Grüß Gott an das Forum,
da es sich um meinen ersten Beitrag handelt möchte ich mich kurz vorstellen: Meine Interessen liegen neben militärischen Themen im Bereich des Behördenaufbaus, hier vor allem bei der allgemeinen und inneren Verwaltung und der Deutschen Polizei (als Teil letzterer) sowie der Reichsforstverwaltung (wie mein Benutzername sicher erkennen läßt). Meine Sammelgebiete umfassen unter anderem Literatur zu den genannten Themen, vor allem auch Heeresdruckvorschriften und Polizeidruckvorschriften. Ich bin selbst Archivar im öffentlichen Dienst und habe das Glück auch beruflich mit meinen Interessensgebieten in Berührung zu kommen. Ich bin schon lange Jahre stiller Mitleser und habe mich mich jetzt entschlossen hier im Forum aktiv zu werden.
Jetzt zu meiner Frage: Weiß jemand, ob es Polizeipräsidenten gab, die nicht Parteimitglied waren und im Dienst vielleicht auch Polizeiuniform trugen? Normalerweise waren die Präsidenten durch die enge Verbindung der Polizei zur SS ja SS-Führer und trugen entsprechende Uniform, teils auch SA-Uniform. Die Polizeibekleidungsvorschrift unterschied bei der Verwaltungspolizei zwischen Muß- und Kann-Uniformträgern, wobei die SS-Mitglieder ihre Uniform zu tragen hatten. Als politische Beamte ist es ja eher unwahrscheinlich, das sie aus der normalen Verwaltungslaufbahn her besetzt wurden, was ja bei den Polizeidirektoren (Leiter der kleineren staatlichen Polizeiverwaltungen) sehr wohl der Fall war. Weiters meine Frage, welche Uniform die Polizeiverwalter (Behördeninterne Zusammenfassung für Polizeipräsidenten und Polizeidirektoren) dann ggf. trugen (jene der Verwaltungspolizei?) und mit welchen Rangabzeichen. Laut der Reichsbesoldungsordnung erhielten die Polizeipräsidenten je nach Einwohnerzahl ihres Amtsbezirks etwa die Besoldung eines Generalmajors bis Generals der Ordnungspolizei. Die Polizeidirektoren waren meist Regierungsräte oder Oberregierungsräte.
Wir haben ja hier auch einige versierte Photosammler, vielleicht können die auch Bildbelege beisteuern.
Grüße, Max