Hallo liebe Mitschreiber und Leser,
ich habe z.B. das in den Unterlagen...
Liebe Grüße
Uschina
Hallo liebe Mitschreiber und Leser,
ich habe z.B. das in den Unterlagen...
Liebe Grüße
Uschina
Hallo Uschina,
Super! Das steht für 3. Batterie / Heeres-Artillerie-Abteilung 842, also könnte man den Eintrag im Lexikon ändern.
Gruß, Thomas!
Guten Tag,
das freut mich, wenn ich helfen konnte.
Liebe Grüße
Uschina
Guten Tag Zusammen,
ich habe zwar immer noch keine Auskunft von der WAST, aber ich habe die entscheidende Zeil bei Ernst Schnabel, Weg und Schicksal der 183
S. 648 vorletzter Absatz:
An Verstärkung- Artillerie ist die KArtGrp mit den Abteilungen 842,846 und der I./106 unter Führung des Stabes (zbV) 617 (Oberstleutnant Freisler) auf die Zusammenarbeit mit der KAC angewiesen. Außerdem stehen im Abschnitt der KAC die SturmGeschBrig 249 zur Verfügung des Korps. Anfang Juli wird noch die II./FlaRgt 33 der KAC zur Fliegerabwehr zugeführt.
Dank auch an Uwe, der die Unterstellung schon in seinem hatte, aber ich wollt es halt genau wissen...
Mit freundlichen Grüßen
Uschina
Guten Tag Zusammen,
ich bin immer noch beim recherchieren, aber das geht langsamer als ich gedacht hätte...
Momentan suche ich die Karte für die Pause aus dem deutsch-russischen Projekt: Akte 419. OKH, General der Artillerie, Ia/Az.: Feindlageberichte, Juli 1944, Bd. 26 (Blatt 47).
http://wwii.germandocsinrussia…ge/47/mode/inspect/zoom/7
Kann da einer helfen?
Liebe Grüße und schon mal Danke vorab
Uschina
Guten Abend,
bin neu hier und auf dieses Thema durch die Suche gestoßen. Mein Großvater war auch zwischen 1940 und 1945 bei der 842. Leider kann ich in seinem Nachlass nicht viel über seine Stationen erfahren außer der Gefangenschaft. Ich bin sehr dankbar über diese Informationen hier. Auf den alten Fotos sieht man keine Ortsschilder und beschriftet sind diese leider auch nicht. Vielleicht bekomme ich mit der Zeit ein genaueres Bild.
Gruß
Marcel
Guten Tag Marcel,
dann kannst du mich gerne kontaktieren. Persönliche Unterlagen habe ich leider keine, aber das eine oder andere schon recherhiert. Warte auch noch auf die WAST... in 3 Monaten sind es dann 2 Jahre ...
Liebe Grüße
Uschina
Moin zusammen, hallo Marcel.
Mein Vater gehörte ebenso der 842 an, von 1940 bis 1944, wo er bei der Kesselschlacht um Brody in Gefangenschaft geriet. Den Weg der 842 konnte ich mittlerweile rekonstruieren, bin aber noch dabei, meine Informationen zu verdichten. Leider fehlt mir im Moment die Zeit dazu.
Außer einem mäßig kommentierten Kriegs-Fotoalbum, ein paar Feldpostbriefen und ein paar mündlichen Überlieferungen hat mein Vater leider nichts zu diesem Lebensabschnitt hinterlassen. Viele verschiedene Quellen, und viele Mitglieder dieses Forums hier konnten mir aber sehr weiterhelfen.
Gerne können wir uns austauschen, gerne auch mal treffen, um die Fotos zu sichten. Ich bin sicher, dabei können weitere wichtige und schöne Informationen gewonnen werden!
Ich würde mich freuen, wenn es zu einem Austausch kommt!
Viele Grüße,
Ulrich
Den Weg der 842 konnte ich mittlerweile rekonstruieren, bin aber noch dabei, meine Informationen zu verdichten.
Ulrich
Hallo an alle
ich bin immer an Infos zur Heeresartillerie interessiert. Leider kann ich aber nicht helfen, wenn es taggenaue Infos oder personelle Verluste geht etc.
das ist nicht der primäre Hintergrund meines Buchprojektes.
danke Uwe
Hallo Uwe, sobald ich was Veröffentlichungsreifes habe, werde ich es auch hier im Forum teilen. In Ergänzung zu deinen umfangreichen KTB-Auswertungen konnte ich noch einige Bewegungen, Räume und Gefechtsverwicklungen der 842 recherchieren. Es gibt noch Fragezeichen, keine Frage, aber das grobe Bild steht. Ich hoffe, in der dunklen Jahreszeit wieder mehr Zeit zu finden ?
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo Ulrich, danke sehr! Freue mich schon!
uwe
Hallo zusammen,
das würde mich auch erfreuen... Suche aktuell noch das KTB vom AK XIII....
Vielleicht kann jemand aushelfen?
Danke schon jetzt
Uschina
Ein freundliches Hallo Zusammen,
nach fast 2 Jahren (1 Jahr + 11 Monate) ist der Auszug aus dem Bundesarchiv da... jetzt beginnt die Recherche.
Liebe Grüße
Uschina
Hallo Uschina, viel Erfolg bei der weiteren Recherche! Ich hoffe natürlich auch auf weitere Infos die 842. betreffend. Konntest Du das KTB des XIII. AK ausfindig machen?
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo zurück!
leider habe ich das KTB XIII noch nicht....
Ansonsten werde ich gerne informieren, was ich so rausbekomme.
Liebe Grüße
Uschina
Guten Tag allseits,
die Übersetzung schreitet voran...
Ich fange mal vorne an beim militärischen Lebenslauf:
Nachr.E.Bttr. 6 (Erkennungsmarke)
5. Battr. s.Art.Regt 818,
3. Bttr. Art.Regt. 33
2. Battr. schw. Artl. Abt. 482,
Stb. schw. Art.Rg. 842
so, jetzt die erste Frage: was ist eine Nachr.E.Bttr.6?
Lieben Dank schon jetzt
Uschina
Hallo Uschina,
QuoteDisplay MoreGerade noch entdeckt (dickes Dankeschön an SanUO
!) und bestimmt auch für Andreas interessant :
KSTN einer Nachrichten-Ersatz-Batterie (1.4.1941), zu finden bei sturmpanzer, T78 R394 H1/18, S. 84 :
Hier nur die Angaben zum Personal / Funktion, Schwerpunkt: Aufgaben der Mannschaften :
- Gruppe Führer : 1 Offz./ 9 Uffz./ 14 Mann. bei den Mannschaften : 4 Schreiber, 3 Kraftwagen-Fahrer (1 Pkw, 2Lkw),
2 z.b.V. (1 auf Rad), 1 Fahrer v. Bock, 1 Pferdewärter, 1 Beschlagschmied, 2 Nachrichtenmechaniker
im folgenden alle Uffz. als Ausbildungsunteroffiziere :
- 1. Zug (Fernsprecher): 1 Offz./ 5 Uffz./ 5 Mann. (als Ausbilder) / 50 Mann. als Ersatzmannschaften
- 2. Zug (Fernsprecher): 1 Offz./ 5 Uffz./ 5 Mann. (als Ausbilder) / 50 Mann. als Ersatzmannschaften
- 3. Zug (Funker): 1 Offz./ 4 Uffz./ 4 Mann. (als Ausbilder) / 35 Mann. als Ersatzmannschaften
- 4. Zug (Funker): 1 Offz./ 4 Uffz./ 4 Mann. (als Ausbilder) / 35 Mann. als Ersatzmannschaften
- 5. Zug (Fahrer u. ber. Nachrichtenleute): 1 Offz./ 6 Uffz./ 6 Mann. (als Ausbilder) /
14 Mann. als Fahrer v. Sattel / 2 Mann. als Pferdewärter / 60 Mann. Ersatzmannschaften
hier der ganze Beitrag. Es geht allerdings um eine Heeres-Küsten-Artillerie-Abteilung
Nachrichten-Ersatz-Batterie 156
Gruß
Reinhard
Guten Morgen,
und schon mal vielen Dank! Jetzt muss ich nur noch "Ärmelband Afrika" in die Historie reinbekommen. Die Urkunde liegt mir auch vor...
Liebe Grüße
Uschina
Hallo zusammen,
bei der Rekonstruktion des Weges der Schweren Artillerie-Abt. 842 (mot.) versuche ich gerade herauszufinden, was es mit dem "Auffrischungsraum bei Deba" auf sich hat. Weiß jemand, ob sich hinter diesem Begriff ein konkreter geographischer Raum verbirgt? Oder handelt es sich um Militär-Sprech und um eine mir nicht bekannte Abkürzung?
Hintergrund: Nach der Kesselschlacht bei Korsun (Tscherkassy) im Jan/Feb 1944 wurde die stark geschädigte 842 in den Auffrischungsraum Deba geordert. Dort sollte sie dann von Feldkanone auf Feldhaubitze umgerüstet werden. Die Auffrischung dauerte insgesamt bis Anfang Juni 1944.
Die obigen Informationen habe ich im Wesentlichen von Auszügen aus Uwe Kleinert: Organisationsgeschichte der deutschen Heeresartillerie sowie aus
dem Buch von Friedrich Wilhelm von Mellenthin: Panzerschlachten entnommen.
Freue mich über jede Antwort!
Viele Grüße,
Ulrich
Hallo Ulrich
ich denke Deba ist dies hier
im Forum zu finden unter "Truppenübungsplatz der Wehrmacht "Deba Süd"
uwe