Hallo,
Wir haben hier einen Marineoffizier der in Griechenland gedient hat. Wer ist das? Ich lese seinen Vornamen, wahrscheinlich Robert.
Dank in voraus
Byron
Hallo,
Wir haben hier einen Marineoffizier der in Griechenland gedient hat. Wer ist das? Ich lese seinen Vornamen, wahrscheinlich Robert.
Dank in voraus
Byron
Hallo,
falls es hilft: das Foto rechts wurde in Magdeburg aufgenommen.
Gruß,
JR
Hallo,
Quote
falls es hilft: das Foto rechts wurde in Magdeburg aufgenommen.
im Atelier Beck, Himmelreichstrasse 15/16 und auf dem linken Foto steht unten rechts klein noch ein Name.
Grüße
Thilo
Hallo und guten Morgen!
Ich meine ich würde "Jean Robert" lesen.
Könnten also auch zwei Vornamen sein und dann würde ich mal auf einen Herkunftsort aus dem Elsaß oder Lothringen tippen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,
Dirk.
Hallo,
Ich lese: "Dein Robert Salenski"
Gruß Christa
Hallo,
die letzte Zeile ist m.E. kein Name, sondern lautet:"... Saloniki, den 29/6/41..."
Darüber hinaus habe ich bisher in den Unterlagen auch keinen Kapitänleutnant Robert Salenski gefunden.
Beste Grüsse
Ingo
Hallo und guten Tag nochmals!
Auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige "schlagen" würden. Ich lese:
"Meiner lieben
kleinen Johanna
zum Andenken
gewidmet
In Liebe
Jean
Robert
Saloniki, den 29.06.41".
Herzliche Grüße,
Dirk
Hallo Zusammen
ich lese folgendes:
Meiner lieben
kleinen Johanna
zum Andenken
gewidmet
in Liebe
Jean? Robert
Saloniki 29.06.41 - das passt zu Griechenland
Grüße Thomas
Hallo,
teile die Übersetzung von Thomas, allerdings habe ich mit Jean Robert meine Probleme.
Also ich kenne es so, dass die Schreibweise eines Vornamenpaars mit Bindestrich, z.B. Jean-Claude, Jean-Paul, aber auch Karl-Heinz etc. immer als Anrede die vollständige Nennung beider Vornamen verlangt.
Stehen zwei Vornamen ohne Bindestrich geschrieben bedeutet dies, dass in der Anrede nur einer von beiden zu verwenden ist.
Diese Regelung gilt auch für die Grußformel am Ende eines Briefes. Entweder verabschiedet sich Jean-Robert oder Jean oder Robert.
Zudem unterscheidet sich die Schreibeweise von J in Johanna und J in Jean deutlich.
Leider fällt mir zu Jean auch nichts mehr ein. Also lassen wir es so, Byron braucht den Nachnamen!
Beste Grüße
Paul
Hallo Paul,
danke für Deine pragmatische Antwort. Es gab einen höheren Offizier der Kriegsmarine der in Saloniki war, er hiess K.Kpt. Robert Hacker und diente als Seeko Saloniki i.V. in der Zeit 15.05.41-30.09.41. Mit bischen Fantasie, könnte dieser Name eventuel sein Nachname sein ?
Grüsse
Byron
Hallo Byron,
ein Robert Hacker taucht bereits als Leutnant der Kaiserlichen Marine auf. Falls es sich um denselben RH handelt, scheint der Kaleu auf dem Foto doch deutlich zu jung.
Gruß vom KWer
Hallo zusammen,
nach meinen spärlichen Unterlagen kann ich für Saloniki im Juni 1941 nur 2 Kapitänleutnants finden:
Kapitänleutnant Joachim Schmidt (beim Kdt. der Seeverteidigung Saloniki)
Kapitänleutnant (ing) Herbert Beck (Marineausrüstungs- und Reparaturbetrieb Saloniki)
Beste Grüße
Ingo
Hallo,
Quote
K.Kpt. Robert Hacker
geboren am 06.05.1898 in Berlin, hat jemand Zugriff auf die Crewliste 1915, da müßte er ggf. mit vollem Namen drin stehen. Korvettenkapitän d. R. wurde er erst am 01.06.43.
Grüße
Thilo
Hallo Byron,
ja, ich hatte auch den Verdacht, dass der erste Buchstabe von Jean eher ein H ist, doch für die anschließenden Buchstaben fiel mir nicht so recht was ein. Aber Du hast recht, mit viel Phantasie kann man daraus ein "acker" oder insgesamt ein Hacker machen.
Eine Grußformel in der zunächst der Nachname und dann der Vorname genannt wird zeigt an, dass es schon etwas persönliches sein soll, aber bitte nicht zu sehr, im weiteren Verkehr erwartet man dann die Beibehaltung des bisherigen Abstands.
Beste Grüße
Paul
Hallo zusammen,
Robert Hacker könnte passen. Er wurde (erst) am 16,43 zum Korvettenkapitän d.R. befördert!
Laut Marineranglisten 1915-1918 ist sein voller Name Robert Hacker
Geb. am 6.5.1898 in Berlin. Crew I/15
1/15-3/15 I. Matrosendivision und SMS Freya
3/15-3/16 Seekadett u Fähnrich z.See auf SMS Lothringen
3/16-1/17 Fähnrich z. See auf SMS Bayern
1/17-8/17 Fähnrich z See auf SMS Kronprinz Wilhelm
8/17-11/17 Navigationslehrgang
24.5.17 Leutnant z. See
10/17-10/18 Ausbildung U-Bootsschule
10/18-11/18 Wachoffizier 5. Minensuch-Flottile
9.2.1920 a.D.
5/41-6/41 Adjutant Seekommandant Saoniki
6/41-4/44 1. Asto Seekommandant Saloniki
Beste Grüße
Ingo
Hallo,
alles wäre für die Identifizierung viel einfacher, wenn man zum Vergleich ein Photo dieses Korvettekapitäns hätte. Er hat ein markantes Gesicht, da wäre er nicht zu verwechseln.
Alles braucht halt seine Zeit, irgendwannmal wird wird es auftauchen
Byron
Hallo,
beim schnellen Drüberlesen kam meine Frau auf "Dein" Robert. In der altdeutschen Schreibweise könnte das tatsächlich sein.
Gruß
Willi
Hallo,
hier biografische Ergänzungen:
Robert Paul August Ludwig Hacker
Vater: Oberlehrer Johann Louis Christoph Hacker, wohnhaft zu Groß-Lichterfelde, Potsdamerstr. 52, evangelisch
Mutter: Henriette Bertha Marie geb. Hüttig, evangelisch
Randvermerk: Tod am 27.08.1966 in Norddorf auf Amrum (Standesamt Amrum Nr. 6/1966)
Quelle: Geburtsregister Nr. 212 Groß-Lichterfelde vom 06.05.1898:
Gruß
Jörg