl. Führerscheine“ Klasse 1, 2 und 3, Arbeitgeber „Chemnitz eingewiesen“, „Thür. Min. d. Innern, Weimar“
24.6.18 Angehöriger des E. Jäg.Batl. 14 bis 30.11.18, Dienstgrad „Jäger“, Ehrenkreuz f. Frontkämpfer, Österr.-ung. Erinnerungsmedaille,
10.11.21 Eintritt als Unterwachtmeister in die Thüringische Landespolizei bis 31.3.37,“… Von November 1924 bis Februar 1925 u. vom September 1925 bis Juli 1926 besuchte ich an den Höheren Polizeischulen in Jena u. Eiche bei Potsdam 2 Offizierslehrgänge, die ich beide mit Erfolg bestand…“
1.12.21 Beförderung zum Leutnant,
2.6.28 Heirat (Lisel Böhm, 31.5.06 Tarnbach-Dietharz (?), Thüringen, verlobt 1.1.24, keine Kinder im SS-Stammblatt eingetragen)
1.8.31 Beförderung zum Oberleutnant
1.8.34 Eintritt in das NSKK bis 1939,
1.10.35 Beförderung zum Hauptmann
1.12.35 Austritt aus der ev. Kirche, ggl,
1.4.37 Versetzung zur Gendarmerie (zuletzt Hauptmann d.Gend.) „…Zum 1.4.37 wurde ich auf meinen Wunsch zur Gendarmerie versetzt. Hier bin ich als stellv. Offizier mit dem Dienstsitz beim Thür. Min. d. Innern tätig…“
1.5.37 Eintritt in die NSDAP, Nr. 4 671 565, „Parteitätigkeit: Landeswart d. Kam. Bund Deutsch. Pol.-Beamter. 1.10.32 Mitgl. Beamtenarb. Gem.“
9.12.38 Schreiben aus Weimar an den Kommandeur der Gendarmerie des Landes Thüringen, Weimar, Fürstenplatz 3, mit dem Antrag auf Aufnahme in die SS.
SS-Bewerber seit 9.12.1938 (laut SS-Stammkarte)
9.12.38 Bescheinigung des Nachweises der arischen Abstammung durch den Major und Kommandeur der Gendarmerie des Landes Thüringen Saukel (?)
3.3.39 SS-Ärztliche Untersuchung durch den SS-Hauptsturmführer und Oberstabsarzt der Polizei Dr. Hammer (?)
16.6.39 Schreiben des SS-Personalhauptamtes an den SS-OA Fulda-Werra, wonach der Hauptmann Erich Hauck, Weimar, Berkaerstraße 3, m.W.v. 1.7.39 als SS-Hauptsturmführer bei der Stammabt. Fulda-Werra, Bez. 47 mit der SS-Nr. 337 302 in die Schutzstaffel aufgenommen wird. „…Die Urkunde über die Berechtigung zum Tragen der Sigrunen auf der Uniform der Ordnungspolizei ist von dort zu erstellen…“
1.7.39 Eintritt in die SS, Nr. 337 302, als SS-Hauptsturmführer und Hauptmann d.Gend., F. i. Stammabteilung F.W./47 (kein weiterer Eintrag im SS-Stammblatt über Änderungen), s.a. Personalverfügung vom 1.7.1939 an den Hauptmann d.Gend. Erich Hauck über die Aufnahme m.W.v. 1.7.39 als SS-Hauptsturmführer
30.1.42 Beförderung zum SS-Sturmbannführer
26.11.41 Hauptmann d.Gend., Gend.-Schule Bad Ems, mit dem 1.12.41 in Chemnitz (Sachs.) eingewiesen (unter Aufrechterhaltung seiner Abordnung zur Feldgendarmerie)
6.2.42 Anfrage des SS-Personalhauptamtes beim Hauptamt Ordnungspolizei, wann die Hauptleute der Gendarmerie Johannes Bauerfeind, SS-Nr. 357 230, und Erich Hauck, SS-Nr. 337 302 (dort falsch mit „357 302“!!!!), zum Major befördert wurden
(s.a. DAL d. SS Stand 1.10.44 lfd. Nr. 2467 Johannes Bauerfeind, * 22.11.06, SS-Nr. 357 230, NSDAP Nr. 1 252 147, Major d.Gend., 30.1.42 SS-Stubaf., Stammabt. 100, keine Auszeichnungen)
12.2.42 Schreiben Der Chef der Ordnungspolizei Kdo II P III (3a) Bau 71 II/42, Berlin, den 12.Februar 1942, an das SS-Personalhauptamt: „… Major Hauck ist unterm 26.1.1942, Major Bauerfeind unterm 10.2.1942 zum Major der Gendarmerie ernannt worden. Beide Offiziere haben ein Rangdienstalter vom 30.1.1942 erhalten. Im Auftrage (gez.) Reimann…“
20.2.42 Schreiben des SS-Personalhauptamtes an den SS-OA Fulda-Werra, wonach der SS-Hauptsturmführer und Major der Gendarmerie Erich Hauck, SS-Nr. 337 302, Bezirk 47, in Angleichung an den Polizeidienstgrad mit Wirkung vom 30.Januar 1942 zum SS-Sturmbannführer befördert worden sei.
22.3.44 meldet dem SS-Personalhauptamt „… meine derzeitige Dienstanschrift… Major E. Hauck, Kommandeur-Feldgend. Ausb. Abtlg. II Görnau (Zgierz) (6). SS-Dienstgrad: SS-Sturmbannführer...“
Laut Lexikon der Wehrmacht:
Feldgendarmerie-Ersatz-Abteilung 2
Feldgendarmerie-Ausbildungs-Abteilung II
Die Abteilung wurde am 15. Juni 1940 in Stuttgart, Wehrkreis V, aufgestellt. Am 8. November 1942 wurde die Abteilung zur Feldgendarmerie-Ausbildungs-Abteilung II umgegliedert. Daraufhin wurde die Abteilung am 26. November 1942 nach Perleberg in den Wehrkreis III verlegt. Am 1. Mai 1943 wurde die Abteilung erneut verlegt, diesmal nach Görnau (Zgierz) bei Litzmannstadt im Generalgouvernement verlegt. Sie bildete dort dann die 5. Kompanie vom Feldgendarmerie-Ersatz-Regiment 1.
24.6.44 meldet als Major u. Kommandeur dem SS-Personalhauptamt „…mein derzeitige Anschrift: Hauck, Major und Kommandeur Feldgend. Offz.-Schule Litzmannstadt, General-Litzmann-Straße 87/89…“
1.10.44 DAL d. SS Stand 1.10.44 lfd. Nr. 2437 Hauck, Erich, Stammabt. 47 Major d.Gend. SS-Stubaf. 30.1.42, keine Auszeichnungen
SA-Sportabzeichen Bronze, Julleuchter,
(A3343 SSO-A069 Frame 965 - 995 Bild 0970 – 1000) Edit: hatte die Fotos vergessen...