Hallo Allen
Zuerst hoffe ich dass es Euch in diesen schwierigen Zeiten gut geht.
Nun habe ich einige Fragen: Im Rahmen heimatgeschichtliche Untersuchungen zu 75 Jahresfeier des Ende des Zweiten Weltkrieges versuchen wir auch mehr Informationen zu einem in meinem Heimatsdorf nahe Rotterdam/Niederlande ,gebautes Kriegsgefangenenlager zu sammeln.
Etwas an Geschichte dazu: Der Bau dieses Lagers began in September 1940 durch deutsche Pioniertruppenteile. Später wurde der Bau fortgesetzt und beender durch eine niederländische Zivilbaufirma unter Aufischt einer Bauleitung.
Das Gesamtkomplex umfasste etwa 38 Hektaren. Auf dem Gelände des Lagers sind weit über 200 Baracken aufgestellt worden, in lange Reihen. Jede Baracke hatte als Aussenmassen 40 meter Länge, Breite 5 meter, Höhe ???. Wie auf den wenigen bekannte Bilder zu sehen ist, gab es einen Fundament aus Steinen, und darauf aus Holz(bretter) den Rest der Baracke. Ich lege ein Bild anbei.
Nun ist unsere Frage, ob es möglicherweise Vorschrifte zu Bau eines Kriegsgefangenenlager gibt?. Ich sah dass die Heeresdienstvorschrift 38/12 sich befasst mit den Bau eines Kriegsgefangenenlager.
Dabei eine weitere Frage ob es Vorschriften gibt zu den Bau einer Baracke.. Ich denke dabe an Zeichnungen, Materialmengen usw..
Sollte jemand uns mit dem Heeredienstvorschrift 38/12 oder weiterführende Informationen zu Bau eines Kriegsgefangenenlager geb können, werden wir uns freuen
Mit den besten Grüssen aus den Niederlande und Dank im Voraus
Nico
PS auf dem Bildauschnitt ist eine Baracke zu erkennen und am rechten Bildrand einen Wachturm