Hallo Forum
kann mir jemand sagen welche Artillerie Einheit im Raum Perlewka / Terny im Januar 1943 stationiert war.
Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Hallo Forum
kann mir jemand sagen welche Artillerie Einheit im Raum Perlewka / Terny im Januar 1943 stationiert war.
Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen
Hallo Saskia !
Meinst Du den Raum Perlewka/Terny nordwestlich Woronesh ? Ohne weitere Infos und/oder Hintergrund wird das hier nix....
Gruß Herbert
Hallo
ja genau den Raum nordwestlich von Woronesh.
Mehr Infos hab ich nicht.
Gruß Saskia
Hallo Forum
Kann jemand sagen wessen Unterschrift das ist?
Dankeschön
Gruß Saskia
Hallo Saskia !
Die Unterschrift sagt mir momentan noch nichts, aber die Feldpostnummer 32046 steht im Januar 1943 für
Kommandeur d. Infanterie-Divisions-Nachschubtrupp 377,
was bedeutet, er gehörte zu den Nachschubtruppen der 377. Infanterie-Division. Das oben genannte Perlewka/Terny lag im Gebiet dieser Division und sollte damit passen.
Gruß Herbert
Hallo Herbert, wie passt ein (stellv.) Abteilungs-Führer in die Nachschubtruppen einer Inf. Div.?
(es wurde nach Artillerie gefragt, wäre ja schon schön, wenn uns Saskia sagen würde, wie sie auf Artillerie kommt ...)
Uwe
Hallo Zusammen
Seht mal hier -> Oberleutnant Loew
Ist vllt. noch etwas aufschlussreich - könnte man auch zusammenfügen.
Im Anhang noch Karten vom Jan. 1943.
Grüße Thomas
Hallo Uwe !
Deine Frage kann ich Dir natürlich nicht beantworten ! Ich bin einzig von der FPN ausgegangen und damit nicht weiter von Artillerie, zumal ja in dem Brief steht, dass der Gefallene Zugfhr war . Ist denn ein Zugfhr bei der Artillerie möglich? Da er sich lt Brief um Pferde gekümmert hat, war ich mehr auf Veterinärwesenoder Transportkolonnen fokussiert.
Gruss Herbert
Edit: Mittlerweile habe ich dank Thomas (korpowo) auch den Parallel-Thread gelesen, bin aber bezüglich Deiner Frage auch nicht schlauer geworden...
Hallo Herbert, auch bei der Artillerie gab es Züge - 2 Geschütze von 4 Geschützen der Batterie = 1 Zug
Zur Problematik mehrerer Threads zu einem Thema ...
Uwe
Hallo Forum
Anbei das Schreiben mit der Artillerie.
Grus Saskia
Hallo Herbert, Hallo schwarzermai,
mein Opa war ebenfalls bei der Artillerie und zeitweise als Schirrmeister eingesetzt. Womit man ihm die Verantwortung für die Pferde übertrug. --》 Ergo: Ari und Pferde geht sehr wohl.
Schliesslich hatten die Pferde in einem Ari-Regiment/ Batterie eine wichtige Aufgabe.
Gruss
Obergefreiter
Hallo Forum
heißt das überhaupt Loew.
Gruß Saskia
Hallo Saskia
Ich würde sagen - ja das heißt Loew.
Vielleicht kann das sonst noch jemand bestätigen.
Grüße Thomas
Hallo,
Ich würde sagen - ja das heißt Loew.
Vielleicht kann das sonst noch jemand bestätigen.
Die Buchstaben vor dem Namen könnten Dr. ,
also Dr. Loew, bedeuten.
MfG Ludwig
Hallo,
hier Auszüge aus den im Parallel-Thread eingestellten Gefechtsberichten. In Terny war bis 27.1. der Divisionsgefechtsstand.
Gruß
Jörg
================
Gefechtsbericht 377. Infanterie-Division:
25. Januar:
Es wurden nunmehr in der Nacht vom 25./26.1. folgende Zeiten endgültig festgelegt:
26.1. 18.00 Uhr Herausziehen der Massen, die bis 24.00 Uhr das Treschtschewka-Tal und bis zum nächsten Morgen Semljansk erreichen sollte.
bis 22.00 Uhr hat die Nachhut am Feinde zu bleiben und sich dann über Treschtschewka-Tal auf die Linie Terny-Semljansk zurückzuziehen und dort zu halten bis weitere Befehle.
26. Januar:
Div.Gef.Stand verblieb in Terny, als neuer Gef.Stand wurde Star.Weduga vorgesehen und ein Teil des Stabes, darunter Ib und IIa nach dort vorausgeschickt.
...
27. Januar:
...
Um 3.00 Uhr wurde der Div.Gef.Stand in Terny aufgegeben.
Gefechtsbericht Grenadier-Regiment 769:
(15.01.) Die neu aufgestellte 6. und 8. Kp. befanden sich zur Ausbildung in Perlewka.
Gefechtsbericht I./Grenadier-Regiment 769:
26.1. - 1.00 Uhr Übernahme des Abschnitts I./769 durch 6./770. Das Btl. wurde kp.weise aus dem Abschnitt herausgezogen und sammelte in Dolgowskoje. 5.30 Uhr Weitermarsch des Btl. über Terny, Tschistaja Poljana nach Selmjansk.
Quelle: NARA T315 R2174