Panzerjagd-Abteilung 4 von Panzerjäger-Brigade 104

  • Hallo,

    wisst jemand wo war Panzerjagd-Abteilung 4 von Panzerjäger-Brigade 104 in Einsatz an der Ostfront in Jahr 1945. Laut Quellen in Internet diese Einheit war in Februar 1945 erstellt. Leider kann ich nicht festellen wenn genau. Ich werde dankbar sein für jede Hilfe.

    MfG

  • Hallo Thilo,

    Danke für Ihre Hilfe. Ich kenne schon diese Info. Leider es gibt keine Hinweiss wo genau war diese Einheit in Eisatz.

    MfG

  • Hallo fanatyk,


    die 104. Panzer-Jagd-Brigade wurde ab 15. Februar 1945 in Pommern beim Unternehmen „Sonnenwende“ eingesetzt:


    Am linken Flügel der 11. SS Panzerarmee deckte das X. SS Armeekorps (KG Gen-Ltn. Krappe), das parallel zum III. Panzerkorps auf Landsberg vorstoßen sollte. Zugeteilt waren die 163., 281. InfDiv., Führer-Grenadier-Div. und 104. Panzer-Jagd-Brigade bei Nörenberg.


    Beste Grüße

    Ingo

  • Hallo,


    die Panzerjagd-Abt. (gep) 4 kam zuerst Mitte Februar 1945 bei Żagań (deutsch Sagan) zum Einsatz!


    Oliver

  • Hallo.

    Sagen Sie mir, ob diese Aussage wahr ist. Übersetzung aus dem Russischen.


    "Pz.Jg.Brig. 104 „Dies ist eine separate Geschichte, diese Brigade wurde am 20. Januar 1945 aktiv gebildet. Offenbar begann die Gründung viel früher, aber der Prozess intensivierte sich genau Ende Januar. Am 28. Januar wurde der 45. an die Brigade geschickt und erhielt am selben Tag 2 Stück SdKfz 251. Berge-Panzer 38t basierend auf einem tschechischen Panzer wurde am 28. Januar aus der Fabrik geschickt und erhielt am 28. und 28. Januar einen. 2., 5. und 5. Februar 1945 ... So schrieb er in die Dokumente. Vielleicht morgens und abends. Wer weiß. 28 Jagdpanzer 38t „Hetzer“ wurden ebenfalls verschickt, je 14 Stück auf 2./510, 3./510, P.E. 6a, P.E. 6b, P.E. 6c. Eingegangen am 29. Januar, 29. Januar, 2. Februar, 5. Februar, 6. Februar 1945. Insgesamt erhielt die Brigade 70 Jagdpanzer 38t „Hetzer“. Danach verfügte die Brigade über mehr als 200 Einheiten Jagdpanzer 38t „Hetzer“ und StuG III. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Brigade zur stärksten Einheit der Wehrmacht. Zumindest quantitativ. In der Heeresgruppe Weichsel wurde eine Brigade eingesetzt. Bis März überlebte die Brigade nicht, da sie in Gefechten mit der 1. und 2. Garde-Panzerarmee fast ihre gesamte Ausrüstung verloren hatte. Danach wurden solche Monster nicht mehr erstellt."


    Ich hoffe, es gibt Spezialisten für diese Brigade.

    Vitaliy

  • Hi

    Sehr interessante Angaben.

    Danke für das einstellen.

    Gruss Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo Vitaliy


    die Brigade wurde NIE als geschlossener Verband eingesetzt. Die Panzerjagd-Abteilungen 1 bis 6 wurden so, wie sie mit Hetzern ausgerüstet waren, an die Front gebracht und eingesetzt. Zum Beispiel Pz.Jagd-Abt. (gep) 2 östlich von Frankfurt/Oder, Pz.Jagd-Abt. (gep) 4 wie gesagt im Raum Posen, Pz.Jagd-Abt. (gep) 5 in Pommern ...


    Es waren also immer (als Anfangsbestand) jeweils 28 Hetzer im Einsatz, die Kompanien wurden aber höchstwahrscheinlich auch nicht geschlossen eingesetzt, also von einer Konzentration an Hetzern an einem Frontabschnitt konnte man dann doch nicht sprechen.


    Gruß

    Oliver

  • Hi

    Wurde die Pz.Jgd.Abt.6 noch weiter aufgefüllt?

    Sieht etwas mager bei der Truppe aus an Jagdpanzern.

    Jan

    Suche alles über die Endkämpfe, III.SS-Panzerkorps, 11.SS-Pz.Gren.Div.Nordland und die letzten Gliederungen von Divisionen, Kriegsgliederungen der Armeen

  • Hallo zusammen,


    die Pz.Jagd-Abt. 4 hat wohl noch die restlichen Hetzer der Pz.Jagd-Abt. 3 bekommen, als diese nach Milowitz kam um nochmal neu mit 21 Fahrzeugen ausgestattet zu werden (kam dann zur Division "Ulrich von Hutten").


    Die Pz.Jagd-Abt. 6 sollte die kläglichen Reste der Pz.Jagd-Abt. 5 bekommen haben.


    Aber Nachlieferungen an Hetzern hat in diesem Sinne keine der sechs Abteilungen erhalten.


    Gruß

    Oliver