Wenn jemand was zu dieser Schule im besagtem Zeitraum hat ( Kdr. war Oberst Gürke ) : her damit
Jan-Hendrik
Wenn jemand was zu dieser Schule im besagtem Zeitraum hat ( Kdr. war Oberst Gürke ) : her damit
Jan-Hendrik
Hallöle,
ich nehme an du hast den "Koch" schon gequält. Meiner liegt leider noch in den Umzugskartons. Was ich aber auf die Schnelle im Netz gefunden habe:
Flakartillerie-Schule II
FStO Stolpmünde, for leichte Flak (light Flak). In 1943 moved to Rerik-Ost. In 1942 part of the school was mobilized as II. Flak-Lehr- und Versuchs-Abteilung FAS II (4 batteries, later 6. - 8. btys.) and III. Flak-Lehr- und Vesuchs-Abteilung FAS II (3 batteries, later 11. - 13. btys.), and both went into the field. II. ended the war in Luftgau XIV, while III. ended the war in Italy. The school remained in Rerik-Ost until the end.
Franz Josef Strauß war auch schon da.....
http://www.fjs.de/dokumente/FJS_Lebenslauf_lang.pdf
1943 Januar-Mai Zur weiteren Ausbildung wurde Franz Josef Strauß an die Feldflak
Artillerieschule XIII in Stolpmünde abkommandiert. Ab Mai war er
dann als Ausbildungsoffizier und Abteilungsadjutant an der
Flakschule IV in Altenstadt bei Schongau stationiert. In dieser Zeit
erfolgten weitere kurzzeitige Abstellungen nach Dänemark, dem
Ruhrgebiet und Frankreich.
http://www.stolp.de/Stolp-Stad…fahrtgeschichte-stolp.htm
http://www.stolp.de/Stolp-Stad…olper-heimatblatt1954.htm
kleiner Auszug:
Flak- Schießplatz Stolpmünde
Für die Flak- Artillerie auf dem Flak- Schießplatz Stolpmünde Zieldarstellung zu fliegen, war Aufgabe der allen Stolper bekannten Schleppflieger. Diese wurden von einem Luftdienstteilkommando mit Dienststellen in Stolp- Reitz und Vietzkerstrand gestellt. In Reitz waren die Landflugzeuge und in Vietzkerstrand die Wasserflugzeuge stationiert. An Flugzeugen waren vorhanden: W 34, Ju 52, Heinkel 70 und He 111 und im Anfang des Krieges Martin- Bomber. Bis zu Beginn des Krieges war es eine zivile Einheit, später wurde es eine militärische Luftwaffeneinheit mit dem gleichen Auftrag. Während des Krieges wurde das Kommando sehr vergrößert und gab laufend Flugzeugführer, Bordmechaniker und Bordfunker an Fronteinheiten ab. Das technische Personal stand unter Leitung von Obermeister Rotke, der Kommandoführer hatte seinen Dienstsitz in Vietzkerstrand.
http://de.wikipedia.org/wiki/K…ndersen#Zweiter_Weltkrieg
Kurt Georg Heinrich Andersen
Seine Abteilung ist bei den Invasionen von Polen 1939 und Frankreich 1940 in Kampfhandlungen verwickelt. Am 30. Juli 1940 wird er, nun Major, mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Kommandeurs der Flakartillerieschule II Stolpmünde beauftragt. Am 21. Januar 1941 wird er als Oberstleutnant ihr Kommandeur. Vom 14. Juni bis zum 20. Juli 1941 ist er im Bereich des Generals der Luftwaffe beim Oberbefehlshaber des Heeres eingesetzt.
Gruß
ACDC
Ist doch schonmal etwas
Jan-Hendrik