Hat jemand die Infos über diese Truppen "3. Batterie Artillerie-Regiment 126" welches im Osten waren?
Außerdem, hat jemand eine Ahnung unter welcher neue Name die alte Stadtname "Mailukowj-Gorki" heißen? Ich finde nix im Google...
Hat jemand die Infos über diese Truppen "3. Batterie Artillerie-Regiment 126" welches im Osten waren?
Außerdem, hat jemand eine Ahnung unter welcher neue Name die alte Stadtname "Mailukowj-Gorki" heißen? Ich finde nix im Google...
Hallo Du,
wenn man einen Raum betritt, sagt man erst mal "Guten Tag". Dann formuliert ma höflich seine Fragen und erzählt etwas zum Hintergrund der Fragestellungen. Kann doch nicht so schwer sein. Zum Schluss ein höfliches "Auf Wiedersehen" o. bis bald.
Hallo Dirk,
sorry, Sie haben vollkommen Recht! Ich war halt gestern ein bisschen aufgewühlt nachdem ich das Schreiben von Bundesarchiv (ehemals WAST) bekommen hatte.
Liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und ich recherchiere seit einigen Jahren über meinen Großvater. Er war mein geliebtes Großvater und er ist vor 16 Jahren gestorben. Dumm nur, ich war damals zu Jung um über die Geschichte über 2. Weltkrieg zu unterhalten. Nun seit einigen Jahren interessiere ich mich sehr über diese Geschichte und habe auch damit beschäftigt über die Geschichte und über mein Opa zu recherchieren. Im Jahre 2017 habe ich bei der WAST über mein Opa angefragt. Gestern bekam ich endlich die Antwort vom Bundesarchiv. Darin stand daß mein Opa in der Truppe "3. Batterie Artillerie-Regiment 126" war. Gerade deshalb möchte ich gerne mehr über diese Truppe erfahren (Einsatztagebücher, Abläufe etc).
In "Mailukowj-Gorki" war mein Opa durch Artillerie-Splitter leicht verwundet und in ein Feldlazarett 122 mot. Bol Sassowo untergebracht. Sassowo habe ich im Google Maps gefunden. Mailukowj-Gorki dagegen konnte ich nichts finden. Ich vermute mal stark daß dies ein altes Stadtname ist. Gorki habe ich gefunden dessen neuer Stadtname Nowgorod heißt. Aber was Mailukowj ist konnte ich bis jetzt nichts feststellen.
Warum ich hier Fragen stelle? Es hat damit zu tun daß ich mehr über mein Opa erfahren möchte und sobald ich alles weiß (Orte etc) dann möchte ich mal nach Osten fliegen...
Evtl. hat jemand noch so ein oder andere Tipps für mich parat? Zum Beispiel, ich habe die Erkennungsmarke von meinen Opa vorliegen, kann man da was anfangen?
(sorry nochmal für meine plumpe Frage von gestern...)
Grüße....
Grüß Gott Globetrotter,
herzlich wiilkommen hier im Forum der Wehrmacht !
Falls noch nicht bekannt, hier der Eintrag im Lexikon zum AR 126,
http://www.lexikon-der-wehrmac…rungen/ArtReg/AR126-R.htm
die Division dazu,
http://www.lexikon-der-wehrmac…riedivisionen/126ID-R.htm
und hier,
http://www.maparchive.ru/divis…6_Infanterie-Division.pdf
Wann war die Verwundung,dann könnte man das Gebiet eingrenzen.
Servus Eumex
Vivat Bavaria
... ich habe die Erkennungsmarke von meinen Opa vorliegen, kann man da was anfangen? ...
Hallo,
seine Erkennungsmarke erhielt jeder Soldat in der Regel bei seinem (Ausbildungs-)Truppenteil, bei dem er eingestellt wurde. Danach behielt er diese Erkennungsmarke auch bei Versetzungen zu anderen Einheiten innerhalb des Heeres, sofern die EKM nicht verloren ging oder bei einer Verwundung des Soldaten beschädigt wurde. Da Dir ja eine Auskunft der WASt vorliegt, sollte die Einheit auf der EKM dort auch genannt sein - vermutlich ein Artillerie-Ersatz-Regiment oder die oben im Link zum Artillerie-Regiment 126 genannte Artillerie-Ersatz-Abteilung 6?
Wenn Du die WASt-Auskunft zu Deinem Großvater hier im Forum einstellst (bitte vor Veröffentlichung alle personenbezogenen Daten des Sachbearbeiters unkenntlich machen!), kann Dir bei Deinen Fragen sicher besser geholfen werden.
Gruß, J.H.
Hallo namenloser Globetrotter,
siehst Du, es wird Dir geholfen. Alles wird gut.
Hier gibt es tolle Leute mit fast unendlichem Fachwissen.
Hallo Eumex,
das ist ja klasse daß es sowas gibt! Das ist echt spannend! Vielen herzlichen Dank dafür!
Die Verwundung waren:
- 29.09.1942 Mailukowj-Gorki, leicht verwundet
29.09.1942-30.09.1942 Feldlazarett 122 mot. Bol Sassowo
09.10.1942 - ./. Reservelazarett Gumbinnen Abgang: ./
18.09.1944 nördl. Lacisi schwer verwundet.
Das waren die Informationen zu den Verwundung
LG
Stefan
Hallo Johann Heinrich,
die Erkennungsmarke hatte mein Opa offensichtlich von Anfang bis Ende bei sich gehabt.
Ich füge mal die Auskunft von der Bundesarchiv bei.
LG
Stefan
Hallo Dirk,
stimmt, ich merke das gerade
Dieses Fachwissen ist sowas von unendlich Wertvoll!
LG
Stefan
... Ich füge mal die Auskunft von der Bundesarchiv bei ...
Hallo,
mit der der WASt-Auskunft lässt sich zumindest schon mal die Verbindung vom Ausbildungs-Truppenteil zur späteren Einheit Deines Großvaters finden. Die auf der EKM genannte Ersatz-Abteilung des Artillerie-Regiment 11 wurde nach dem Ende des Frankreich-Feldzuges 1940 zur Aufstellung des Artillerie-Regiment 126 der 126.Infanterie-Division verwendet: http://www.lexikon-der-wehrmac…EB/ArtillerieEBattr-R.htm
Gruß, J.H.
Hallo Johann,
danke für den Link.
Könntest Du mir bitte etwas helfen/erklären? Ich lese gerade über das Thema 126. Infanterie-Division, aber ich kann nicht zuordnen zu welchen Armeekorps, Armee und Heeresgruppe mein Opa gehörte. Durch wie kann ich das festellen?
Danke und Gruß,
Stefan
... Ich lese gerade über das Thema 126. Infanterie-Division, aber ich kann nicht zuordnen zu welchen Armeekorps, Armee und Heeresgruppe mein Opa gehörte ...
Hallo,
die 126.Inf.-Div. war bei Beginn des Unternehmen Barbarossa im Verband der 16.Armee bei dem X.Armee-Korps der Heeresgruppe A unterstellt. Wenn Du den Weg Deines Großvaters im Krieg nachverfolgen möchtest, solltest Du Dich aber eher direkt auf sein Regiment oder auf seine Division konzentrieren - in den übergeordneten Kommandobehörden mit deren ständig wechselnden Kommandeuren, Einheiten und Einheits-Unterstellungen wird es sehr schnell unübersichtlich! Außerdem wurden oftmals auch einzelne Einheiten wie die z.B. Artillerie-Regimenter aus ihrem ursprünglichen Verband (der Division) herausgelöst und von den übergeordneten Kommandoeinheiten als sogenannte "Heerestruppe" überall dort an der Front eingesetzt, wo es gerade brenzlig wurde.
Im Lexikon gibt es noch einen Beitrag zur Gliederung eines Artillerie-Regiments, aber auch da gab es im Verlauf des Krieges verschiedene Abweichungen bzw. Ergänzungen:
http://www.lexikon-der-wehrmac…r/Artillerie-Regiment.htm
Gruß, J.H.
hmmm, ich werde in aller Ruhe ersteinmal alles durchlesen und sortieren. Sie haben Recht, es wurde mir schnell unübersichtlich.
Vielen Dank für die recht vielen Infos! Mit Sicherheit werde ich noch den ein oder anderen Fragen haben, aber wie gesagt lese ich erst einmal durch und versuche mir etwas Übersicht zu schaffen.
Hallo,
nun habe ich mir alles (oder vielleicht fast alles) durchgelesen. Das einzige was ich nichts finden kann, ist, die Einsatztagebuch an dem mein Opa dabei war. Ich habe zwar den Einsatztagebuch gefunden was aber d zu der 3. Abteilung gehörte. Mein Opa gehörte wohl zu der 1. Abteilung?
Gruß,
Stefan
Grüß Gott Stefan,
hier sind Angehörige Vermißte Soldaten der 3. Batterie gelistet, mit Angabe der letzten Meldung,
http://193.159.223.62:8081/vbl/Feldpostnummer/FPN.aspx
FPN 33108
Suche mit Band AD Seite 284
Servus Eumex
Vivat Bavaria