Hallo,
Zitat:
"Es ist durchaus belegt, dass Kaiser Wilhelm II. sich bisweilen als Architekt verstand."
Siehe hier:
http://histrhen.landesgeschich…/des-kaisers-neue-bauten/
Gruß Karl
Hallo,
Zitat:
"Es ist durchaus belegt, dass Kaiser Wilhelm II. sich bisweilen als Architekt verstand."
Siehe hier:
http://histrhen.landesgeschich…/des-kaisers-neue-bauten/
Gruß Karl
Hallo Justus,
ein Merkmal des NS-Staates war die insbesondere unter der Federführung Paul Ludwig Troosts, Ludwig Ruffs oder natürlich Albert Speers entwickelte pompöse "neue" Architektur, die auch als Neoklassizismus bekannt ist. Es waren dies aber nicht nur repräsentative Gebäude, sondern auch Zweckbauten, die eine bestimmte, verordnete Stilrichtung prägte.
passend zum Thema habe ich einmal einen Bericht aus der Zeitschrift "Wille und Macht" Heft 2 1938 über Bauten der Wehrmacht,in welchem auch einige "kraftvolle und künstlerische" Bauwerke des 18. Jahrhunderts sowie auch Kasernenbauten aus dem "künstlerich wirren und erlahmenden 19. Jahrhundert" beschrieben werden.Für den Nationalsozialismus galt es daher an die preußische Klassik anzuknüpfen und Bauwerke zu schaffen,welche den "Ausdruck der Lebenskraft des Volkes und der Macht des Staates" durch höchste Ordnung,straffe Gliederung,und disziplinierte Haltung widerspiegeln.
Gruss Chris
Hallo zusammen,
und hier noch die Fortsetzung.
Gruss Chris
Lieber Chris,
vielen Dank für diese sehr sachdienlichen Unterlagen! Interessant, dass auch durchaus Anleihen an jeweils regionale Baustile genommen wurden, schön zu sehen an den Kasernen im Alpenraum. Ausgesprochen aufschlußreich der Text, in der deutlich Bezug auf Klassizismus bzw. antike Architektur genommen wurde und zwar in Verbindung mit Soldatentum. Offenbar sollte auch architektonisch ein Bezug zu Preußen hergestellt sein. Kein Bruch, sondern Kontinuität in diesem Bereich.
Viele Grüße,
Justus
Hallo zusammen,
bezüglich der Architektur innerhalb der Luftwaffe habe ich im Anhang einen Bericht aus dem Buch "Schwert am Himmel - Fünf Jahre deutsche Luftwaffe" von 1940.
Gruss Chris
Hallo zusammen,
und hier die Fortsetzung.
Gruss Chris
Hallo Chris,
danke für das Einstellen der Scans, Bisher hatte ich von diesem Buch noch gar nichts gehört...
Nebenbei: das Bild eines Flugplatzgebäudes aus Bayern sieht für mich nach einem Gebäude des Fliegerhorstes Leipheim aus... ...bzw. ist diesem sehr ähnlich.
Herzliche Grüße
Uwe