Gendarmerie Altkirch – Gendarmerie-Reserve-Kompanie Alpenland 3 – Gendarmerie-Zug 52

  • Hallo Darko,


    danke für das Einstellen des interessanten Dokumentes.

    Kannst Du die erste Seite komplett einstellen und ist auch die zweite Seite vorhanden?


    Herzliche Grüße

    Dieter

  • Hallo Dieter,


    ja, Dokument in Archiv Slovenije ist ganze auf Verfügung...

    Aber habe ich nicht Recht ohne Erlaubnis auf Forum geben.


    Habe in Zwischenzeit eine zweite Abschrift des Doument in Privat Besitz gefunden, auf welche sind alle Seiten und dazu noch Verteilerliste als kollaterale Gewinn :saint:



    IMG_1705a.jpg



    IMG_1706a.jpg



    IMG_1707a.jpg



    IMG_1708a.jpg



    IMG_1709a.jpg



    Kollaterale Gewinn werde in nächsten Post weil habe ich die maximale Anzahl an Dateianhängen erreicht.



    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo Darko,


    vielen Dank für das einstellen der sehr Interessanten Dokumente! Wenn ich richtig verstehe war die Gend. Res. Kp. (mot.) Alpenland 3 dem SS-Polizei Regt. 14 unterstellt. Somit war Alpenland 3 eine Unterstützung für das 14. Regiment? Jetzt kann ich mir auch die Soldaten mit SS Ansteckern im Fotoalbum erklären.


    Zurückkommend auf das KZ-Außenlager Loibl Süd. Ist jemanden bekannt, ob die Gend. Res. Kp. (mot.) Alpenland 3 und das SS-Polizei Regt. 14 im Lager eingesetzt war? Die Gend. Res. Kp. (mot.) Alpenland 3 war zwar in Stein aber ich konnte nicht herauslesen, dass sie auch im Lager eingesetzt waren.


    Im Internet gibt es einige Bilder über das Süd-Lager. Bei einem davon steht ein Mann mit Schürze davor. Der Hintergrund ist relativ hügelig. Doch wenn man sich das Süd- Lager von oben anschaut, sieht es meiner Meinung nach relativ eben aus. Könnte es sich die Bodenaufnahmen vom Nord-Lager handeln? Ich hatte einmal Bilder eingestellt, Stein Lager 1942-43. Sind das die Barackenlager der Soldaten, oder das Süd-Lager von unten?


    LG

    Paul

  • Hallo Paul,


  • Hallo Dieter,


    In dem Album meines Urgroßvaters sind mehrere Polizisten mit SS-Ansteckern an der Uniform. Daher mein Gedanke, dass die Einheiten sich gegeneinander unterstütz haben.


    Warum ist ein SS-Pol.-Rgt. keine SS-Einheit?


    LG

    Paul

  • Hallo Paul,


    Polizisten, die Mitglied der Allgemeinen SS waren, durften an der Uniform unter der linken Brusttasche einen Aufnäher (keinen Anstecker) mit den SS-Runen tragen.


    Die Bezeichnung SS-Pol.-Rgt. wurde vom Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, Himmler, den Pol.-Rgt. " in Anerkennung ihres tapferen Kampfes" verliehen.

    Dies bedeutete aber nicht, dass sie eine SS-Einheit, vergleichbar mit der Waffen-SS, wurden.


    Wenn eine Einheit "unterstellt" wurde, bedeutete dies, dass der Kdr. der übergeordneten Einheit (hier z.B. das SS-Pol.-Rgt. 14) die Befehlsgewalt über die zugeteilte Einheit hatte und sie entsprechend eigenverantwortlich einsetzen konnte. Es war also eine Verstärkung in seinem Zuständigkeitsbereich.


    Herzliche Grüße

    Dieter

  • Hallo Paul,


    ich wiederhole mich gerne.


    Voll-motorisierte Einheiten wie die hier vorliegende motorisierte Gendarmerie-Kompanie werden

    außer im Notfall nicht zum Objektschutz oder Bewachungsaufgaben herangezogen worden sein.


    Die Kompanie war der einzige solche Verband in der Oberkrain, die wird zu 99 % nicht planmäßig

    bei Bewachungsaufgaben vertreten sein.


    Sie war normalerweise selbstständig und unterstand dem Befehlshaber der Ordnungspolizei direkt,

    eben um einen ortsgebundenen Einsatz durch einen Regiments-Kommandeur zu verhindern denke ich.


    Das KZ Loibl-Süd wird in Verbindung gebracht mit dem Reserve-Polizei-Bataillon 171 und

    (wahrscheinlich) der Polizei-Sicherungs-Kompanie Alpenland.


    Dann erfolgte irgendwann die Übergabe an (wohl ukrainische oder kroatische) SS-Verbände.

    Das KZ Loibl (Nord- und Südlager) war ein Außenlager des KZ Mauthausen.


    Das Gelände, in dem das KZ Loibl-Süd liegt, ist hochalpin, ich war da zuletzt vor ca. 3 Jahren

    mal wieder selbst, ringsum hohe Berge, die Karawanken gehen teilweise über 2.000 Meter hoch,

    der Loibl-Pass und der durch die KZ-Häftlinge gebaute Tunnel über- bzw. durchqueren den Hauptkamm

    der Karawanken.


    Flache Aufnahmen mit einem "günstigen Hintergrund" täuschen da ziemlich, das Lager war auf einem Plateau.


    Ich empfehle da einmal das hier, das gibt einen Eindruck von der Umgebung mit dem 360 Grad-Blick

    Koncentracijsko taborišče Ljubelj jug (trziski-muzej.si)


    Gruß aus München

    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo Dieter und Marcus,


    Die Bezeichnung SS-Pol.-Rgt. wurde vom Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei, Himmler, den Pol.-Rgt. " in Anerkennung ihres tapferen Kampfes" verliehen.

    Dies bedeutete aber nicht, dass sie eine SS-Einheit, vergleichbar mit der Waffen-SS, wurden.

    sehr gut zu Wissen :thumbup:. Wenn ich SS-Polizei Regiment gelesen habe, dachte ich immer gleich an eine SS-Einheit.


    Ich empfehle da einmal das hier, das gibt einen Eindruck von der Umgebung mit dem 360 Grad-Blick

    Koncentracijsko taborišče Ljubelj jug (trziski-muzej.si)

    So etwas habe ich gesucht. Vielen Dank!


    LG Paul

  • Hallo,


    nur zur Orientierung:


    - Passhöhe 1.368 m über NN

    - Tunnel 1.068 m über NN


    laut Wikipedia.


    Das Lager schätze ich mal 100 m unterhalb des Tunnels.


    Gruß aus München

    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo Marcus,


    sehr gute Schätzung für den Höhe des Lager :thumbup:


    Tatsächlich ist Höhe 930 m über NN:


    https://www.google.com/maps/pl…4d14.268365!5m1!1e4?hl=sl


    Die Gend. Res. Kp. (mot.) Alpenland 3 hat nicht zu tun mit KZ Loibl.

    Vielleicht war einige Begleiteinheiten durc den Loiblstrasse.


    Hier ist ein Beispiel des Einsatz des Gend. Res. Kp. (mot.) Alpenland 3 bei eine Überfall auf Lkw der 10./Pol.1 am 24.8.1942 ohne Erfolg:


    IMG_1940a1.jpg





    Schöne Grüsse aus Ljubljana

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

    Edited 2 times, last by filigranofil ().

  • Hallo Paul,


    hast du beim Bundesarchiv PA auch explizit nach den Krankenunterlagen aus dem ehem. Krankenbuchlager gefragt?


    Was hat dein Urgroßvater nach dem Krieg beruflich gemacht? Vielleicht auch mal nach den Meldeunterlagen recherchieren. Dort steht manchmal auch etwas zum Kriegsdienst und der Rückkehr aus Gefangenschaft.


    Ansonsten vielleicht auch mal hier nachfragen

    https://www.sozialministeriums…d_Kriegsgefangene.de.html


    Oder bei der Rentenstelle. Kenne mich da in Österreich leider nicht aus.


    Viele Grüße

    Alex

  • Hallo Alex,


    hast du beim Bundesarchiv PA auch explizit nach den Krankenunterlagen aus dem ehem. Krankenbuchlager gefragt?


    Nein habe ich nicht. Sollte ich? Ich dachte bei Anfrage beim Bundesarchiv PA bekommt man alle Information?


    Ansonsten vielleicht auch mal hier nachfragen

    https://www.sozialministeriums…d_Kriegsgefangene.de.html

    Danke werde ich machen!


    _ _ _ _ _


    Hallo Darko,


    danke Dir für das Dokument. Jetzt weiß ich ca. was mein Urgroßvater im Krieg für Aufgaben hatte.


    LG

    Paul

    Edited 2 times, last by PaulLL0810 ().

  • Nein habe ich nicht. Sollte ich? Ich dachte bei Anfrage beim Bundesarchiv PA bekommt man alle Information?

    Hallo Paul,


    wenn man es im Antrag nicht explizit erwähnt werden sowohl Kgf- als auch Krankenunterlagen nicht mitgeprüft.


    Gruß Alex

  • Hallo Alex,


    würdest Du nochmal nach den Krankenunterlagen aus dem ehem. Krankenbuchlager fragen? Wenn ja, einfach Benutzungsantrag hinschicken und bekannt geben, dass ich schon einmal hingeschrieben hab?


    LG

    Paul