Wo stand diese Pionierbrücke?

  • Servus,

    ist eine französische "25 SA-L mle 1934" PaK

    Gruss, Holger

  • Hallo Sunninger,

    woher weißt Du das alles immer so schnell ? :)


    Zu guter Letzt stelle ich zum Gedenken ein Foto des Fotografen der eingestellten Bilder ein, mit freundlichen Grüßen an das Forenmitglied Matthias Köhler, der u.a. im Jahre 2011 eine Abhandlung über das Schicksal der 383. ID eingestellt hatte (vielen Dank dafür!). Zur Ergänzung Deiner Unterlagen, Matthias Köhler:


    Major Karl Schmidt war zuletzt Kommandeur des Div.-Füs.-Btl. 383 (auf dem Foto aus dem Jahre 1940 noch Olt. bei 2./630 Pi. Btl.). Wie gesagt, leider ist er wohl zwischen 28. - 30.06.1944 im Kessel von Bobruisk gefallen.


    VG Keiler

  • Hallo,


    da, wie das erste Foto zeigt, der Fotograf auch in St. Nazaire gewesen ist, könnten die Bilder mit den vielen Fahrzeugen (001, 002, 003 und 005) auch hier aufgenommen worden sein.


    Der Rückzug der britischen Truppen lief nicht nur über Dünkirchen (wie oftmals angenommen wird), sondern auch über nahezu alle anderen Häfen in Nord- und Westfrankreich. St. Nazaire gehörte auch dazu (1). Dort gab es zu der Zeit auch einen im Bau (2) befindlichen Flugplatz, dessen Flugzeughallen denen auf den Fotos (s.o.) ähneln.


    Hier ein Bild mit unklarem Entstehungszeitpunkt:


    franz. Zeitungsbericht zum 80jährigen Bestehen des Flugplatz St. Nazaire


    Ein Hallenabschnitt scheint wohl etwas schmaler zu sein, allerdings fehlt ein Gesamtüberblick über den Platz. Was meint Ihr ?


    Keiler: Sind unter den Fotos noch weitere mit den Hallen im Hintergrund ?




    (1) Evakuierung Englischer Truppen aus Frankreich (Wiki, Englisch)


    (2) "The rear party was now again together with the main stem, and twenty of our lorries went hurtling at breakneck speed for nearly forty miles from Nantes to a half-built airfield near St Nazaire." aus den Erinnerungen von I. Macpherson: How Grandad went to war


    Grüße,


    Ralf

    Suche Informationen zur 1. Infanteriedivision (IR 1, IR 22, IR 43)

    Edited 6 times, last by Baldrick ().

  • Hallo zusammen,


    ich habe in einem englischsprachigen Forum einen älteren Beitrag gefunden, in dem der Ort, an dem die verlassenen Fahrzeuge stehen (001, 002, 003 und 005), auf ähnlichen Fotos als St. Nazaire identifiziert wurde.


    WW2Talk, Area for destruction....


    Gruß,

    Ralf

    Suche Informationen zur 1. Infanteriedivision (IR 1, IR 22, IR 43)

  • Servus,

    super Ralf, wäre das auch geklärt.

    Gruss, Holger

  • Vielen Dank Baldrick,


    und wieder können einige der hier vorliegenden Fotos zugeordnet werden.

    Nochmals herzlichen Dank für Deine Mühen!


    Auch nochmals vielen Dank an EMIL1915!

    Was mir so auffiel bei den beschrifteten Bildern aus dem von Dir übersandten Link: Auf der Rückseite eines Fotos steht, wenn ich dies richtig entziffere, sinngemäß: "Engl. Kraftfahrzeugpark, den die einglichen Einheiten selber in Brand geschossen haben, um zu flüchten"


    VG Keiler

    Edited once, last by Keiler ().

  • Hallo Keiler .

    ich grüsse Sie herzlich .

    ich bechäftige mich zur Zeit mit Pi-Btl in Frankreich und an der Loire .

    1/ Ich meine, dass die Holzbrücke an der Loire ist und zwar in Ancenis , von Nantes aus, stromaufwârts.

    2/ Die Wracks sind bestimmt in Dünkirchen abgelichtet worden . soviel Wracks gab es in St Nazaire nicht, darunter viel englische Fahrzeuge .

    3/ Die Kathedrale ist Rouen Ich suche gerade Informationen über den Einsatz des Pi;Btl 45 , Kdr Paul Velke, zur Rettung dier Kathedrale , denn die brennenden Hâuser um die Kathedrale drohten zu übergreifen. Hâtten Sie solche Inforamtionen ?

    4/ Die kleine Kirche und die Treppe, weis ich nicht .Vieleicht Lisieux .

    herzliche Grüsse .

    Johannes Maria

  • Hallo, ich grüsse Sie .

    Könnte mir jemand sagen, ob meine Annamhe vom 11/2/2022, nach der das Bild 1 in Ancenis gemacht worden ist, stimmt, oder total falsch ist .?

    Hätte jemand Informationen über den Einsatz des Pi.45 in Rouen im Juni 40?

    ich suche auch Fotos von dessen Kdr, Paul Velke .

    Mit bestem Dank und freundlichem Gruß.

    Johannes Maria

  • Hallo,

    bin neu, dies ist mein erster Post. Vielen Dank an "Keiler" und "Sunninger". Das Bild kenne ich, denn Major Karl Schmidt ist mein Großvater; bislang wusste ich nur, dass er seit den Kämpfen im Raum Bobruisk 1944 vermisst wird. Von Haus aus Pionier, hat er wahrscheinlich im Juni 1944 das Füsilier-Battalion der 383. ID. übernommen. Am 24.06.1944 lag sein Battalion noch einige Kilometer südlich von Shlobin. Vermute, dass er während der Kämpfe in der Stadt Bobruisk gefallen ist oder beim Ausbruch aus der Stadt nach Norden entlang der Beresina, da die 383. ID die Nachhut bildete. So erinnere ich noch eine kurze Ezählung meiner Großmutter. Demnach habe er sich von seinem Burschen getrennt und ihm befohlen, sich zu den eigenen Linien durchzuschlagen. Er selbst sei mit seinem Schimmel zurückgeblieben. Der Bursche habe hinter sich nur noch einen Schuss wahrgenommen, ohne sich noch einmal umzublicken. So der Bericht des Burschen, der nach dem Krieg meine Großmutter aufsuchte.


    Beste Grüße

  • Servus Johannes,


    wie ich in meinem Beitrag schon erwähnte, kann es nur Givet an der Maas sein.

    Schau dir Link1 an und vergleiche es mit Bild 035. Dort wirst du den Schuppen am Ufer, die Gebäude und Hügel im Hintergrund wiedererkennen.

    Gruss, Holger

  • Ich hatte mir das Foto 004(2) nochmal näher angesehen: Ist wohl ein brit. PAK-Geschütz, da die Beschriftung in Inches ist.

    Hallo Keiler,

    das Geschütz ist eine französisches 25-mm-PAK, die aber auch von den Briten eingesetzt wurde:

    https://tanks-encyclopedia.com…-automatique-modele-1934/

    https://en.wikipedia.org/wiki/25_mm_Hotchkiss_anti-tank_gun

    https://de.wikipedia.org/wiki/…25_antichar_SA-L_mle_1937


    Ich weiß nicht, wo Du eine Beschriftung in Inch gesehen hast, aber Inch entsprechen deutsch Zoll und französisch Pounce. jeweils abgekürzt mit zwei Hochkommas. Falls Du die "II" hinter der Winkelangabe meinst, daraus lese ich eher ein "H".


    Was die Beschriftung bedeutet, kann ich mir, auch nachdem ich etwas über das Geschütz nachgelesen habe, nicht erklären.

    Grüße, Tetris L


    EDIT: Ich sehe gerade, die Nachricht von Keiler ist aus dem Jahr 2019. Hat sich wohl inzwischen erledigt.

    Suche alles zu: ● 22. Inf.-Div. (insbes. Sanitätsdienste) ● 58. Inf. Div. (insbes. Inf./Gren.Reg. 220) ●




  • Hallo zusammen,


    Auf der Rückseite des Schutzschildes steht ganz oben "V Max", also Höchstgeschwindigkeit. Ich denke, das sind Angaben, wie schnell die Pak je nach Gelände gefahren werden darf.


    Gruß, Thomas!

    "Lirum-larum Löffelstiel, wer nichts sagt, der weiß nicht viel - larum-lirum Gabelstiel, wer nichts weiß, muss schweigen viel!"