SS-Sturmbannführer, Major der Gendarmerie und Major der Feldgendarmerie Erich Hauck

  • Hallo zusammen,



    durch Zufall beim Durchsehen von Unterlagen gesehen, hatte dieser Offizier – mir bisher unbekannt – einen interessanten Werdegang,


    seine Verwendung bei der Feldgendarmerie liegt eher noch im Dunkeln, aber er wird nicht ohne Grund 1944 zum Kommandeur der Feldgendarmerie-Offiziers-Schule Litzmannstadt ernannt worden sein.



    Herzliche Grüße Roland




    Erich Hauck,


    geb. 15.9.1900 Koburg, 175 cm, 4 Klassen Volksschule und Höhere Schule bis Obertertia, Forstbeamter, jetzt Gend. Offz., „sämtl. Führerscheine“ Klasse 1, 2 und 3, Arbeitgeber „Chemnitz eingewiesen“, „Thür. Min. d. Innern, Weimar“


    24.6.18 Angehöriger des E. Jäg.Batl. 14 bis 30.11.18, Dienstgrad „Jäger“, Ehrenkreuz f. Frontkämpfer, Österr.-ung. Erinnerungsmedaille,


    10.11.21 Eintritt als Unterwachtmeister in die Thüringische Landespolizei bis 31.3.37,“… Von November 1924 bis Februar 1925 u. vom September 1925 bis Juli 1926 besuchte ich an den Höheren Polizeischulen in Jena u. Eiche bei Potsdam 2 Offizierslehrgänge, die ich beide mit Erfolg bestand…“


    1.12.21 Beförderung zum Leutnant,


    2.6.28 Heirat (Lisel Böhm, 31.5.06 Tarnbach-Dietharz (?), Thüringen, verlobt 1.1.24, keine Kinder im SS-Stammblatt eingetragen)


    1.8.31 Beförderung zum Oberleutnant


    1.8.34 Eintritt in das NSKK bis 1939,


    1.10.35 Beförderung zum Hauptmann


    1.12.35 Austritt aus der ev. Kirche, ggl,


    1.4.37 Versetzung zur Gendarmerie (zuletzt Hauptmann d.Gend.) „…Zum 1.4.37 wurde ich auf meinen Wunsch zur Gendarmerie versetzt. Hier bin ich als stellv. Offizier mit dem Dienstsitz beim Thür. Min. d. Innern tätig…“


    1.5.37 Eintritt in die NSDAP, Nr. 4 671 565, „Parteitätigkeit: Landeswart d. Kam. Bund Deutsch. Pol.-Beamter. 1.10.32 Mitgl. Beamtenarb. Gem.“


    9.12.38 Schreiben aus Weimar an den Kommandeur der Gendarmerie des Landes Thüringen, Weimar, Fürstenplatz 3, mit dem Antrag auf Aufnahme in die SS.


    SS-Bewerber seit 9.12.1938 (laut SS-Stammkarte)


    9.12.38 Bescheinigung des Nachweises der arischen Abstammung durch den Major und Kommandeur der Gendarmerie des Landes Thüringen Saukel (?)


    3.3.39 SS-Ärztliche Untersuchung durch den SS-Hauptsturmführer und Oberstabsarzt der Polizei Dr. Hammer (?)


    16.6.39 Schreiben des SS-Personalhauptamtes an den SS-OA Fulda-Werra, wonach der Hauptmann Erich Hauck, Weimar, Berkaerstraße 3, m.W.v. 1.7.39 als SS-Hauptsturmführer bei der Stammabt. Fulda-Werra, Bez. 47 mit der SS-Nr. 337 302 in die Schutzstaffel aufgenommen wird. „…Die Urkunde über die Berechtigung zum Tragen der Sigrunen auf der Uniform der Ordnungspolizei ist von dort zu erstellen…“


    1.7.39 Eintritt in die SS, Nr. 337 302, als SS-Hauptsturmführer und Hauptmann d.Gend., F. i. Stammabteilung F.W./47 (kein weiterer Eintrag im SS-Stammblatt über Änderungen), s.a. Personalverfügung vom 1.7.1939 an den Hauptmann d.Gend. Erich Hauck über die Aufnahme m.W.v. 1.7.39 als SS-Hauptsturmführer


    30.1.42 Beförderung zum SS-Sturmbannführer


    26.11.41 Hauptmann d.Gend., Gend.-Schule Bad Ems, mit dem 1.12.41 in Chemnitz (Sachs.) eingewiesen (unter Aufrechterhaltung seiner Abordnung zur Feldgendarmerie)


    6.2.42 Anfrage des SS-Personalhauptamtes beim Hauptamt Ordnungspolizei, wann die Hauptleute der Gendarmerie Johannes Bauerfeind, SS-Nr. 357 230, und Erich Hauck, SS-Nr. 337 302 (dort falsch mit „357 302“!!!!), zum Major befördert wurden


    (s.a. DAL d. SS Stand 1.10.44 lfd. Nr. 2467 Johannes Bauerfeind, * 22.11.06, SS-Nr. 357 230, NSDAP Nr. 1 252 147, Major d.Gend., 30.1.42 SS-Stubaf., Stammabt. 100, keine Auszeichnungen)


    12.2.42 Schreiben Der Chef der Ordnungspolizei Kdo II P III (3a) Bau 71 II/42, Berlin, den 12.Februar 1942, an das SS-Personalhauptamt: „… Major Hauck ist unterm 26.1.1942, Major Bauerfeind unterm 10.2.1942 zum Major der Gendarmerie ernannt worden. Beide Offiziere haben ein Rangdienstalter vom 30.1.1942 erhalten. Im Auftrage (gez.) Reimann…“


    20.2.42 Schreiben des SS-Personalhauptamtes an den SS-OA Fulda-Werra, wonach der SS-Hauptsturmführer und Major der Gendarmerie Erich Hauck, SS-Nr. 337 302, Bezirk 47, in Angleichung an den Polizeidienstgrad mit Wirkung vom 30.Januar 1942 zum SS-Sturmbannführer befördert worden sei.


    22.3.44 meldet dem SS-Personalhauptamt „… meine derzeitige Dienstanschrift… Major E. Hauck, Kommandeur-Feldgend. Ausb. Abtlg. II Görnau (Zgierz) (6). SS-Dienstgrad: SS-Sturmbannführer...“



    Laut Lexikon der Wehrmacht:


    Feldgendarmerie-Ersatz-Abteilung 2
    Feldgendarmerie-Ausbildungs-Abteilung II


    Die Abteilung wurde am 15. Juni 1940 in Stuttgart, Wehrkreis V, aufgestellt. Am 8. November 1942 wurde die Abteilung zur Feldgendarmerie-Ausbildungs-Abteilung II umgegliedert. Daraufhin wurde die Abteilung am 26. November 1942 nach Perleberg in den Wehrkreis III verlegt. Am 1. Mai 1943 wurde die Abteilung erneut verlegt, diesmal nach Görnau (Zgierz) bei Litzmannstadt im Generalgouvernement verlegt. Sie bildete dort dann die 5. Kompanie vom Feldgendarmerie-Ersatz-Regiment 1.



    24.6.44 meldet als Major u. Kommandeur dem SS-Personalhauptamt „…mein derzeitige Anschrift: Hauck, Major und Kommandeur Feldgend. Offz.-Schule Litzmannstadt, General-Litzmann-Straße 87/89…“


    1.10.44 DAL d. SS Stand 1.10.44 lfd. Nr. 2437 Hauck, Erich, Stammabt. 47 Major d.Gend. SS-Stubaf. 30.1.42, keine Auszeichnungen


    SA-Sportabzeichen Bronze, Julleuchter,


    (A3343 SSO-A069 Frame 965 - 995 Bild 0970 – 1000) Edit: hatte die Fotos vergessen...

  • Hallo Roland,


    interessante Personalie

    . Als Hauptmann d. Gend. gehörte er im November 1941 noch zur Pol.-Schule (Gend.) Bad Ems.und war von dort zur Feldgendarmerie abgeordnet

    . Ist aus der Quelle (Pers.-Akte ?) zu entnehmen, wann er zur Schule in Bad Ems kam?


    Herzliche Grüße

    Dieter

  • Guten Tag Dieter,


    wie wir alle wissen arbeitet Roland sehr gewissenhaft,


    Quote

    26.11.41 Hauptmann d.Gend., Gend.-Schule Bad Ems, mit dem 1.12.41 in Chemnitz (Sachs.) eingewiesen (unter Aufrechterhaltung seiner Abordnung zur Feldgendarmerie)


    ich habe mir die SSO auch nochmal zu Gemüte geführt,

    weitere Informationen, wann Hauck zur Schule in Bad Ems kam, konnte ich auch nicht finden.


    Beste Grüße Thomas

  • Hallo Thomas,


    danke für Deine Mail und dass Du auch noch einmal nachgeschaut hast.

    Ich bin nicht davon ausgegangen, dass Roland nicht gewissenhaft gearbeitet hätte Dazu kennen wir uns zu gut.

    . Da ich nicht wusste, was an Quellen zur Verfügung stand, habe ich meine Frage gestellt. Dadurch sollte auch bezweckt werden, dass evtl. ein anderes Mitglied diese Frage hätte beantworten können.


    Herzlichen Gruß und bleib gesund

    Dieter


  • Hallo Chefe ;)



    danke für die Blumen^^



    also ich bemühe mich wirklich, jeweils alles aus einem Dokument „herauszuholen“, aber auch mir passieren durchaus „Flüchtigkeitsfehler“, deshalb ist eine Kontrolle durchaus nicht verkehrt…:rolleyes:



    Aber bei Herrn Hauck war leider bisher nichts weiter zu finden…:saint:




    Hallo Dieter,


    tut mir leid, auch bei diesem Herren müssen wir leider weitersuchen....;)



    Herzliche Grüße Euer Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Guten Tag zusammen,


    mein lieber Rolandus,

    da du die Quelle mit A3343 SSO-A069 angegeben hast,

    habe ich mir erlaubt dort nachzuschauen, vielleicht hätte ich ja etwas gelesen was Dieter geholfen hätte.

    War leider nicht der Fall.

    Man kann nicht immer gewinnen, trotzdem war es mir die "Mühe" wert.


    Quote

    Hallo Chefe


    Danke sehr,

    willkommen im Club derer die das auch noch so sehen,

    diese "Anrede" hat mir immer geschmeichelt,

    allerdings habe ich mir das über viele Jahre auch hart erarbeitet....bis es nicht mehr opportun war


    Wie auch immer,

    beste Grüße, Dein Thomas

  • Moin,



    Hauck wurde am 30.08.1939 unter Gewährung der bestimmungsgemäßen Umzugskostenvergütung mit dem 15.09.1939 als Lehrer an die Gendarmerieschule Bad Ems versetzt (Erlass d. RFSSuChdDtPol.i.RMdI. v. 30.8.1939 – O-Kdo. P III (3a) Leh. 218 IV/39,) hat aber die Stellung offenbar infolge Kriegsausbruchs nie angetreten.

    Mit dem 01.12.1941 unter Aufrechterhaltung seiner Abordnung zur Feldgendarmerie mit seinem Dienstgrad als Hauptmann der Gendarmerie in die neu bewilligte Stelle des Majors der Gendarmerie (n.K.w.) in Chemnitz eingewiesen (Erlass d. RFSSuChDtPol.i.RMdI. v. 12.11.1941 – O-Kdo. II P III (3a) Nr. 474/41).


    Kann mir jemand sagen, was "n.K.w." bedeutet?


    Grüße aus der Hauptstadt

    Andreas





  • Grüß Gott Andreas,


    könnte das n.K.w. , nach Kenntnisnahme weiter bedeuten......?


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Hallo Andreas,


    endlich kann ich nach langer Zeit mal wieder im Forum zumindest mitlesen.

    Ich war 7 Wochen mit einer schweren Operation im Krankenhaus und versuche jetzt zu Hause wieder fit zu werden, was nicht so ganz einfach ist.


    Herzlichen Dank für Deine Informationen.


    Beste Grüße

    Dieter

  • Hi Dieter,


    willkommen zurück. :thumbup:8)

    Das sind wirklich schöne Nachrichten. Echt toll dich wieder an den Tasten zu sehen. Wir hatten uns alle zwischenzeitlich schon ziemliche Sorgen um dich gemacht.


    Liebe Grüße, auch von Patricia

    Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly