Hallo zusammen!
Mal was zum Tema "Liedgut" früher und heute. Kann jemand etwas dazu sagen? Welche Lieder aus der Zeit des 2.WK sind heute verboten und welche nicht? Zum Beispiel auf Beerdigungen von WK 2 Teilnehmern im hiesigen Raum
wird hin und wieder das Lied: "Ich hatte einen Kameraden" gespielt. Ist dieses erlaubt? Ich denke,ja,oder? Während meiner Zeit beim Bund, 1981, wurde auf einer Übung in Bergen/Hohne abends im Biwakraum, nach "schweren Kämpfen" eine Art Wettsingen der in verschiedenen Biwakräumen lagernden Einheiten durchgeführt. Und nach der "? Dose Hansa Pils" erklang dann das Lied: "Auf der Heide ...". Ist dieses erlaubt? Und so weiter und so fort.
Gruß Joachim
Welche Lieder sind verboten?
-
-
Du hast es aber mit deinen Verboten!
Wir sind doch keine Juristen hier...
Guck dochmal hier
http://forum.jurathek.de/ -
Danke, "Basil". Ich versuche in nächster Zeit nur noch Beiträge ohne VERBOTE zu schreiben. MfG Joachim
-
Hallo Joachim,
Der gute Kamerad wird heut noch offiziell bei der BW geblasen.
Verboten( jeden Falls das Absingen bei der BW) ist das Panzergrenadierlied.
Inwiefern man diese Lieder generell verbieten kann, keine Ahnung. Anders ist es ja mit dem Wessel usw.Gruß Oliver
-
Hallo...
schweres Thema
Finde ich sowieso seltsam, das die BW solche Lieder singt, die vor 1945 in Gebrauch waren, da man in Sachen Tradition einen sehr seltsamen Rahmen gesteckt hat. Verboten sind die von dir erwähnten Lieder nicht, aber das kann sich täglich ändern. Bei den oft schwer nachzuvollziehenden Urteilen der einheimischen Justiz, würde es mich nicht wundern, wenn grad die Textzeile: ,,...einen bessren findst du nicht'' als nationalistisch/ rassistisch usw gewertet werden könnte. Schließlich förderten die Lieder ja jene Kameradschaft, die den Durchhaltewillen stärkte...mit all seinen schrecklichen Folgen. Man muß nur mal darauf hinweisen...da findet sich doch bestimmt jemand, in gewisser politischer Position, der Anregt zu verbieten. Ging doch bei Mölders auch sauber von statten, mit dem Abschaffen. Hoffe blos, das keiner merkt, das die BW mit K98 präsentiert...und das vor Herrn Olmert. Ich wills ja nicht beschreien...aber ich hab da mal gehört, das dies schon probiert worden ist...Griffe lassen sich wohl mit dem neuen Plasteteil schwer machen.
Singt die guten traditionellen Lieder, solange ihr könnt.
Gruß -
Hallo Joachim!
In dem Lied "Auf der Heide..." wird nur die Liebste, nämlich die Erika besungen.
http://www.ingeb.org/Lieder/aufderhe.htmlDas Lied ist von Herms Niel, der damals viele Lieder fürs Militär geschrieben hat u. ich könnte mir vorstellen, daß einige davon heute nicht mehr gesungen werden dürfen.
Hab eine ganze Weile gegoogelt, um eine Liste mit heute verbotenen Liedern zu finden. Kein Erfolg.
Viele Lieder, die damals gesungen wurden, sind weit vor dem Krieg entstanden und erzählen von Helden, Kämpfen und Siegen fürs Vaterland. Warum sollten die Lieder verboten sein, die viel älter sind als das 3. Reich.
Mich würde die Liste schon interessieren, Vielleicht finde ich sie noch einmal.
Gruß Hummel. -
Hallo zusammen!
Das Lied entstand 1809 [Anm.d.h.: 4 Jahre vor dem Eisernen Kreuz – also vor knapp 200 Jahren!] unter dem Eindruck des Einsatzes badischer Truppen unter französischem Befehl gegen aufständische Tiroler, wobei Uhland zu beiden Seiten Beziehungen hatte. Obwohl das Gedicht schon vertont war, änderte Friedrich Silcher ein Schweizer Volkslied dafür ab und schuf damit [1825] die noch heute bekannte Version ... Verwendet wurde Der gute Kamerad von Anhängern der unterschiedlichsten politischen Richtungen ... Im Spanischen Bürgerkrieg wurde das Lied (in unterschiedlichen Übersetzungen und zum Teil mit hinzugedichteten Strophen, die die politische Ausrichtung der einen oder anderen Partei unterstreichen) von praktisch allen Parteien verwendet. Es findet teilweise bis heute auch bei ehemaligen Kriegsgegnern Deutschlands, etwa in Frankreich, Verwendung.
[…]
Auch im nicht deutschsprachigen Ausland ist das Lied in englischer, französischer, italienischer und spanischer Übersetzung geläufig und gehört in manchen Ländern (bspw. Chile) zum traditionellen Liedgut der Streitkräfte.
QuelleDas Lied ist weitaus älter als das Deutsche Reich! Also aus Zeiten, wo z.B. deutsche Fürsten noch gern gegeneinander Krieg führten… Wer sollte/wollte da wem was verbieten können?
Horrido!
P 8)TAK -
Lieder sind dann verboten wenn sie Nationalsozialistischeninhalt oder Ausrottung eines Volkes oder verschiedener Menschen enthalten!
-
Hallo,
mittlerweile sind in der BW auch Lieder verboten wie z. B. "Hinter den Bergen". Im Kehrreim kommt da "Narvik, Rotterdam, Korinth und das heiesse Kreta etc.". Deswegen verboten, da darin der Eroberungskrieg der Nazis glorifiziert wird.
Ich habe, als ich noch etwas jünger war bei zahlreichen grossen Märschen im Ausland mitgemacht, wie Ardennenmarsch, die Leute waren begeistert wenn wir das von der Besatzungszeit bekanntes Liedgut sangen. Allerdings, Horst Wessellied oder ähnliches wurde nicht gesungen, nur Lieder die damals auch in der BW gesungen wurden.
Mit anderen Liedern ist es ähnlich.
Gruss
Rainer -
Hallo,
QuoteOriginal von Drake
Lieder sind dann verboten wenn sie Nationalsozialistischeninhalt oder Ausrottung eines Volkes oder verschiedener Menschen enthalten!zugegebenermaßen weiß ich nicht ob wirklich verboten, aber obwohl ich die 2. und 3. Strophe des "Panzerliedes" nicht wirklich schlimm finde, sind auch diese bei der Bundeswehr unerwünscht.
Gruß
Tobias -
Meinen besten Dank für die aufschlussreichen Beiträge.
MfG Joachim -
Hallo joachim schulz,
hier noch ein Buchtip:
"Die Fahne ist mehr als der Tod" (Lieder der Nazizeit) von G.H.Heyer
MfG Lemmy
-
-
Klasse,vielen Dank "Nachbar"
Habe die leider nur auf alten LPs
die Technik schreitet ja voran!
Dann sollten wir mal üben und RolandP was zusammen vorsingen,wenn er denn mal ins Unterland kommt.
Grüsse von Haus zu Haus.
-
Ich muß Euch enttäuschen, hinsichtlich "Musikgeschmack" bin ich in anderen Bereichen unterwegs ... also schont Eure Stimmbänder
Grüße Roland
-
Ne Ne nix da das machen wa, ich melde mich Freiwillig, ich die meisten bekannten auswendig:D
-
hallo
ich habe eine sammlung von militärliedern verschiedener nationen.(418mb mp3!!!!)
die russischen sind meiner meinung nach die "schönsten".
zum theme deutsche lieder:
viele lieder die vom "normalen landser" gesungen wurden waren wanderlieder oder sogenante studentenlieder.
bekanntestes lied=ein heller und ein batzen...das mit heidihaido usw.
das lied erika wurde und wird immernoch als lied der finnländer ss bezeichnet
definitiv verboten ist das horst wessel lied!
das sogenante treuelied im weiter oben angegebenen link ist das lied der ss -also sicher strafbar im zusammenhang rechtsorientierter handlung.
ich habe ein orginal liederbuch:
blaujacken-lieder " der führer hat gerufen" 4.folge von 1941
sind lieder der krigsmarine .wenn ich die texte so überfliege ,denke ich die meisten sind verboten oder zumindest unerwünscht
wichtig ist mir noch anzumerken,dass das lied "lilie marlene" als von amerikanern und deutschen als sehr beliebt zubezeichnen ist. -
Hallo Leute !
Dazu Folgendes:
Mitte der Siebziger-Jahre war ich mit meinen Eltern auf Sommerurlaub in Jugoslawien.
Tages gespräch war damals, daß ein deutscher Tourist verhaftet worden war, weil er die Melodie von "Lilli Marleen" gepfiffen hatte.
Dies war nämlich, während der dt. Besatzung, die Kennmelodie des "Soldatensenders-Belgrad".
Gruß aus Wien
Niki -
alterpapa
das die meisten sehr alte Volkslieder sind, damit hast Du vollkommen recht.hier die mir bekannten Lieder, die nach §86a StGB verboten sind:
> "Die Fahne hoch! Die Reihen fest geschlossen! SA marschiert ..." (sog. HORST-WESSEL-LIED) Melodie d. Horst-Wessel-Liedes, u. U. auch markante Teile davon
> "Brüder in Zechen und Gruben, Brüder ihr hinter dem Pflug ... Einst kommt der Tag der Rache, einmal da werden wir frei! Schaffendes Deutschland erwache, brich deine Ketten entzwei!"
> "Durch Groß-Berlin marschieren wir ... SA marschiert, die Straße frei ..."
> "Es stehet in Deutschland die eiserne Schar, die kämpfet für Freiheit ..."
> "Es zittern die morschen Knochen ... SA marschiert, die Straße frei ..."
> "Ihr Sturmsoldaten jung und alt ..."
> "Siehst Du im Osten Morgenrot ... Volk ans Gewehr!"
> "Sturm, Sturm" (Deutschland erwache)
> "Wir sind die Sturmkolonnen ... Wir sind die Sturmkolonnen der Hitlerdiktatur! ..."
> "Hakenkreuz"oder ein verfremdeter Text eines nationalsozialistischen Liedes (Symbolkraft)
-
Hallo Tobias
Quotezugegebenermaßen weiß ich nicht ob wirklich verboten, aber obwohl ich die 2. und 3. Strophe des "Panzerliedes" nicht wirklich schlimm finde, sind auch diese bei der Bundeswehr unerwünscht.
Woher hast du das denn nun? Ich war vom 1.1.04 bis zum 31.12.06 Panzermann,und habe sowohl das Panzerlied als auch "Schwarz ist unser Panzer" gelernt,und häufig gesungen...auch beim Formaldient im Zug oder Kompanierahmen. Mir is dabei nie etwas negatives entgegen geschlagen...außer vielleicht von den Logistikern,mit denen wir uns die Kaserne teilten.
MfG
Das Eisenschwein.