Abkürzungen der Wehrmacht / A bis Z

  • T

    _____________________


    (t) tschechisch (Herkunftsbezeichnung)

    T. Turm

    t / techn. technisch (z.B. t RI technischer Reichsbahninspektor)

    TA / Techn. Abt. Technische Abteilung

    takt. taktisch

    TAM Torpedo Arsenal Mitte (Rudolstadt, Thüringen)

    TB Tätigkeitsbereich

    TB / Techn. Batl. Technisches Bataillon

    T-Boot Torpedoboot

    TE / T.E. Teileinheit [z.B. (TE) Führ.schw.Kp.(mot) (fG)]

    Techn. Tr. Technische Truppen

    Techn. Kp. (HB) Technische Kompanie (Hochbau)

    T.E.K. Torpedo-Erprobungs-Kommando der Kriegsmarine

    Tel. Telegramm

    TeNo Technische Nothilfe (ugs. s.u. richtig: TN)

    Tf. Truppführer

    TFK Technischer Führer für das Kraftfahrwesen

    T.- Flottille Torpedobootflottille

    TFN Technischer Führer Nachrichten

    TFVA Tieffliegervernichtungsabzeichen

    TFW Technischer Führer Waffenwesen

    TG Transportgeschwader

    Tgb.Nr. Tagebuch-Nummer

    T.-I.-Inspekteur Inspekteur des Torpedowesens der Kriegsmarine

    TK Technisches Kommando

    TLR Technische Luftrüstung

    TMB Grundmine mit 400 kg bis 500 kg Sprengstoff, die aus einem U-Boot-Torpedorohr ausgestoßen werden konnte

    T.Mi. Tellermine

    tmot teilmotorisiert

    TN Technische Nothilfe (TeNo ist ugs.!)

    T.O. Technischer Offz. / Transportoffizier (Bv.T.O. s.o.)

    To.Mi. Topfmine

    TraKo Speer Transportkorps Speer

    TRB Technisches Reservebataillon

    TrFa / Tr.Fa. Truppenfahrrad

    Trsp. / Transp. Transport

    TrSt Transportstaffel

    Tr.T. Truppenteil

    Tr.Ü.Pl. Truppenübungsplatz

    TS Treibspiegelgeschoss, Truppführerschule

    TSD Truppensonderdienst

    TVA Torpedo-Versuchs-Anstalt der Kriegsmarine

    T.V.A. technischer Verwaltungsamtmann

    TWE Technische Wehrwirtschaftseinheit

    TWL Truppenwirtschaftslager der Waffen-SS



    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • U

    _____________________


    U Unterstellung

    Uaf. Unterarbeitsführer

    Üb Übungsmunition

    U-Boot Unterseeboot

    Uf. Unterführer

    Uffz. Unteroffizier

    Ufm. Unterfeldmeister (des RAD)

    UgruKo Untergruppenkommando

    UiwD Unterführer im waffentechnischen Dienst

    UJ.-Flottille U-Jagd-Flottille

    UKW Ultrakurzwelle

    umg. umgearbeitet

    Url.O. Urlaubsordnung

    Uschaf. Unterscharführer

    Uschla Untersuchungs- und Schlichtungsausschuss (der NSDAP)

    U.St.S. Unterstaatssekretär

    Ustuf. Untersturmführer (der SS)

    UV Unteroffiziervorschule

    UVL / U.V.L. Urschriftliche Verlustliste

    U.W. Unterwaffenmeister



    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • V

    _____________________


    v vereinfacht

    V Waffen und Gerät (ohne Zusatz)

    (v.) verlegbar

    VAA Vertreter des Auswärtigen Amtes

    V.B. Verteidigungsbereich

    VB Völkischer Beobachter

    VB Vorgeschobener Beobachter - Artillerie (VB-Stelle)

    v.B. Vorgeschobener Beobachter

    VBldW-SS Verordnungsblatt der Waffen-SS

    VDA Verein [dann Volksbund] für das Deutschtum im Ausland

    VdB Volksdeutsche Bewegung

    Verb.Kdo. Verbindungskommando

    Verb.Offz. / V.O. Verbindungsoffizier

    Vermessungsgerät s. Optiken der Wehrmacht, Anhang S.5

    Verpfl. Insp. Verpflegungsinspekteur im OKH

    Vers.Bez. Versorgungsbezirk

    Vers.Führg. Versorgungsführung

    verst. verstärkt

    VES vorauswirkender elektrischer Selbstschutz

    Vet., Div.-Vet., Rgt.-Vet. Veterinär

    Vf. Veterinärfahrzeug

    vf. verstärkt feldmäßig

    Vg. Volksgenosse

    VGAD (K) Verstärkter GrenzAufsichtsDienst (Küste) [Zollgrenzschutz]

    VGH Volksgerichtshof

    v.Kr.S.St. von Krankensammelstelle [Ort]

    VLR Vortragender Legationsrat

    VM Volksmaske

    Vm. Vormann

    VoMi Volksdeutsche Mittelstelle

    VP / V Vertrauensperson (Geheimdienste, z.B. Gestapo-V-Leute)

    V.P. Vierjahresplan

    V.P. / vP / v.P. Vorausbefördertes Personal eines höheren Stabes

    Vp.-Flottille Vorpostenflottille

    V.S. Verschlusssache

    VT Verfügungstruppen (der SS)

    V.u.E. Vermessungs- und Einschieß-(Zug)

    VW-Filter Viscosin-Watte-Filter

    V-Waffen Vergeltungswaffen (Raketen)


    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • W

    ______________________


    (W) Wehrmachteinsatz (Flak-Rgt. 155 für V-Waffen)

    W. Werfer

    W. Waffenmeister

    WA Wehrmachtsamt

    WaA Heeres-Waffenamt

    W.-Anw. Waffenfeldwebel,der die Anstellungsprüfung als Einheitswaffenmeister abgelegt haben.

    Wa.Ko.Fest. Waffenkommission für Festungen

    Wallm. Wallmeister

    WaStab Stab des Heeres-Waffenamtes

    WB Wehrmacht Befehlshaber

    W.B.Kdo. Wehrbezirkskommando

    WBSt Wehrmachtsbriefstelle

    W.D.B. Wehrdienstbeschädigung

    Werkm. Werkmeister

    Wehrm. Wehrmacht

    Wehrm.Befh. Wehrmacht-Befehlshaber (in besetzten Gebieten ohne militärische Verwaltung)

    Wehrwirtsch. Wehrwirtschaft

    Wekusta Wettererkundungsstaffel / Wetter-Erkundungs-Staffel

    WEL / WE-Lager Wehrertüchtigungslager

    Wesako Wehrmachtsammelkompanie

    W.F. Waffenfeldwebel die als Einheitswaffenfeldwebel voll ausgebildet sind. (J = Inf.-Gerät; A = Art.-Gerät)

    WFA Wehrmacht-Führungsamt (im OKW) - bis August 1940

    Wf.Rgt. Werfer-Regiment und die anderen Werfer-/Nebel-Werfer-/Stellungs-Werfer/schweren Werfer- und ähnl. Verbände

    WFStab Wehrmacht Führungsstab - ab August 1940

    W.F.V.A. Wehrmachtfürsorge- und -versorgungsamt

    W.F.V.G. Wehrmachtfürsorge- und -versorgungsgesetz

    W.G. Wehrgesetz

    WG (W.G.St.) Kürzel für Wehrgeologenstelle (z. B.: WG25)

    WG-Erk.-Trp. Wehrgeologen -Erkundungstrupp

    W.G.M. Waffen- u. Geräte-Meisterei

    WGO Wehrmachtsgräberoffizier

    Wgr. Wurfgranate

    WH Wehrmacht Heer

    WHW Winterhilfswerk

    Wi. Wehrwirtschaftsamt

    Wifo Wirtschaftliche Forschungsgesellschft mbH

    WiIn Wirtschaftsinspektion

    Wi.Pol.Abt. Wirtschaftspolitische Abteilung

    WiStabOst Wirtschaftsstab Ost

    Wi Rü Amt Wirtschafts- und Rüstungsamt (im OKW)

    WK / WKr. Wehrkreis

    WL Wehrmacht-Luftwaffe

    Wl. / Wthld. [Reichsgau] Wartheland

    WLS Werksluftschutz

    WM Wehrmacht-Marine

    Wm. Wachtmeister

    Wm. [Reichsgau] Westmark

    WMA Wehrmeldeamt

    Wm.San.V. Wehrmachtsanitätsvorschrift

    Wm.Verw.V. Wehrmachtverwaltungsvorschrift

    WN Widerstandsnest

    WNV Wehrmacht Nachrichtenverbindungen (Abt. des WFStabs)

    WO Wachoffizier

    WO Wehrwirtschaftsoffizier

    W.O.F. Waffenoberfeldwebel die als Einheitswaffenfeldwebel voll ausgebildet sind. (J = Inf.-Gerät; A = Art.-Gerät)

    W.O.R. Waffenoberrevisor

    WPr Wehrmacht Presse- und Propaganda-Abt. (im WFStab)

    WPZ / W.P.Z. Wetter-Peil-Zug

    WR Wehrmachtrechtsabteilung im OKW

    W.R. Waffenrevisor

    W.Sd.M. Werkstatt für Sondergeräte und Uhrwerk d. Luftmine

    W.S.K. Wehrmachts-Suppen-Konserven (= Roggen, Erbsen, Linsen)

    WStb Wehrwirtschaftsstab im WiRüAmt

    W.St.V. Strafvollstreckungsvorschrift für die Wehrmacht

    W.St.Vz.V. Strafvollzugsvorschrift für die Wehrmacht

    W.T. Werkstatt für Lufttorpedo

    Wtle Wehrmachtteile (amtlich vorgeschriebene Schreibweise)

    WuG Amtsgruppe für Industrielle Rüstung – Waffen und Gerät – im Heeres-Waffenamt

    WuG Waffen und Gerät

    WuG Waffen- und Geräte- (anschließend Trupp, Verantwortlicher usw.)

    W.V.Wehrkreisverwaltung

    WWi Wehrwirtschaftliche Abteilung im WiRüAmt

    W.Z.A. Wehrmachtzentralamt


    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • Z

    _____________________


    Z. Zivilbeauftragter

    Z. Zünder

    Z.Abbr.H. Haus für Abbrennen von Zündungen

    ZADA Zivilarbeitsdienstabteilung

    ZAnw Zahlungsanweisung

    ZBAss. Zoll-Betriebs-Assistent

    z.b.E. zum besonderen Einsatz

    z.b.V. zu besonderer Verwendung

    z.D. zur Dienstleistung

    z.D. zur Disposition (gestellt); Kaiserzeit

    Zdh. Zündhütchen

    Zdschn. Zündschnur

    Z.E. Zieleinrichtung

    Z.E.L Zentral-Ersatzteillager

    ZG Zerstörergeschwader (Luftwaffe)

    Zgkw. / Zg.Kw. Zugkraftwagen

    z.g.v.F zeitlich garnisonsverwendungsfähig Feld

    ZHO Zentralhandelsgesellschaft Ost

    ZK Zentralkomitee

    Z-Karte (=Zuleitungskarte) des Volkssturmes

    ZO / Z.O. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf m.b.H., kurz: Zentralhandelsgesellschaft Ost (ZO)

    z.S. zur See

    ZSL Zentralsanitätslager (d. W-SS beim Reichsarzt-SS u. Polizei)

    Zt.Z. Zeitzünder

    z.u. zeitlich untauglich

    z.V. zur Verfügung / zur Verwendung

    z.W. zum Wecken

    zw Zweig-Feldpostamt

    ZWN Zwischen-Widerstandsnest

    Zw.St. Zweig-Stelle

    Z.u.Zerschn.Z. Zug- und Zerschneide-ZünderZ.Z. Zugzünder



    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • Bezeichnungen mit Ziffern

    ____________________________________________


    Ia 1. Generalstabsoffizier einer höheren Dienststelle (von Division an aufwärts) - Leiter der Führungsabteilung

    Ib 2. Generalstabsoffizier einer höheren Dienststelle (von Division an aufwärts) - Leiter der Versorgungsabteilung

    Ic 3. Generalstabsoffizier einer höheren Dienststelle (von Division an aufwärts) Nachrichtenoffizier (Feindbild), Sicherheit

    IIa Adjutant

    II B Vertreter des II A

    III Kriegsgericht (ohne Buchstabe)

    IV A Indantur

    IV B Sanität

    IV C Veterenär

    IV D Seelsorger


    I./xxx römische Ziffer vor Schrägstrich für (erstes) Bataillon, Abteilung, Schwadron etc.

    I./A.R. 15 Erste Abteilung des Artillerieregiments (hier: A.R. 15)

    I./JG Erste Gruppe eines Jagdgeschwaders

    I./G.R. 106 = I./106 Erstes Bataillon des Grenadierregiments (hier: G.R. 106)

    I. WO 1. Wachoffizier


    1./A.R. 15 Erste Batterie des Artillerieregiments (hier: A.R. 15)

    1./JG Erste Staffel eines Jagdgeschwaders

    1./I.R. 106 = 1./106 Erste Kompanie des Infanterieregiments (hier: I.R. 106)

    1/Skl. Erste Abteilung (Operationen) der Seekriegsleitung




    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • Benutzte Quellen:


    Deutsche U-Boote 1935-1945 Glossar

    Gebräuchliche Abkürzungen der WASt - Bundesarchiv

    Deutsch / Russisch Abkürzungen

    Abkürzungen der NS-Zeit  Anlage: Aktenkundliche Abkürzungen", Bearbeitet von Heinz Boberach, Rolf Thommes und Hermann Wei?

    K.St.N Kriegsstärkenachweis - für die Abkürzungen der Einheiten (1)



    Web-Seiten funktionieren nicht mehr


    http://www.degrelle.de.vu/

    http://www.waffenhq.de/specials/abkuerz.html

    Bund Deutscher Philatelisten e.V.


    Bildquelle:

    (1) Auszug aus H.Dv.30. M.Dv.Nr. 15. L.Dv.30 Schrift- und Geschäftsverkehr der Wehrmacht vom 01.11.1939, Punkt 4 selbstredend (Bild)

    Bild 1.JPG


    Für Ergänzungen, Diskussionen und Hinweisen bitte diesen Thread nutzen, damit dieser Thread hier übersichtlich bleibt.

  • Hallo

    Hier einige Abkürzungen für die Beamten der Feldkommandanturen. Welche Bedeutung ?

    MVR, MVOR

    MVJ, MVOJ

    MVS

    MVI, MVOI

    MVA

    MVK

    St.H.F.

    TN

    Grüße

    Alain

  • Grüß Gott Alain,


    MVR = Militär Verwaltungs Rat

    MVOR = Militär Verwaltungs Oberrat

    TN = Technische Nothilfe

    St.H.F.= Stabs Helferinnen Führerin


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Grüß Gott Alain,


    MVS = Militär Verwaltungs Sekretär

    MVI/MVOI = Militär Verwaltungs Inspektor Militär Verwaltungs Oberinspektor

    MVA = Militär Verwaltungs Assessor/ Assistent

    MVK = Militär Verwaltuns Kommissar ??????


    Servus Eumex

    Vivat Bavaria

  • Schöne Ostergrüße an alle,


    Was bedeutet tbew. mot? Es war unter Volks-Artillerie-Korps (tbew. mot) 405 zu lesen. :)


    Danke,

    Paul

  • Moin,


    Könnte mir wer sagen wie der Dienstgrad "Panzerobergrenadier" abgekürzt würde, sofern er verwendet wurde?


    Panzergrenadier wird ja mit Pz.Gren. abgekürzt.


    Grüße,


    Wolfrum.

    Suche alles zur 9.SS Panzer-Division "H" sowie der SS-Pz.A.A.9 "H".


    Informationen zum Kriegsende in Mecklenburg "Raum Ludwigslust-Parchim" sind auch gerne gesehen.

  • Moin Wolfrum



    soweit ich weis, ist Panzergrenadier der unterste Mannschaftsdienstgrad, bei der Infanterie, wie Kanonier, bei der Artillerie u.s.w.

    Dann geht es mit Gefreiter, Obergefreiter, Stabsgefreiter weiter.



    "Panzerobergrenadier" kenne ich nicht, habe ich so auch noch nie gehört.



    Gruß many

    Auskunft zu Zivilverschollenenliste

  • Hallo Many,


    wie Du dem ausführlichen Thread entnehmen kannst, war der "Obersoldat" von 1920 -1945 der zweitniedrigste Dienstgrad in Reichswehr und Wehrmacht.

    Bei der Umbenennung 1942 der Waffengattung "Infanterie" wurde aus dem "Oberschützen" der "Obergrenadier".

    Der Logik folgend hätte es dann entsprechend den "Oberpanzergrenadier" geben müssen, obwohl auch ich diese Bezeichnung bewusst noch nicht gehört habe. Wahrscheinlich wurden die (wenigen) "OPzGren" ;), dann eher als "OGren" bezeichnet :/ ??


    Beste Grüsse

    Ingo