Display MoreHallo Rob,
freut mich, dass du das Forum gefunden hast.
Es gibt ein Foto von der Maschine deines Vaters auf der Seite von „Falcons Messerschmitthangar“ https://me109.info/display.php…n_display&fotonummer=3495
Dein Vater startete in Donaueschingen und musste nach Flakbeschuss im Elsass notlanden.Ich schreibe gerade eine Dokumentation über die 2. Staffel der Nahaufklärungsgruppe 13 in der Zeit in der sie in Donaueschingen lag.
Würde mich sehr freuen, wenn du mir zu deinem Vater eventuell noch ein Foto aus seiner Zeit bei der Gruppe zukommen lassen würdest.
Schon jetzt herzlichen Dank und Grüße
Rolf
Suche Infos zu 2. Staffel/Nahaufklärungsgruppe 13 ab 1944
-
-
Hallo Cholm42,
Wolltest du zu dem Thema was schreiben oder war dein Eintrag ein Versehen? Kann leider keinen Eintrag finden.
Beste Grüße
Rolf
-
Hallo Rolf,
da Du eine Dokumentation zur 2./NAGr 13 schreibst, nehme ich an, dass Du mit der NAGr 13 gut vertraut bist. Daher nun meine Frage: Hast Du irgendwelche Informationen, Fotos oder sonstige Belege zu Leutnant Werner Schwantje, der dieser Gruppe 1944 in Frankreich in der Zeit kurz vor der Invasion und auch danach bis zu deren Aufloesung im Mai 1945 in der Tschechei angehoerte. Er flog Einsaetze ueber der englischen Suedkueste zur Erkundung der alliierten Invasionshaefen, vor allem Plymouth. Ich glaube, seine Staffel war bei Chartres stationiert.
Vielen Dank im voraus!
Gert
-
Hallo Rolf,
da Du eine Dokumentation zur 2./NAGr 13 schreibst, nehme ich an, dass Du mit der NAGr 13 gut vertraut bist. Daher nun meine Frage: Hast Du irgendwelche Informationen, Fotos oder sonstige Belege zu Leutnant Werner Schwantje, der dieser Gruppe 1944 in Frankreich in der Zeit kurz vor der Invasion und auch danach bis zu deren Aufloesung im Mai 1945 in der Tschechei angehoerte. Er flog Einsaetze ueber der englischen Suedkueste zur Erkundung der alliierten Invasionshaefen, vor allem Plymouth. Ich glaube, seine Staffel war bei Chartres stationiert.
Vielen Dank im voraus!
Gert
-
Hallo Rolf,
meine Post war offensichtlich an die falsche Adresse gerichtet - bitte um Entschuldigung. Vielleicht kann jemand anders meine Anfrage beantworten. Am besten aber starte ich einen neuen Thread dazu.
Gruss Gert
-
Hallo Gert,
leider habe ich von dem Piloten Leutnant Werner Schwantje bisher noch nichts gehört und bin natürlich sehr interessiert, mehr zu Schwantje zu erfahren.
Aber was ich sagen kann ist, dass die 2./NAGr 13 bis Mitte April in Donaueschingen lag und zu der Zeit bis Kriegsende noch 4 bis 5 fliegende Piloten aufzuweisen hatte.
Zwei dokumentierte Einsätze flog die Staffel noch im Raum Augsburg am 22. und 24. April und gegen Ende April lagen Stab und alle 3 STaffeln in Schleißheim wo die Gruppe aufgelöst wurde.
Deshalb bezweifle ich, dass die Staffel in der Tschechei aufgelöst wurde bzw. bei Kriegsende in der Tschechei lag.
Beste Grüße
Rolf
-
N'Abend,
ich habe zu diesem Piloten folgende Daten gesammelt.
Ltn. Helmut Schwantje, * 8.4.1918 in Oldenburg/i.O.
bei der 1./NAGr. 13 (Dinard/F):
9.5.44, eine Notlandung infolge Motorstörung (gebrochene Ölleitung), 20 km nordwestl. Lessay/F (Bf 109 G-8)
12.5.44, ein Absturz infolge Motorbrand (F. unverletzt abgesprungen) über der Kanalinsel Alderney (Bf 109 G-5)
Es gab dann noch einen gleichnamigen Oberleutnant bei der II./SG 77 (Stab II.), der flog aber als Schlachtflieger Fw 190 F, und baute am 13.3.44 eine Bruchlandung auf dem Fl.Pl. Lemberg.
Ich habe dann noch einen Eintrag in der Datenbasis, über die Zugehörigkeit von10/44 bis 05/45 zu SG 102, SG 104 (beides Schlacht-Schulgeschwader).
Falls dieser kein Fehler von mir war bei der Zuordnung dieser Info zu Pilot A oder Pilot B, würde das den Aufenthalt in CZ bei Kriegsende erklären.
V. Grüße, Uwe K.
-
N'Abend,
ich habe zu diesem Piloten folgende Daten gesammelt.
Ltn. Helmut Schwantje, * 8.4.1918 in Oldenburg/i.O.
bei der 1./NAGr. 3 (Dinard/F):
9.5.44, eine Notlandung infolge Motorstörung (gebrochene Ölleitung), 20 km nordwestl. Lessay/F (Bf 109 G-8)
12.5.44, ein Absturz infolge Motorbrand (F. unverletzt abgesprungen) über der Kanalinsel Alderney (Bf 109 G-5)
Es gab dann noch einen gleichnamigen Oberleutnant bei der II./SG 77 (Stab II.), der flog aber als Schlachtflieger Fw 190 F, und baute am 13.3.44 eine Bruchlandung auf dem Fl.Pl. Lemberg.
Ich habe dann noch einen Eintrag in der Datenbasis, über die Zugehörigkeit von10/44 bis 05/45 zu SG 102, SG 104 (beides Schlacht-Schulgeschwader).
Falls dieser kein Fehler von mir war bei der Zuordnung dieser Info zu Pilot A oder Pilot B, würde das den Aufenthalt in CZ bei Kriegsende erklären.
V. Grüße, Uwe K.
Hallo Uwe,
ich glaube du meinst auch die NAGr 13 und nicht die NAGr 1?
Beste Grüße an das Forum
Rolf
-
Hallo Rolf,
ja natürlich, meine Tastatur hat eine "1" verschluckt (Ich hatte übrigens NAGr. 3 geschrieben - und nicht NAGr. 1 => Doppelt fehlerhaft *haha*).
Ich sag immer: Besser die Finger werden gichtig und steif als das Hirn.
Ich habs schon korrigiert - Danke.
Gruß, Uwe K.
-
Moin,
kennst du diese Namen schon?
Wenn nicht kann ich die Daten dazu einstellen.
O.Gefr. Zimmert Stefan,
Fhj.Fw. Haase, Wolfram Adalbert
Uffz. Schmidtke Heinz Karl
Uffz. Elles, Karl Heinz
Fw. Kuck, Karl-Heinz
Grüße Ju
-
Moin,
kennst du diese Namen schon?
Wenn nicht kann ich die Daten dazu einstellen.
O.Gefr. Zimmert Stefan,
Fhj.Fw. Haase, Wolfram Adalbert
Uffz. Schmidtke Heinz Karl
Uffz. Elles, Karl Heinz
Fw. Kuck, Karl-Heinz
Grüße Ju
Hallo Ju,
O. Gefr. Zimmert Stefan würde mich sehr interessieren. Haase, Schmidtke, Elles und Kuck habe ich. Diese vier haben den Krieg nicht überlebt.
Zimmerrt sagt mir bisher nichts.
Vielen Dank im Voraus, freue mich über jede Info.
Grüße und danke
Rolf
-
Moin,
habe noch einen Pittrich, aber der ist von der BetriebsKp. und noch in Frankreich gefallen. im Juni 44 am heutigen Jersey Airport auf der Insel Jersey , weiß nicht ob für dich interessant, habs auch mal angehängt.
Grüße Ju
-
Hallo Ju,
ganz herzlichen Dank.
Leider kann ich die altdeutsche Schrift nur schwierig lesen.
Kannst du oder sonst jemand im Forum die "Art des Verlustes" entziffern?
War Zimmert Pilot? In Landsberg wurde die Staffel auf Me 109 umgerüstet.
Ganz herzlichen Dank und Grüße
Rolf
-
Hallo,
kurzer Nachtrag , in Penzing gab es ein Flugfeld, am 12. September 1944 (dem Todstag von Zimmert) wurde eine B-17 bei Holzhausen am Ammersee abgeschossen - das sind etwa 20km Luftlinie. Evtl. ein Zusammenahng?
grüße Ju
-
Hallo,
Bomb.Spl. Kopf und Körper - Bombensplitter Kopf und Körper
Grüße Ju
-
Hallo,
Bomb.Spl. Kopf und Körper - Bombensplitter Kopf und Körper
Grüße Ju
Hi Ju,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Grüße
Rolf
-
Helmut und Werner Schwantje waren Brüder. Sie sind Teil der von mir erstellten Familienchronik der aus Sage bei Oldenburg stammenden Familie.
Beide wanderten mit Hilfe der Baptisten nach dem 2.Weltkrieg nach Kanada aus und sind dort vor einigen Jahren verstorben.
-
Helmut und Werner Schwantje waren Brüder. Sie sind Teil der von mir erstellten Familienchronik der aus Sage bei Oldenburg stammenden Familie.
Beide wanderten mit Hilfe der Baptisten nach dem 2.Weltkrieg nach Kanada aus und sind dort vor einigen Jahren verstorben.
Hallo Genealogie-2021,
hast Du mehr Informationen zu Werner Schwantjes Einsatzzeit bei der 2./NAGr 13? Eventuell hast du schon bei der WASt angefragt und weißt dazu mehr.
Mich würde besonders interessieren, ob Schwantje während der Liegezeit in Donaueschingen bei der STaffel war.
Bisher habe ich keinerlei Infos zu ihm.
(Mein Buch ist ja fertig und im Handel, es könnte aber zu einer zweiten Auflage kommen. Dazu liegt mir die 2. Staffel/NAGr 13 am Herzen).
Herzlichen Dank im Voraus
Rolf
-
Moien,
Frage: Hatte die NAGr. 13 nicht auch eine Nachtkette mit Fw 189 während der Ardennenoffensive von Mendig aus imEinsatz oder bin ich auf dem Holzweg?
Merci!
h.
-
Hallo AviaB.33,
ich habe mal eine Frage zur 3./13.
Am 26.März 1945 wurde in Mehrhoog über dem Gebiet des alliierten Rheinübergangs eine BF ME-109 abgeschossen.
Flugzeugführer der OG Gerhart Groß. Diese Maschine könnte zur 3./13 gehört haben. In der Verlustliste der Luftwaffe
ist jedoch diese Maschine nicht gelistet. Hast Du vielleicht Informationen ?
Grüße vom Niederrhein
Elmar