Liebe Forenmitglieder,
ich beschäftige mich schon eine Weile mit Familienforschung. Vor kurzem habe ich vom Bundesarchiv in Berlin (BE) die SS-Akte meines Großvaters, Stephan Linder (21.1.1921), erhalten.
Die Akte ist sehr umfangreich und enthält vor allen Dingen Korrespondenzen und Formulare, um eine vorzeitige Heiratsgenehmigung meiner Großmutter zu erhalten.
Aufgrund der Angaben in diversen Fragebögen sowie der vermerkten Feldpostnummer 26 365 gehe ich davon aus, dass er im Versorgungsamt der 3. SS-Panzerdivision Totenkopf gewesen ist, ab 1.10.1940 als SS-Rottenführer, die Beförderung am 1.7.1943 kann ich nicht lesen.
Vielleicht kann mir jemand helfen und die Abschnitte „Beförderungen“ sowie die handschriftlichen „Erläuterungen“ unten transkribieren. Zudem fehlen mir entscheidende Abschnitte dieses Briefes, vielleicht kann mir auch dabei jemand helfen.
Er ist nach Kriegsende nach Hause zurückgekehrt, ein Meldebogen für das Entnazifizierungsverfahren in BW liegt mit vor, eine Spruchkammerakte gibt es laut Landesarchiv nicht. Woran könnte das liegen?
Aktuell empfinde ich meine Recherchen noch sehr unstrukturiert, vielleicht hat jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann. Vielleicht hat auch jemand einen Hinweis, wo ich mich konkret über das Versorgungsamt und seine Aufgaben informieren kann.
Schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe
Bambifrau