Hilfe zur Uniform

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe, bevor ich mich hier melde ein wenig in euren Beiträgen gestöbert, die für mich sehr spannend sind. Vielleicht kann mir einer von Ihnen bei einigen Foto, die ich von nahen Familienmitgliedern habe (leider kann ich sie selber nicht mehr fragen) helfen, was die Uniformen und Abzeichen aussagen. ich lade zwei Fotos hoch und sage schon einmal danke

    tschüss

    Petra (Jahrgang 1958)

  • Guten Tag Petra,


    es sollte sich auf deinen Fotos um ehemalige Angehörige des NSKK gehandelt haben.

    Dienstgrade NSKK Mann, linker Kragenspiegel schwarz, rechter Kragenspiegel trägt die Nummer der jeweiligen Einheit.


    Siehe z.B. hier: https://en.wikipedia.org/wiki/…nal_Socialist_Motor_Corps

    Wikipedia (D): https://de.wikipedia.org/wiki/…listisches_Kraftfahrkorps


    Gruß


    Micha


    P.S. Die genaue Nr. der Einheit auf dem zweiten Foto kann ich leider nicht erkennen...

    Du könntest einmal nach "nskk unit collar tab" (Google Bildsuche) googeln, dann ergibt sich für dich vielleicht ein Hinweis auf die damalige Einheit deines Familienangehörigen.

    Edited 2 times, last by Holzkopf ().

  • Hallo Micha,

    danke dir für die Informationen, geben mir nun die Möglichkeit bei Google weiterzulesen, vielleicht finde ich ja auch hier im Forum noch etwas über das Tun eines NSSK Mannes.

    Vielleicht kannst du mir ja auch bei den 4 weiteren Bildern helfen. Uniform, Rang oder die Abzeichen. Alle vier Männer sind 1944 gefallen, sodass ich sie nie habe erzählen lassen können.

    Nochmals Danke und Tschüss

    Petra

  • Hallo Petra,

    Bild 3 zeigt einen Mannschaftsdienstgrad des Heeres.

    Bild 4 zeigt einen Angehörigen der " Marine-HJ".

    Bild 5 zeigt einen jungen Mannschaftsdienstgrad der Waffen-SS. Aufgrund der umgelegten Armbinde der HJ, vermute ich einen Angehörigen der 12.SS Panzerdivision "Hitlerjugend".


    Beste Grüsse

    Ingo

  • Guten Abend Petra,


    ich unterschreibe gerne die Hinweise von Ingo.


    Das zweite Bild des Angehörigen der Marine-HJ ist sehr interessant, es würde mich freuen, wenn Du das Foto in besserer Qualität einstellen könntest.


    Wikipedia Marine-HJ https://de.wikipedia.org/wiki/Marine-HJ


    Danke für deine interessanten Fotos!


    Gruß


    Micha

  • Guten Abend Micha,

    das würde ich gerne tun, aber es sieht so aus, als wenn ich mein Fotokontingent erschöpft habe. Kann kein anderes Foto mehr hochladen.

    Müsste ich jetzt ein neues Thema aufmachen, um wieder neu 5 Fotos hochladen zu können? Hoffe man lacht mich ob dieser Frage nicht aus:). . wenn ich weiß, wie es geht schicke ich dir das Bild.

    Aber vorab eine Frage eines Laien, wenn der junge Mann (mein Onkel Jahrgang 1928) bei der Marine HJ war, wir sind im Ruhrgebiet von Wasser weit und breit nichts zu sehen? Der gleiche junge Mann (SS Panzerdivision"Hitlerjugend") fällt in Conde August 1944, laut mir vorliegenden Briefes eines Schreibers der Kompanie als "Grenadier". Sind diese unterschiedlichen Begriffe nur für mich als Laie unterschiedlich?

    Danke sind ja wohl mehr als eine Frage geworden

    Tschüss Petra

  • Petra,


    in meinem Heimatort Bad Zwischenahn, gut 50 Kilometer südlich der Nordseeküste, gab es vor 1945 ebenfalls eine Einheit der Marine-HJ.

    Man ruderte und segelte z.B. über das Zwischenahner Meer, etc.


    Und es gab eine Heimstätte für die damalige Jugend, aus der in der Nachkriegszeit eine Jugendherberge wurde, aber das ist ein anderes Thema.


    Wir freuen uns auf weitere Fotos, viel Erfolg für deine Nachforschungen!


    Gruß


    Micha

  • Guten Morgen Vanille,


    danke für deinen Hinweis, den ich aber nicht unterschreiben würde.


    Die SA Wehrmannschaft trug u.a. ein Schiffchen mit einer Kokarde, in dieser Kokarde das bekannte Symbol der SA.

    (Diese Kokarde sehe ich auf den ersten beiden Fotos von Petra nicht.)

    Die SA Wehrmannschaft trug zwei Schulterstücke, die Angehörigen des NSKK trugen lediglich ein Schulterstück auf rechten Schulter.

    (Zumindestens für alle NSKK Dienstgrade bis zum Dienstgrad eines "Oberstaffelführer", was einem Oberstleutnant der Wehrmacht entsprach.)


    Gruß


    Micha


    Foto im Dateianhang: SA Wehrmannschaft 69KB

    Quelle: War Relics Forum

  • Hallo,


    bzgl des (viel zu) jungen "Mannes" der HJ-Division, dem sein junges Leben so früh geraubt wurde: "Grenadier" ist der niedrigste Dienstgrad in der Waffen-SS (ehemals "Schütze") der Waffengattung Infanterie.


    Grüße


    Offiziersenkel

  • Hallo Ofiiziersenkel,


    Quote

    "Grenadier" ist der niedrigste Dienstgrad in der Waffen-SS (ehemals "Schütze") der Waffengattung Infanterie.

    Woher stammt diese Information? Meines Wissens nach blieb "SS-Schütze" der niedrigste Dienstgrad der Waffengattung Infanterie. Dem System der an die Waffengattung angelehnten Dienstgradbezeichnung (etwa SS-Kanonier, SS-Pionier usw.) folgend, dürfte SS-Grenadier lediglich der niedrigste Dienstgrad in den SS-Grenadier-Regimentern gewesen sein.


    Gruß

    Yannik

    Suche sämtliche Bilder und Schriftstücke zum Infanterie-/Grenadier-Regiment 6

    Edited once, last by Kneip ().

  • Moin J.H.,


    ja, ist bekannt, leider fehlen dort die weiterführenden Links zu den Details, die eben auch wichtig sind, und die leider nicht

    im LdW einzusehen, bzw. auch nicht vorhanden sind.


    Gruß


    Micha

    Edited once, last by Holzkopf ().