Display MoreHallo Johann, Uwe
ich habe vor längerem mal die Fliegerverluste der Region unterer Niederrhein
zusammengefasst. Da ist diese Maschinen in Büderich gemeldet gewesen.
Östlich Alpen passt da so halbwegs.
Gruß Elmar
Hallo Elmar,
da hast du ja die kompletten Gen.Qu.-Verlustmeldungen durchgearbeitet.
Ich habe das mal durchgesehen und hätte ein paar kleine Ergänzungen (die nachfolgenden Angaben "Zeile" beziehen sich auf die Zeilennummern in deiner Excel-Datei):
Zeile 12, 02/056, 6./ZG 1, Lieden, bei Bocholt; (F) Uffz. Maske, Alexander / (Bf) Ogfr. Schulze, Gerhard, beide leicht verwundet
Zeile 14, 14.8.40; 6./KG 54; Weselerwald, 9 km ONO Wesel; (F) Uffz. Obbelode, Gerhard / (B) Oblt. Gerling, Wilfried (nicht Oerling !) / (Bf) Ofw. Kasten, Willi / (Pas) Uffz. Wustlich, Siegfried
Fluggast Wustlich war Funkoffz. Ln.Halle, Einheit: Fl.H.Kdtr. 31/XIII (siehe Zeile 19)
Zeile 16, 22.8.40, (F) Oblt. Berger, Hans-Erich / (Bf) Uffz. Pfeiffer, Willi; beide leicht verwundet, Überschlag bei Landung nach Flug zum Nacht-Einsatzhafen (Mönchen—Gladbach -> Bönninghardt)
Zeile 18, 28.8.40; 4./KG 53, A1+LM, Notlandung nach Funk-Ausfall und Orientierungsverlust (Rückkehr vom Englandeinsatz, Zielflughafen wäre eigentlich Lille-Nord gewesen); WNr. 5560 (nicht 5060, diese war am 9.9.40 ein Totalverlust bei der Gr.K.Fl.Sch. 4, dort 4 Mann tot)
Zeile 19, 03/012; 14.8.40, siehe oben, unter 6./KG 54, dies ist der Fluggast Uffz. Wustlich (Überführungsflug, St.Andre)
Zeile 21, 27.8.41; Verlustort: Arnemuiden, b. Kleverskerke, Raum Middelburg, NL
Zeile 32, 30.7.43; 6./JG 26; WNr. 157222; (F) Fw. Mayer, Wilhelm (* 5.12.1917, Fürth; + 4.1.1945; RK am 12.3.45, posthum) (nicht Meier) Mayer hatte bei der NL eine Prellung am li. Arm (leicht verletzt).
Zeile 37, Datum ist 16.9.43 (nicht 18.9.), Verlustort: Mehr, 10 km NW Wesel; Ltn. Schwaiger, Franz (* 1.2.1918, Ulm; + 24.4.1944; RK 23.10.42)
Zeile 40: 5./JG 3; schwarze 11; Ort: Keppeln, b. Goch
Zeile 41; Datum 14.10.43 (= 2.Schweinfurt-Angriff, nicht 14.11.); Ort: Hasselt/Belgien; 9./JG 1; (F) Fhj.-Fw. Lindenschmid, Albert (* 27.8.1919, Reichenbach; + 4.1.44) (nicht L…schmidt)
Zeile 43: Einheit: Stab III./JG 26; Ort: Voerde (Niederrhein), 7 km S Wesel, Krs. Dinslaken;
Kennung: grüne < 3 +
Zeile 44: Datum ist 29.11.1943 (nicht 1944). Die Maschine (410113) ging am 7.3.44 bei der 4./JG 3 endgültig verloren. Außerdem noch Bruch in Schiphol am 3.11.43 (Bruch bei Landung, 40%).
Zeile 45: Datum ist 9.12.1943 (nicht 1944); Einheit: II./ZG 26
Zeile 46: Datum ist 11.12.1943 (nicht 1944), 5./JG 27, Absturz infolge Pleuelbruch; rote 13
Zeile 47 + 48: gehört zusammen, Datum 16.12.1943 (nicht 1944); 7./NJG 1; G9+FR;
Ort: Wetten, 5 km NNW Geldern; (F) Fw. Hettinger, Ferdinand / (Bf) Gefr. Jürgensen, Eduard;
beide tot; Im Tiefflug gegen Kirchturm (Wetten) geflogen, Absturz (10:20)
Zeile 49: Datum 20.12.1943 (nicht 1944)
Zeile 51: 1./JG 26; weisse 16; Uffz. Karl Loy kam beim Absturz ums Leben (+), nicht nur verletzt.
Ort: Winterswijk/NL (östl., dicht an Grenze NL-D), 12 km NO Bocholt
Erstgrablage Bocholt, überführt nach Augsburg, Westfrdh.(4-4-160)
Zeile 52: Stab II./NJG 1; G9+AC; Schaden 50%; Ofw. Dreher (Kurt Walter) war der Bordschütze, er wurde beim Beschuss durch einen brit. Fernnachtjäger durch Kabinensplitter leicht verletzt.
Die Verluste für 1944 findest Du nur minimal in den GQM, das gesamte Berichtsjahr fehlt für die Einsatzverbände.
Im Niederrheingebiet kommen nach meiner Zählung etwa 100 Totalverluste im Jahr 1944 hinzu. Vor allem betrifft das die Zeit von "Market Garden" (Ende September 1944, die Kämpfe im Raum Nijmegen, Arnheim um die Brücken). Und außerdem verstärkt ab Anfang Dezember 44, als sich die Kämpfe auf deutsches Gebiet verlagerte und in der zweiten Dezemberhälfte die Ardennenoffensive. Für die genannten Perioden findest du viel in den bekannten Geschwaderchroniken der Jagd- und Nachtjagdverbände und weiterer Sekundärliteratur.
Beste Grüße, Uwe K.