RAD-Abteilung 3/315 ( W VIII )

  • Hallo,


    suche Informationen über die
    RAD-Abteilung 3/315 ( W VIII ).
    Mein Vater war in dieser Einheit
    Unterfeldmeister.
    Die Abteilung war bis 1940
    in Niedersgegen, Eifel, stationiert.
    Später an mehreren Kriegsschau-
    plätzen eingesetzt.


    Peter Östringer

    Edited 2 times, last by Östringer ().

  • Hallo Peter,


    die von dir genannten Daten kann ich so bestätigen habe ich auch so.


    Die Abteilung führte zeitweise die FPN 09047 die Zusatzbezeichnung


    W VIII ist eine gesonderte Einteilung für Abt. die im Westwalleinsatz


    standen.


    Du schreibst das er dann noch anderweitig eingesetzt war.Hier würden


    mich folgende Daten Interessieren.


    Wann war er mit welcher Abt. wo. Je genauer je besser ;)

    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter,


    vielen Dank für die Hinweise.


    Leider ist mein Vater schon 1984 verstorben(Jahrg. 1911).


    Kann fast nur mündl. Überlieferungen geben.


    - 1939/40 kurzer Einstz in Polen
    - 1940/41 Frankreich: Nantes, StNazaire,Gampre
    Einsatz am Atlantikwall
    Bewachung von UBootbunkern
    - 1942 Sommer - 22.11.1942 Rußland im Wehrmachtseinsatz
    Unter anderem beteiligt beim Ausbruch
    aus dem Kessel von Welikje Luki.
    Daraufhin Verleihung EK II, und
    drei Tage Gast der Stadt Berlin.
    Dabei Gast in der neuen Reichs-
    kanzlei.
    - 1943 Polen Warschau
    - 1945 Berlin Kampf um die Reichshauptstadt
    RAD Kampfgruppe
    - 2/3.05.45 Rückzug nach Schleswig-Holstein.
    Dort britische Internierung.
    Danach amerikanische Kriegsgefangenschft
    bis Weihnachten 45.


    Mein Vater gehörte der Abt 3/315 von 1937 - 1945 an u. war
    bis Kriegsende ZgFhr.


    Viele Grüße Peter

  • Moin, Ergänzung zu RAD 315 : Einsatz 10.4.40 bei RAD Gruppe Heimbach / W V (röm. fünf) : 3/315 Peterberg I; 4/315 Peterberg II; 7/315 Buhlert I; 8/315 Buhlert II ( Quelle : WF o3 / 15599 Blatt 706)

  • Hallo

    Bin auf der suche nach infos von der einheit meines verstorbenen opas der bei der einheit Rad Abteilung 4/315 W VIII Ferschweiler Eifel war bin neu hier und bin über jede info dankbar


    Liebe Grüsse Thorsten K

  • Guten Tag Thorsten,


    wilkommen im FdW.


    Die RAD-Abteilung 4/315 W VIII war hier schon einmal Thema: RAD-Abteilung 4/315. Vielleich hilft dir das bereits weiter.


    Beste Grüsse,

    Fsms

  • Guten Abend FSMS,


    Du verlinkst auf den gleichen Beitrag......

    und es geht im Beitrag um RAD 3/315, nicht 4/315


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

    Edited once, last by Eumex ().

  • Guten Morgen,


    ich kann es leider nicht mehr editieren, eigentlich wollte ich auf diesen Beitrag verlinken, der ist jedoch nicht mehr aufrufbar.


    Beste Grüsse,

    Fsms

    Edited 2 times, last by FSMS ().

  • Hallo zusammen,


    Quote

    Du verlinkst auf den gleichen Beitrag......

    ursprünglich doch aber die beiden Themen zur gleichen Abteilung wurden zusammengefügt.

    Als alle I.O. keine Aufregung;)

    Gruss Dieter

  • Hallo,

    ... Ergänzung zu RAD 315 : Einsatz 10.4.40 bei RAD Gruppe Heimbach / W V (röm. fünf) : 3/315 Peterberg I; 4/315 Peterberg II; 7/315 Buhlert I; 8/315 Buhlert II ...

    zur RAD-Abt. 7/315 dies noch aus dem Bundesarchiv, vielleicht noch interessant:

    Quelle: Bundesarchiv/Invenio


    Gruß, J.H.


    RH 26-267/54

    Tagebuchbericht der RAD-Abteilun 7/315 bei der 267. Inf. Div.

    Laufzeit: 11.Mai - 25.Aug. 1940

    Bandnummer: 21

    Unterlagenart: Sachakte

    Alte Signatur: 77840

    Benutzungsort: Freiburg

  • Hallo zusammen,


    Zur Zusammensetzung der Reichsarbeitsdienst-Gruppe 315 / W III kann ich folgendes beitragen:


    W 30 RAD-Abteilung 6 / 313 Kohlscheid I

    W 31 RAD-Abteilung 1 / 130 Kohlscheid II

    W 32 RAD-Abteilung 7 / 313 Eilendorf

    W 32 a RAD-Abteilung 3 / 172 Laurensberg

    W 33 RAD-Abteilung 5 / 145 Eilendorf-Schwarzenbruch

    W 34 RAD-Abteilung 5 / 316 Mausbach I

    W 34 a RAD-Abteilung 1 / 215 Freund

    W 35 RAD-Abteilung 4 / 175 Mausbach II

    W 36 RAD-Abteilung 6 / 315 Zweifall

    W 37 RAD-Abteilung 3 / 151 Peterberg I

    W 37 a RAD-Abteilung 8 / 175 Peterberg II


    Stand: zwischen 1938 - 1940


    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Guten Morgen Thomas,


    hab da mal ne Frage....

    Was bedeutet das a vor der Einheit ?


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Frohe Ostern, Eumex!


    Ganz sicher kann ich Dir die Frage nicht beantworten, aber ich vermute, dass diese Abteilungen zur Verstärkung nachträglich eingesetzt wurden. Da die Abteilungen der Gruppe III offenbar mit '3' beginnen sollten, konnte man nicht einfach durchnummerieren, sondern wählte die Kleinbuchstaben zur Unterscheidung. Anscheinend führte das trotzdem zu Chaos, weswegen man recht schnell von dieser Nummerierung abkam und auf die alten Bezeichnungen mit Zusatz (W III) zurückkam.


    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"

  • Hallo Eumex,


    Quote

    W 37 RAD-Abteilung 3 / 151 Peterberg I

    W 37 a RAD-Abteilung 8 / 175 Peterberg II

    zur Unterscheidung es gab W37 zweimal


    richtigerweise müsste es der RAD-Gruppen-Stab 315 (W III) führte die folgende RAD-Abteilungen



    Aufzählung wie oben


    denn der Gruppenstab führte "fremde" Abteilungen

    Gruss Dieter

  • Grüß Gott Thomas,Dieter,


    Danke für die Aufklärung, das a ist mir im Lexikon,Beitrag von susecom, schon mal untergekommen, daher die Frage...


    wiederwas gelernt...


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria