Volkssturm-Bataillon 3/607 // Kampfbataillion Graupmann

  • Hallo!


    Anbei die bekannten Daten eines weiteren Vst.-Btl.:

    Bezeichnung:

    Volkssturm-Bataillon 3/607 // Kampfbataillion Graupmann


    Aufstellungsort:

    Berlin


    Aufstellungszeitpunkt:

    unbekannt


    Einheitsführer:

    Btl.-Fhr.:

    Graupmann (bis mind. 15.04.1945)

    Ausbildungsoffizier z.b.V. für die Panzervernichtung Leutnant Josef Brettschneider (ab mind. 15.04.1945 Btl.-Fhr.)

    Bataillons-Adjudant: Claus

    Kompanie-Führer der 1. Kompanie: Dittschlag

    Kompanie-Führer der 3. Kompanie: Strempler

    Kompanie-Führer der 4. Kompanie: Böhm und Dallmer


    Einsatz:

    Schlacht um Berlin / Zitadelle Spandau


    Das Btl. war eingesetzt im Verteidigungs-Abschnitt "F".


    Einsatzraum der Kompanien am 06.03.1945:

    - Die 1. Kompanie lag in Neubrück (Bataillonsabschnitt Mitte)

    - Die 3. Kompanie lag in Stolpe (Bataillonsabschnitt Nord)

    - Die 4. Kompanie lag in Heiligensee (Bataillonsabschnitt Süd) 3


    Besonderheiten / Vermerk:

    Gliederung der 1. und der 4. Kompanie am 06.03.1945:

    1 Kompanie-Trupp, 3 Schützenzüge und 1 Panzervernichtungszug;

    die 3 Schützenzüge bestanden jeweils aus 4 Schützengruppen mit je 1 Führer und 9 Mann;

    der Panzervernichtungszug bestand aus 8 Panzervernichtungstrupps mit je 1 Truppführer und 4 Mann. Der Truppführer und 2 Mann waren mit Panzerfäusten ausgerüstet während die übrigen 2 Mann für die Sicherung mit Handfeuerwaffen und Handgranaten ausgerüstet waren. 3


    Das o.g. Vst.-Btl. hatte noch einen Nachrichtenzug bzw. -staffel von ca. 25 Vstm. Stärke.


    Verbleib:

    In den letzten Kriegstagen übergab Josef Brettschneider die Zitadelle der Roten Armee


    Quelle:

    Auf Ergänzungen freue ich mich!


    Grüße Uwe


    Edit: Ergänzungen eingefügt / eingefügt (Sven30)

  • Hi

    Das Btl. war eingesetzt im Verteidigungs-Abschnitt "F".


    Quelle: A.Hamilton "Bloody Streets"


    mfg Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo zusammen,

    ich habe im deutsch- russischen Archiv (CAMO) ein Kampfbataillion Graupmann mit derselben Nummernbezeichnung gefunden.

    Es unterstand dem Regiment West in Heiligensee, Regimentskommandeur war ein Oberst Schäfer.

    Könnte das identisch sein? Ein Ltn. Brettschneider taucht in den Papieren dort nicht auf sondern als Einheitsführer eben Graupmann.


    fragende Grüße

    Nic

  • Guten Morgen Nic,


    Oberst Schäfer war Kommandeur des Verteidigungsabschnitt G im Norden von Berlin und das Volkssturmbataillon 3/607 lag im Verteidigungsabschnitt F, der sich westlich neben dem Abschnitt G befand. Somit könnte es eine Übereinstimmung geben. Um dies aber korrekt überprüfen zu können, würde ich dich bitten die Nummer des Findbuchs sowie die Nummer der Akte zu nennen, denn neben den Volkssturmbataillonen waren auch Alarmbataillone in den einzelnen Verteidigungsabschnitten eingesetzt, die sich u.a. aus dem "überschüssigen" Personal der Verwaltungen von Wehrmacht und SS zusammensetzten.

    Beste Grüsse

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    ich stelle mal eines der Dokumente ein, habe selbst noch nicht alles gelesen. Aber darauf siehst Du die Nummer die Du suchst. Da geht es rundrum um das Kampfbat. Graupmann. Hatte eigentlich der Graupmann auch einen Vornamen und einen Dienstgrad?

    Vielleicht kannst Du ja mit dem Rest der Dokumente noch einiges anfangen.


    Viele Grüße

    Nic

  • Guten Abend Nic,


    Vielen Dank für die Zusendung des Dokuments; nach Durchsicht der gesamten Akte kann ich dir bestätigen, dass das Kampfbataillon Graupmann identisch mit dem Volkssturmbataillon 3/607 ist. Leutnant Bretschneider wird in der Akte auch genannt. Er war in dem Bataillon Ausbildungsoffizier z.b.V.; er war für die Schulung der Panzervernichtungszüge zuständig.

    Beste Grüsse

    Wolfgang

  • Hallo!


    Danke euch beiden schon einmal für die regen Ergänzungen!

    Einheitsführer:


    Leutnant Josef Brettschneider

    ... also war der Btl.-Fhr. Graupmann (durchgehend oder hat er von Brettschneider übernommen?) und der Ausbildungsoffizier z.b.V. für die Panzervernichtung war Leutnant Brettschneider?

    Bezeichnung:


    Volkssturm-Bataillon 3/607

    ... des Weiteren kommt noch die Bezeichnung Kampfbataillion Graupmann hinzu.


    Grüße

    Sven

    Suche alles über die 91. Luftlandedivision und 77.Infanterie-Division

  • Hallo Sven,


    bis zum 15.04.2021 (mindestens) wurden alle Dokumente von Graupmann als Bataillons-Führer unterschrieben; Leutnant Bretschneider hat höchstwahrscheinlich die Reste des Bataillons während der Kämpfe um Berlin übernommen.

    Das VS-Bataillon 3/607 bzw. das Kampfbataillon Graupmann bestand aus insgesamt 4 Kompanien und war im Verteidigungsabschnitt G eingesetzt.

    Gruss

    Wolfgang

  • Sven30

    Changed the title of the thread from “Volkssturm-Bataillon 3/607” to “Volkssturm-Bataillon 3/607 // Kampfbataillion Graupmann”.
  • Hallo zusammen,

    es freut mich ja mal wieder einen kleinen Beitrag geleistet zu haben.

    Vielleicht finden wir ja noch mehr über Ltn. Bretschneider bzw. Graupmann heraus.


    Viele Grüße

    Nic

  • Hallo Zusammen,


    nachstehend noch ein paar Informationen zu dem Volkssturmbataillon 3/607, die ich in dem Findbuch 12463, Akte 217 des deutsch-russischen Archivs (CAMO) gefunden habe:

    1) Stellenbesetzung - Stand 06.03.1945:

    - Bataillons-Führer: Graupmann

    - Bataillons-Adjudant: Claus

    - Kompanie-Führer der 1. Kompanie: Dittschlag

    - Kompanie-Führer der 3. Kompanie: Strempler

    - Kompanie-Führer der 4. Kompanie: Böhm

    2) Gliederung der 1. und der 4. Kompanie am 06.03.1945:

    1 Kompanie-Trupp, 3 Schützenzüge und 1 Panzervernichtungszug;

    die 3 Schützenzüge bestanden jeweils aus 4 Schützengruppen mit je 1 Führer und 9 Mann;

    der Panzervernichtungszug bestand aus 8 Panzervernichtungstrupps mit je 1 Truppführer und 4 Mann. Der Truppführer und 2 Mann waren mit Panzerfäusten ausgerüstet während die übrigen 2 Mann für die Sicherung mit Handfeuerwaffen und Handgranaten ausgerüstet waren.

    3) Einsatzraum der Kompanien am 06.03.1945:

    - Die 1. Kompanie lag in Neubrück (Bataillonsabschnitt Mitte)

    - Die 3. Kompanie lag in Stolpe (Bataillonsabschnitt Nord)

    - Die 4. Kompanie lag in Heiligensee (Bataillonsabschnitt Süd)


    Gruss

    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    da konntest Du ja richtig was herauslesen.

    In den Dokumenten gibt es ja auch einen Sonderbefehl an einen Zugführer Litfin. Wo würdest Du den einordnen, Bei der Nachrichtentruppe evtl.?


    Viele Grüße

    Nic

  • Hallo!


    Unter anderem aus der Quelle CAMO 500_12463_217_0158 (sowie Anhang) geht hervor, dass das o.g. Vst.-Btl. noch einen Nachrichtenzug bzw -staffel von ca. 25 Vstm. Stärke hatte, sowie wahrscheinlich als II. Aufgebot aufgestellt wurde. Der Hauptfeldwebel der 4. Kompanie war Vstm- Pollit


    Ergänzung:

    Vstm. Stösser als Zugführer 1.Kp. versetzt am 19.02.1945 als Hauptfeldwebel 4.Kp.

    Kp.Fhr 4.Kp.: Dallmer

    Zg.Fhr. 1.Kp.: Bergmann, Litfin, sowie I. Zug Meyer, II. Zug Fellenberg, III. Zug Groth, IV. Kirmse


    Grüße

    Sven

  • Hallo,

    in einem Beitrag beim Spiegel sind Auszüge aus dem Tagebuch des Lt. Josef Brettschneider zum Einsatz dieses Volkssturm-Bataillons in Berlin bzw. im Bereich der Spandauer Zitadelle veröffentlicht: https://www.spiegel.de/geschic…lin-spandau-a-949519.html


    Gruß, J.H.


    Edit: Hier noch weitere biografische Daten und Bilder zum Leutnant Brettschneider, daraus lässt sich auch die Bezeichnung des Volkssturm-Bataillon 3/607 bestätigen: https://europeremembers.com/de…y/josef-brettschneider-6/

    Weiterführend noch ein Beitrag im "Tagesspiegel" zur Übergabe der Spandauer Zitadelle am 1.Mai 1945 durch den Leutnant Brettschneider: https://www.tagesspiegel.de/be…n-in-spandau-1215964.html