Hallo Carsten,
Ferma heißt auf polnisch und russisch Bauernhof, also Hof Bogoluby, Das liegt westlich Luzk und schreibt sich Boholyuby / Боголюби.
Mylushyn / Милушин ist der Nachbarort.
Grüße
Thilo
Hallo Carsten,
Ferma heißt auf polnisch und russisch Bauernhof, also Hof Bogoluby, Das liegt westlich Luzk und schreibt sich Boholyuby / Боголюби.
Mylushyn / Милушин ist der Nachbarort.
Grüße
Thilo
Hallo Thilo,
danke für die Info, hätte ich natürlich auch selbst drauf kommen können. Leider wird dadurch die Ortsangabe nicht genauer, weil es im Ort Bogolyuby eine menge Gehöfte gibt, die gemeint sein könnten.
Beste Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
Zufällig bin ich dabei die verschiedene Informationen von dem PzAOK 4, das XIII. und das XLVIII. Pz.Korps im Februar/März 1944 auszuwerten.
U.a. ist auch die Inf.Div. GG dabei ein Thema.
Zum Thema Gren.Rgt. Lublin hätte ich eine Frage/Bemerkung :
Wenn Du die Daten van der WASt des Btl.Kdr. III./Gren.Rgt. Lublin hast, sollte da doch auch die vorherige Dienststelle(n) angezeigt sein.
Das könnte helfen, weil laut Tessin, waren die Regimenter Lublin und Lemberg Regimentsstäbe für 6 Bataillone.
Vielleicht kann man so wenigstens das III./Lublin zuweisen.
Ich hoffe, Du willst die Info der WASt-Personalakte auf diesem Punkt teilen.
MfG,
Hans
Hallo Carsten
Hier sind 4 Karten zu den Örtlichkeiten und der Lage vom 29.2.1944 bzw. zum 1.4.1944.
Bogoluby war evtl. eine Siedlung von mehreren Höfen.
Am 29.2.1944 sieht man die (Schatten-) Division Generalgouvernement eingezeichnet und
am 1.4.1944 nach der Eingliederung (v.23.3.1944 lt. LdW) als die 72. ID.
Gruß Thomas