Hallo,
ich bitte um Unterstützung bei der Identifizierung des RKT der Luftwaffe.
Von Lw habe ich keine Ahnung - auch keine Literatur.
Bild vom Oktober 1944, vermutlich in Schlesien, kann aber auch in Flatow sein.
Vielen Dank
clan01
Hallo,
ich bitte um Unterstützung bei der Identifizierung des RKT der Luftwaffe.
Von Lw habe ich keine Ahnung - auch keine Literatur.
Bild vom Oktober 1944, vermutlich in Schlesien, kann aber auch in Flatow sein.
Vielen Dank
clan01
Hallo Clan01,
Du hast vergessen das Bild hochzuladen.
danke schön, wie doof
Hallo clan1
Entschuldige bitte wenn ich einfach in deinen Thread reingrätsche.
Ich sehe Luftwaffe und RAD.
Dein RK Träger ist Hauptmann
Rechts davon ein altgedienter Oberstleutnant mit KVK1 mit Schwertern.
Zwei Männer kann ich überhaupt nicht einordnen der Herr mit der Schirmmütze und dem etwas besonderen Hakenkreuz Armband, den Kragenspiegel kenn ich auch nicht!
Denke der Herr ist was "besonderes".
Der zweite Herr mit den schmalen Schulterklappen kann ich auch nicht einordnen, er hat keinen sichtbaren Kragenspiegel!
Die RAD Männer, neben dem "Besonderen", sind mindestens Arbeitsführer, sind auf dem Originalbild irgendwelche Sterne auf der Schulterklappe zu sehen
Ich hoffe ich bringe keine Verwirrung in deinen Thread
Gruß Arnd
Hallo zusammen,
der Ritterkreuz-Träger ist zum Zeitpunkt der Aufnahme Hauptmann der Fliegertruppe.
Da grenzt das ganze etwas ein.
Guten Abend ,
könnte der Herr mit der besonderen Armbinde ein Gauleiter,oder Stellvertretender Gauleiter sein....
https://upload.wikimedia.org/w…Public_domain_CROPPED.jpg
Servus Eumex
Vivat Bavaria
Hallo Eumex
Das dürfte passen vom Armband
Nur ist er links vom Hakenkreuz Stellvertreter und rechts davon Gauleiter
Allerdings finde ich der Kragenspiegel passt nicht, zumindest zu denen die ich gefunden habe!
Es könnte sich um diesen Herren handeln, Gauleiter von Oberschlesien!
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Bracht
@ clan01 könntest du mal schauen ob auf den Spaten der RAD Männer was auf dem Originalbild zu sehen ist?
Gruß Arnd
Hallo zusammen,
ich würde als RKT mal den Hauptmann Karl-Gottfried NORDMANN *22.11.15 Gießen ins Feld führen
Hallo,
danke für die bisherige Hilfe.
Der NSDAP Mann müsste ein Hauptabschnittsleiter sein - wenn man nach den Kragenspiegeln geht.
Die Armbinde ist deshalb von einem regionalen Fürsten, der nicht Mitarbeiter in der Gauleitung war. Also kleines Licht.
Bei Nordmann gehe ich mit.
Dann stimmt aber die Beschriftung durch einen Zeitzeugen nicht, der von Oktober 1944 schreibt.
Die RAD-Führer sind aus AG X und von der RL, kenne ich soweit nötig. Es handelt sich um eine Vereidigung einer RAD-Abteilung.
Ist also Schlesien ein Anhaltspunkt für den RKT????
Da die anderen nicht zur Identifikation taugen, bleibt der RKT.
VG
clan01
Moin, ich werfe Hubertus Hitschold in den Raum
Gruß Daniel
Guten Tag!
Täusche ich mich oder trägt der Hauptmann und Flugzeugführer das DKiG?
Sollte es so sein, kann man wohl den einen oder anderen RKT wieder ausschließen.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk
Hallo zusammen,
ich würde als RKT mal den Hauptmann Karl-Gottfried NORDMANN *22.11.15 Gießen ins Feld führen
Hallo Dieter,
laut Themeninitiator stammt das Foto aus dem Oktober 1944. Wir müssen also erst einmal davon ausgehen, dass dies stimmt.
Nun war aber Karl-Gottfried Nordmann ab April 1942 schon Major und Geschwaderkommodore beim JG 51 "M".
Deine Theorie passt also überhaupt nicht - denn der abgebildete RK-Träger ist eindeutig Hauptmann.
Außerdem hat der auf dem Foto abgebildete RK-Träger deutlich feiner geschnittene Gesichtszüge als Nordmann und ist jünger als dieser.
Daher: Nordmann ist es nicht.
V. Grüße, Uwe K.
Und nochmals Moin Moin,
Meiner Meinung nach Hubertus Hitschold und Foto ist nicht von 1944
Gruß Daniel
Hallo zusammen,
@ Uwe,
QuoteDeine Theorie passt also überhaupt nicht - denn der abgebildete RK-Träger ist eindeutig Hauptmann.
keine Theorie sondern der Vorschlag eines möglichen Kandidaten.
In der Anlage zusammengefasst die bis jetzt genannten Kandidaten.
So wie Michael geschrieben hat sind Beschriftungen mit Vorsicht zu genießen.
Wenn wir "1944" als fix annehmen fallen beide genannten Kandidaten raus.
Guten Tag,
der RK-Träger trägt eindeutig auf der rechten Brustseite einen Ansteckorden, was vermutlch das DK ist.
Gibt es eine Liste derDK-Träger bei der Luftwaffe, die später auch das RK bekommen haben?
Beste Grüße
Gebhard Aders
Hallo Aders, er kann auch erst RK und danach DK bekommen haben...
Gruß Daniel
Guten Tag mal wieder!
Ich halte es für ziemlich sicher, dass er das Deutsche Kreuz auf der rechten Seite trägt. Lässt sich zwar nur erahnen, da auch z. B. das Spanienkreuz dort angebracht wurde. Da das Ehrenzeichen aber etwas stärker den Stoff herunterzieht, kann es eigentlich nur das DK sein. Auch spricht wohl das fast noch jugendliche Alter gegen das Spanienkreuz. Ob es aber ein DKiG oder eines in Silber ist, lässt sich nur vermuten. Da ist aber das DKiG um vieles wahrscheinlicher. Interessant wäre eine bessere Bildauflösung, so dass man evtl. die Frontflugspange mit dem Anhänger besser erkennen könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
Dirk.
Hallo,
noch ein kleines Merkmal:
- der Hauptmann trägt die FF-Sp. i.G. mit Anhänger.
Die FF-Sp. i.G. gabe es üblicherweise mit 110 Feindflügen.
Der Anhänger (in der Form mit "Sternchen") wurde - nach Literatur - erst am 26.6.1942 gestiftet.
Zu diesem Datum war z.B. Hitschhold schon länger Major und hatte das RK mit EL. Außerdem überragt "unser" Hauptmann den Hitschhold um einen halben Kopf, ich kenne Gruppenfotos von Hitschhold wo alle stehen - er hatte eher mittlere Körpergröße. "Unser" Hauptmann hat eher "Preußisches Gardemaß".
Und K.-G. Nordmann war ab April 42 ebenfalls Major. Nordmann hatte "Gardemaß" - scheidet aber wegen der Kombination: Hauptmann + Anhäner zur FF.Sp. ebenfalls aus.
Vielleicht konzentrieren wir uns jetzt auf andere Kandidaten.
V. Grüße, Uwe K.
Hallo Leute,
könnte es sein, dass das Bild später entstanden ist als im Oktober 1944?
Also evtl. im März 45, oder wäre das auszuschließen?
Herzliche Grüße
Eberhard
Guten Abend!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwo in Schlesien im März 1945 noch solch eine "Versammlung" stattgefunden hat.
Schönen Abend,
Dirk.