Die Besetzung Kretas 1941 - 1945(Operation Merkur) - Gefallene und Vermißte - Diskussionsthread

  • Hallo Roland,

    unten im Anhang eine Gedenktafel zu gefallenen Soldaten auf Kreta.

    Konnte es in diesem Thread bisher nicht finden oder ich habe es übersehen.

    Vielleicht ja für dich von Interesse.


    Lg Andre


    Quelle: www

  • Vielen Dank Andre.


    Ein sehr interessantes Fundstück.


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.

  • Danke Stefan.


    Hab ich übernommen.


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.

  • Hallo Roland,


    noch zwei weitere Namen gefunden, bei dem zweitgenannten Johann "Hans" Pojer gibt es im VB-Eintrag eine etwas fragwürdige Angabe zum Todes-/Vermissten- bzw. Bestattungsort. Nach erster Recherche nahm der italienische Zerstörer SELLA an den Kämpfen um Griechenland im Mai 1941 teil, wurde dabei anscheinend aber durch die deutsche Luftwaffe mit britischen Einheiten verwechselt und in einem Luftangriff durch "Friendly Fire" dann schwer beschädigt. Hast Du in Deinem Grablagenverzeichnis für Pojer vielleicht eine Grablage in Maleme, auf die die Angaben zur Endgrablage beim VB passen könnten und auch das korrekte Todesdatum? In der Auflistung erscheinen beide Soldaten anscheinen bisher noch nicht.

    Quellen: Gräberdatenbank Volksbund u. Murtaler Zeitung Nr.24 vom 14.Juni 1941, Seite 10


    Gruß, J.H.


    Name: Raß (lt. VB Rass)

    Vorname: Fritz (lt. VB Friedrich)

    Dienstgrad: Unteroffizier

    Einheit: Gebirgsjäger-Regiment

    Geburtsdatum: 28.02.1913

    Todesdatum: 27.05.1941

    Friedrich Rass ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Block 4 Grab 1177


    Name: Pojer

    Vorname: Johann (auch Hans)

    Dienstgrad: Gefreiter (lt. VB Oberschütze)

    Einheit: Gebirgsjäger-Einheit

    Geburtsdatum: 10.11.1915

    Geburtsort: Rothenthurm/Steiermark (lt. VB Rotenturm)

    Todesdatum: 27.05.1941 (lt. VB 22.05.1941)

    Todes-/Vermisstenort: ital. Zerstörer "Sella"

    Johann Pojer ruht vermutlich auf der Kriegsgräberstätte Dionyssos-Rapendoza. Endgrablage lt. VB: Gruft 3 Reihe 8 Platte 11


    Edit: Weitere Traueranzeigen zu Johann Pojer, Fritz Raß und Walter Fachl eingefügt.

    Quelle: Murtaler Zeitung Nr.25 vom 21.Juni 1941, Seite 10 u. Nr.28 vom 12.Juli 1941, Seite 10


    Name: Fachl (lt. Volksbund Fachel)

    Vorname: Walter

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 28.09.1921

    Geburtsort: Judenburg

    Todes-/Vermisstendatumdatum: 09.04.1941

    Todes-/Vermisstenort: Platanaki

    Walter Fachl ruht auf der Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza. Endgrablage: Gruft 1 Reihe 4 Platte 1


  • Hallo Johan,


    vielen Dank für die Fundstücke.


    Der Gefreite Pojer dürfte in Dionyssos-Rapendoza ruhen.

    Zumindest die Bezeichnung der Grabstelle deutet darauf hin.

    Erstgrablage war lt. WAST in Piräus.


    Der ital. Zerstörer "Crispi" war Teil der "Sella" Klasse.


    Crispi führte am 28. Mai 1941 im Zuge der Schlacht um Kreta die Landung einer italienischen Division auf Sitia , Kreta , an .


    Wenn dieser Eintrag auf gaz.wiki stimmt, könnte auch der 27.05.41 richtig sein.


    Die WAST hat dagegen den 22.5.41 als Todestag vermerkt.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich vermute, dass der 22.5.41 stimmt.


    Interessant ist, dass Johann Pojer der 3./GebJg Rgt 141 angehörte.


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.

  • Hallo Roland,

    ... Crispi führte am 28. Mai 1941 im Zuge der Schlacht um Kreta die Landung einer italienischen Division auf Sitia , Kreta , an ...

    schon beachtlich, wie schnell Du fehlende Daten immer gleich parat hast. :) Dass Pojer einer infanteristischen Landungseinheit angehörte, die evtl. an Bord eines ital. Zerstörers eingeschifft war, hatte ich auch vermutet. Noch weitere Namen zum Block 4 in Maleme, z.T. wieder mit etwas abweichenden Daten vom Volksbund.

    Quelle: Murtaler Zeitung Nr.26 vom 28.Juni 1941, Seite 10


    Gruß, J.H.


    Name: Schindlbacher (lt. VB Schindelbacher)

    Vorname: Franz

    Dienstgrad: Gefreiter

    Einheit: Gebirgsjäger-Regiment

    Geburtsdatum: 14.01.1914

    Geburtsort: Kleinlobming/Steiermark

    Todesdatum: 27.05.1941

    Todes-/Vermisstenort: Sudabucht/Kreta

    Franz Schindlbacher ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Unter den Unbekannten


    Name: Maier

    Vorname: Bartholomäus

    Dienstgrad: Obergefreiter

    Einheit: Gebirgsjäger-Regiment

    Geburtsdatum: 18.08.1915

    Todesdatum: 27.05.1941

    Bartholomäus Maier ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Block 4 Grab 1080


    Name: Böhm

    Vorname: Friedrich (auch Fritz)

    Dienstgrad: Gefreiter

    Einheit: Gebirgsjäger-Regiment

    Geburtsdatum: 16.04.1913

    Todesdatum: 27.05.1941

    Friedrich Böhm ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Block 4 Grab 990


    Name: Mischkreu (auch in diesem Forumsbeitrag, aber mit anderer Quellenangabe schon genannt)

    Vorname: Johann

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 19.11.1914

    Todesdatum: 27.05.1941

    Johann Mischkreu ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Block 4 Grab 1071

  • Hallo Johann,


    alle 3 gehörten dem GebJg Rgt 141 an.

    Dies griff am 27.05.41 aus Südwesten kommend in Richtung Suda an.

    Bei Metaxi gerieten Sie in einen Hinterhalt.

    Das I. Btl. wird aufgerieben.


    pasted-from-clipboard.png


    Lt. Meldung vom 30.05.41 hat das Rgt. 126 Gefallene zu verzeichnen.

    33 Mann sind verwundet, ca. 33 werden vermißt.


    Gruß Roland


    Quelle: Die Gebirgstruppe 1981 S. 30

  • Hallo Andre,


    vielen Dank für das Fundstück.


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.

  • Hallo Roland,

    zu Johann Fassmann hier

    noch die passende Traueranzeige nebst Bild.


    Lg Andre

    Hallo


    Ist die Anzeige von eBay?

    Ich halte sie für zusammengestückelt, da Faßmann selbst Gebirgsjäger war, das Foto aber einen Luftwaffensoldaten zeigt.


    Gruss, Fronti

    Lasst mich Arzt, ich bin durch !

  • Hallo Fronti,


    vielen Dank für den Hinweis.

    Ev. hat er vorher die Einheit gewechselt?

    Auf dem Foto ist einen Zahl auf dem Schulterstück zu erahnen.

    Da war vielleicht noch in der Ausbildung?


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.

  • Hallo FdW,


    hier der Totenzettel von Max Wolf (1. Threadseite bereits erwähnt mit Todesdatum)


    3.Komp/Geb.Jäg.Rgt.100

    Name: Wolf

    Vorname: Max

    Dienstgrad: Gefreiter

    Geburtsdatum: 08.09.1919

    Todesdatum: 30.05.1941 (Lungenschuss)

    Todesort: 3KM nördl. Station Kreta

    Johann Mischkreu ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme. Endgrablage: Block 4 Grab 1071

    Max Wolf ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme .

    Endgrablage: Block 2 Grab 36

    https://www.volksbund.de/erinn…531d42df0315a05c12f3a8cd6

  • Hallo Roland


    Aktuell gibt es diese Massengrablage vom Sturm-Regiment zu kaufen.

    In den Erstgrablagen ist sie noch nicht vorhanden

    Bei einigen Müsste man noch die EKM entschlüsseln.

    Evtl kannst du Damit was anfangen.


    Helmut Jährling

    Walter Engler

    Horst-Emil Jahn


    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan,


    vielen Dank für die Fundstücke.


    Da kann ich was draus machen.


    Bei ancestry ist auch die Erstgrablage von Lt. Jährling erfasst.


    Einige Namen konnte ich finden.


    Lt. Helmut Jährling

    Gefr. Walter Engler

    Gefr. Emil Jahn

    Gefr. Kurt Linsel

    Gefr. Friedrich Lallinger

    Gefr. Heinz Opitz

    Gefr. Friedrich Przewosnik



    Gruß Roland

  • Hallo,

    ... Einige Namen konnte ich finden.


    Lt. Helmut Jährling ...

    im Bundesarchiv ist er ebenfalls mit zwei Einträgen verzeichnet:

    Quelle: Bundesarchiv/Invenio


    Gruß, J.H.


    9361-II/465155
    Jaehrling, Helmut

    Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der NSDAP / Parteikorrespondenz
    Geburtsdatum: 29.4.1914

    Unterlagenart: Sachakte
    Alte Signatur: VBS 1 / 1050030246
    Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde


    9361-III/85629
    Jaehrling, Helmut

    Bestandsbezeichnung: Sammlung Berlin Document Center (BDC): Personenbezogene Unterlagen der SS und SA
    Geburtsdatum: 29.4.1914

    Unterlagenart: Sachakte
    Alte Signatur: VBS 283 / 6025003468
    Benutzungsort: Berlin-Lichterfelde

  • Hallo Roland,


    ich habe noch einen TZ von August Fröhlich geb. 20.06.1910 gefunden:


    Gren. Rgt.

    Name: Fröhlich

    Vorname: August

    Dienstgrad: Stabsgefreiter

    Geburtsort: Breitenlohe

    Geburtsdatum: 20.06.1910

    Todesdatum: 13.05.1945

    Todesort: Kreta


    August Fröhlich ruht auf der Kriegsgräberstätte in Maleme .


    Endgrablage: Block 4 Grab 883

    Name und die persönlichen Daten von August Fröhlich sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet.


    Habe aber leider über ancestry keine weiteren Daten über ihn erhalten.

    Anbei der TZ.


    VG

    KS

  • Hallo KS,


    vielen Dank für den TZ.

    August Fröhlich wurde lt. der letzten Stärkemeldung

    des Kdt. v. Kreta bei einem Überfall erschossen.


    Gruß Roland

    Als ich hätte fragen sollen, war ich zu jung.
    Als ich hätte fragen wollen, waren Sie zu alt.