Hallo zusammen,
in diesem Thema möchte ich gerne die Einsatzgeschichte der Panzerjägerabteilung 167 darstellen und hoffentlich, durch viele Beiträge, auch weiter erforschen.
Mein Interesse an der Panzerjägerabteilung 167 und damit auch an der 167. Volks-Grenadier-Division ergibt sich aus meiner Familiengeschichte. Mein Großvater hat als 18-jähriger in der Panzerjägerabteilung 167 als Ladeschütze in einem Panzerkampfwagen 38(t) "Hetzer" gedient. Vorgestern habe ich zufällig eine Karte wieder gefunden, auf der mein Großvater einmal seine Einsatzorte während der Angehörigkeit zur 167. VGD aufgezeichnet hatte. Dies hat viele Erinnerungen an Geschichten hervorgebracht, die er von damals erzählt hat. Im Rahmen dieses Themas würde ich diese Erzählungen ebenfalls vorstellen. Mir ist die Problematik von Zeitzeugenerinnerungen bewusst, daher werde ich mich auf Erzählungen begrenzen, die sich auch annäherungsweise belegen lassen bzw. Erzählungen deren Kernaussage immer wieder die selbe war, auch wenn die Rahmenumstände immer etwas anders erzählt worden sind.
Anfangen möchte ich allerdings mit der Kriegsgliederung der Panzerjägerabteilung 167:
Im Tessin finden sich die folgenden Informationen zur Panzerjägerabteilung 167:
"Panzerjäger-Abt. 167 * Okt. 1944 zu 3 Kpn. aus der Pz.Jg.Abt. der seit 6.9.1944 in Döllersheim in Aufstellung befindlichen Schatten-Div. Niedergörsdorf (585). U: 167. Volks-Gren.Div.: Eifel, Hunsrück"
Im Rahmen meines zur 167. Volks-Grenadier-Division eröffneten Themas, wurde die Kriegsgliederung und die Feldpostnummern der 167. VGD zur Verfügung gestellt. Die Gliederung war nach diesen Gliederungen (Quelle: NARA T-78 R-530) wie folgt:
|
Stab- und Stabskompanie |
1. Kompanie |
2. Kompanie |
3. Kompanie |
Feldpostnummer |
64088A |
64088B |
64088C |
64088D |
Kriegsgliederung 26.12.44 |
Stab motorisierter Zug zur Panzerabwehr (?) 1x MG |
Panzerjägerkompanie (mot.) mit 8x 5 cm Panzerabwehrkanone 7x MG |
14x Jagdpanzer 38(t) „Hetzer“ mit 7,5 cm Kwk 16x MG Begleitkompanie (gepanzert) mit 53 M.P.‘s |
9x 3,7 cm Flugabwehrgeschütze 4x MG |
Kriegsgliederung 04.02.45 |
Stab motorisierter Zug zur Panzerabwehr (?) 4x MG |
Panzerjägerkompanie (mot.) mit 12x 5 cm Panzerabwehrkanone 12x MG |
14x Sturmgeschütz 16x MG Begleitkompanie (gepanzert) |
9x 3,7 cm Flugabwehrgeschütze 4x MG |
Anmerkung: Ich hoffe ich habe alle Symbole korrekt zugeordnet, bei der Stabskompanie bin ich mir nicht ganz sicher (daher die Fragezeichen). Falls etwas nicht stimmt, dann bitte ich um Rückmeldung, ich werde es unverzüglich ändern.
Anbei noch der Ausschnitt der Gliederungen:
26.12.44
04.02.45
Die 2. und 3. Kompanie werden in der Gliederung vom Stand 26.12.44 noch als in Zuführung geführt. Zur 2. Kompanie gibt es den Hinweis, dass diese am 02.01. eingetroffen ist.
Ich freue mich auf gute Diskussionen und zahlreiche Beiträge zu dem Thema. Eröffnen möchte ich dabei selbst mit der folgenden Frage:
Wie erwähnt wird die der 167. VGD zugeordnete Panzerjägerabteilung, als Panzerjägerabteilung 167 bezeichnet (Tessin) ebenso der ist der Stab mit der Nummer 167 bezeichnet. In der Kriegsgliederung vom 26.12.44 steht neben der 2. Kompanie allerdings die Zahl 1167. Ist dies eine andere Benennung der Einheit oder ist die Zahl ein normaler Bestandteil der Kriegsgliederung? In der Gliederung vom 04.02.45 taucht diese Bezeichnung nicht mehr auf.
Grüße
Alex