Bahnhofsoffiziere, Bahnhofskommandanturen I und II

  • Bahnhofsoffizier 159 / Bahnhofs-Kommandantur II/159


    Aufgestellt:
    Am 14.05.1940 durch Wehrkreis IV als Bahnhofsoffizier 159 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/159 umgegliedert.


    Unterstellung:

    25.09.1942 Transportkommandantur Kiew

    01.10.1944 Transportkommandantur Oppeln


    Feldpostnummer:

    04371


    Einsatzgebiete:

    05.05.1942 Gretschany - Verpflegungsstelle durch DRK

    25.09.1942 Gretschany - Verpflegungsstelle durch DRK

    01.10.1944 Teschen


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 160 / Bahnhofs-Kommandantur II/160


    Aufgestellt:
    Am 30.05.1940 durch Wehrkreis XVII als Bahnhofsoffizier 160 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/160 umgegliedert.


    Unterstellung:

    Sommer 1944 Transportkommandantur Königsberg

    01.10.1944 Transportkommandantur Riga


    Feldpostnummer:

    32153


    Einsatzgebiete:

    Sommer 1944 Zichenau

    05.03.1945 Änderung KStN - motorisiert gestrichen


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 161 / Bahnhofs-Kommandantur II/161


    Aufgestellt:
    Am 30.05.1940 durch Wehrkreis XVII als Bahnhofsoffizier 161 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/161 umgegliedert.


    Unterstellung:

    05.08.1940 Transportkommandantur Paris-Nord

    31.02.1941 Transportkommandantur Warschau

    01.10.1944 Transportkommandantur Riga


    Feldpostnummer:

    32629


    Einsatzgebiete:

    14.01.1941 Lehrgang in Nymwegen

    03.02.1941 Warschau Hauptbahnhof

    09.07.1941 Platerow

    24.10.1941 Pleskau

    10.10.1944 Dorpat


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Gefreiter Walter Brandt 1944


    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 162 / Bahnhofs-Kommandantur II/162


    Aufgestellt:
    Am 30.05.1940 durch Wehrkreis XVII als Bahnhofsoffizier 162 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/162 umgegliedert.


    Unterstellung:

    06.12.1940 Transportkommandantur Bordeaux



    Feldpostnummer:

    33251, am 05.12.144 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    14.01.1941 Langon

    28.10.1944 Änderung des KStN in motorisiert



    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 163 / Bahnhofs-Kommandantur II/163


    Aufgestellt:
    Am 30.05.1940 durch Wehrkreis XVII als Bahnhofsoffizier 163 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/163 umgegliedert.


    Unterstellung:

    30.05.1940 Transportkommandantur Wien

    02.07.1940 Transportkommandantur Paris-Nord

    10.04.1941 Transportkommandantur Frankfurt/Main

    08.08.1941 Transportkommandantur Warschau

    24.10.1941 Transportgruppe F.E.Kdo. 4 Sitz in Pleskau

    01.10.1944 Transportkommandantur Riga


    Feldpostnummer:

    33673, am 09.02.1945 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    30.05.1940 Wien

    02.07.1940 Paris

    20.03.1941 bis 10.04.1941 Lehrgang in Nymwegen

    10.04.1941 Fulda

    01.06.1941 Oberleutnant d.L. Lang zum Inf.Ers.Btl. 134 Wien-Strebersdorf versetzt

    06.06.1941 Hauptmann d.R.z.V. Schneider Offz.Res. WTL West zum Bahnhofsoffiier 163 Fulda als Dienststellenleiter versetzt

    08.08.1941 Warschau-Ost

    29.10.1941 Tschudowo

    22.12.1941 Ljuban

    01.10.1944 Petseri

    13.01.1945 Dienststelle gilt mit Befehl vom 13.01.1945 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Oberleutnant d.L. Lang, 10.04.1941 bis 01.06.1941

    Leutnant Grafen, 10.04.1941

    Dienststellenleiter Hauptmann d.R.z.V. Schneider, ab 06.06.1941


    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 164 / Bahnhofs-Kommandantur II/164


    Aufgestellt:
    Am 30.05.1940 durch Wehrkreis XVII als Bahnhofsoffizier 164 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/164 umgegliedert.


    Unterstellung:

    25.09.1942 Transportgruppe F.E.Kdo. 3 Sitz in Charkow

    07.08.1943 Transportkommandantur Paris-Ost

    01.10.1944 Transportkommandantur Mainz


    Feldpostnummer:

    34068, am 09.02.1945 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    01.05.1942 Änderung KStN in motorisiert

    25.09.1942 Rossosch - Verpflegungsstelle durch Betreuungstrupp

    07.08.1943 Reims
    13.01.1945 Dienststelle gilt mit Befehl vom 13.01.1945 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Fähnrich Boris Zubal August 1944 Weichselbogen vermisst.


    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 165 / Bahnhofs-Kommandantur II/165


    Aufgestellt:
    Am 10.06.1940 durch Wehrkreis VII als Bahnhofsoffizier 165 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/165 umgegliedert.


    Unterstellung:

    10.06.1940 Transportkommandantur München

    03.03.1943 Transportkommandantur Paris-West

    01.07.1944 Transportkommantandur Paris-West


    Feldpostnummer:

    08427, am 21.12.1944 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    03.03.1943 in Rennes

    25.01.1944 in Rennes mit einer Stärke von 1 Offizier und 5 Mann

    01.07.1944 in Rennes

    08.11.1944 Dienststelle gilt mit Befehl vom 08.11.1944 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 166 / Bahnhofs-Kommandantur II/166


    Aufgestellt:
    Am 10.06.1940 durch Wehrkreis VII als Bahnhofsoffizier 167 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/167 umgegliedert.


    Unterstellung:

    30.05.1940 Transportkommandantur München


    Feldpostnummer:

    09172, am 21.11.1944 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    08.11.1944 Dienststelle gilt mit Befehl vom 08.11.1944 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 167


    Aufgestellt:
    Am 10.06.1940 durch Wehrkreis XiII als Bahnhofsoffizier 167 aufgestellt, am 09.07.1940 in Bahnhofs-Kommandantur 320 umgegliedert.


    Unterstellung:



    Feldpostnummer:

    01084


    Einsatzgebiete:



    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 168 / Bahnhofs-Kommandantur II/168


    Aufgestellt:
    Am 10.06.1940 durch Wehrkreis XIII als Bahnhofsoffizier 168 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/168 umgegliedert.


    Unterstellung:

    03.09.1943 Transportkommandantur Nürnberg

    01.10.1944 Transportkommandantur Nürnberg


    Feldpostnummer:

    02465, am 12.02.1945 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    03.09.1943 Nürnberg

    01.10.1944 Nürnberg

    28.10.1944 Änderung KStN in motorisiert


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 169 / Bahnhofs-Kommandantur II/169


    Aufgestellt:
    Am 18.06.1940 durch Wehrkreis VIII als Bahnhofsoffizier 169 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/169 umgegliedert.


    Unterstellung:

    03.03.1943 Transportkommandantur Paris-West

    01.07.1944 Transportkommantandur Paris-West


    Feldpostnummer:

    30942, am 21.11.1944 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    03.03.1943 Lorient

    25.01.1944 in Lorient mit einer Stärke von 2 Offizier und 7 Mann

    01.07.1944 in Saumur

    08.11.1944 Dienststelle gilt mit Befehl vom 08.11.1944 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 170 / Bahnhofs-Kommandantur II/170


    Aufgestellt:
    Am 18.06.1940 durch Wehrkreis VIII als Bahnhofsoffizier 170 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/170 umgegliedert.


    Unterstellung:

    18.06.1940 Transportkommandantur Breslau

    12.07.1940 Transportkommandantur Königsberg

    20.04.1942 Transportkommandantur Riga

    03.03.1943 Transportkommandantur Poltawa

    26.07.1942 Transportkommandantur Rostow

    22.02.1943 Transportkommandantur Stalino

    04.09.1943 Transportkommandantur Dnjepropetrowsk


    Feldpostnummer:

    31413 am 03.02.1944 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    18.06.1940 Breslau

    25.06.1940 Görlitz

    12.07.1940 Königsberg

    20.04.1942 Dünaburg II

    25.07.1942 Uspenskaja (Mius)

    29.10.1942 Nowotscherkask

    29.01.1943 Kamenolomni

    04.02.1943 Upenskoje

    07.07.1943 Amwrosijewka

    09.08.1943 Rutschenkowo

    04.09.1943 Dschankoj

    10.01.1944 Woinka (Krim)

    30.01.1944 Übernahme durch Bahnhofs-Kommandantur I/303 in Simferopol

    02.02.1944 Dienststelle gilt mit Befehl vom 02.02.1944 als aufgelöst


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 171 / Bahnhofs-Kommandantur II/171


    Aufgestellt:
    Am 10.07.1940 durch Wehrkreis IV als Bahnhofsoffizier 171 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/171 umgegliedert.


    Unterstellung:

    05.02.1940 Transportkommandantur Bordeaux


    Feldpostnummer:

    28207, am 17.01.1945 gestrichen


    Einsatzgebiete:

    05.02.1940 Poitiers

    05.05.1940 Änderung KStN in motorisiert

    28.10.1944 Änderung KStN in nicht motorisiert



    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Unteroffizier E. August Rövenstrunk bis Januar 1945

    Gefreiter Peter Toschki bis Dezember 1941



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 172 / Bahnhofs-Kommandantur II/172


    Aufgestellt:
    Am 10.07.1940 durch Wehrkreis IV als Bahnhofsoffizier 172 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/172 umgegliedert.


    Unterstellung:

    01.10.1944 Wehrmachttransportleitung Südukraine


    Feldpostnummer:

    28740


    Einsatzgebiete:

    01.10.1944 in der Südukraine


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 173 / Bahnhofs-Kommandantur II/173


    Aufgestellt:
    Am 09.07.1940 durch Wehrkreis IX als Bahnhofsoffizier 173 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/173 umgegliedert.


    Unterstellung:

    09.07.1940 Transportkommandantur Erfurt

    01.10.1944 Transportkommandantur Utrecht


    Feldpostnummer:

    28885


    Einsatzgebiete:

    01.10.1944 Rotterdam


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Feldwebel Rudolf Linzig

    Soldat Alfred Gänsel bis November 1944

    Soldat Eberhardt Gehner bis Januar 1942



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 174 / Bahnhofs-Kommandantur II/174


    Aufgestellt:
    Am 09.07.1940 durch Wehrkreis IX als Bahnhofsoffizier 174 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/174 umgegliedert.


    Unterstellung:

    02.11.1942 Transportkommandantur Bukarest

    29.01.1943 Transportkommandantur Bukarest

    01.10.1944 Wehrmachttransportleitung Südukraine


    Feldpostnummer:

    29452, am 05.01.1945 gestrichen

    29452 A Eisenbahn-Sonderkommando Razboieni


    Einsatzgebiete:

    02.11.1942 Constanta, Hafenoffizier

    29.01.1943 Constanta, Hafenoffizier

    01.10.1944 Wehrmachttransportleitung Südukraine

    08.11.1944 Dienststelle gilt mit Befehl vom 08.11.1944 als aufgelöst




    Ersatztruppenteil:

    Wehrkreis IX


    Offiziere/Personal:

    Unteroffizier Johann Rosenbaum bis August 1944

    Unteroffizier Wilhelm Wünsch bis August 1944

    Obergefreiter Hermann Stieglitz bis November 1944

    Obergefreiter Theo Windorfer bis Oktober 1944



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 175 / Bahnhofs-Kommandantur II/175


    Aufgestellt:
    Am 09.07.1940 durch Wehrkreis VI als Bahnhofsoffizier 175 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/175 umgegliedert.


    Unterstellung:

    15.07.1940 Transportkommandantur Essen


    Feldpostnummer:

    36419, am 25.02.1943 gestrichen



    Einsatzgebiete:

    27.08.1942 Bahnhof Balaja Kalitwa

    1942/1943 Stalingrad

    25.02.1943 Dienststelle gilt mit Befehl vom 25.02.1943 als aufgelöst




    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Dienststellenleiter Hauptmann Robert Slivka bis Januar 1943

    Feldwebel J.-Otto Gerhardt bis Januar 1943

    Unteroffizier Bertram Kurth bis Januar 1943

    Unteroffizier Herbert Meier bis Januar 1943

    Obergefreiter Paul Kuchenbuch bis Januar 1943

    Obergefreiter Fritz Irle bis Januar 1943

    Obergefreiter Hermann Brehm bis Januar 1943

    Gefreiter Max Fochler bis Januar 1943

    Gefreiter Friedrich Markmann bis Januar 1943

    Gefreiter Anton Russ bis Januar 1943

    Gefreiter Peter Schmücker bis Januar 1943

    Gefreiter Heinrich Weller bis Januar 1943



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 176 / Bahnhofs-Kommandantur II/176


    Aufgestellt:
    Am 09.07.1940 durch Wehrkreis IX als Bahnhofsoffizier 176 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/176 umgegliedert.


    Unterstellung:

    01.08.1944 Deutschen Transport-Bevollmächtigter in Kroatien, Sitz in Agram

    01.10.1943 Transportkommandantur Agram

    01.10.1944 Transportkommandantur Agram


    Feldpostnummer:

    30380, am 21.02.1945 gestrichen



    Einsatzgebiete:

    23.09.1943 Slav. Brod, Streckenbezirk zwischen Salv. Brod - Usora (einschließlich).

    01.10.1943 Bosanski Brod

    01.11.1943 Bosanski Brod

    26.11.1943 die Bahnhofs-Kommandantur wird in transporttechnischer Hinsicht der Bahnhofs-Kommandantur I/322 unterstellt.

    01.12.1943 Bosanski Brod mit Meldekopf in Doboj

    02.01.1944 Bosanski Brod

    01.08.1944 Bosanski Brod

    01.10.1944 Bosanski Brod24.02.1945 Dienststelle gilt mit Befehl vom 24.02.1945 als aufgelöst




    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Diensstellenleiter Hauptmann Nickel August 1944



    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 177 / Bahnhofs-Kommandantur II/177


    Aufgestellt:
    Am 13.07.1940 durch Wehrkreis XI als Bahnhofsoffizier 177 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/177 umgegliedert.


    Unterstellung:

    13.07.1940 Transportkommandantur Hannover

    23.07.1940 Transportkommandantur Bordeaux

    25.12.1940 Transportkommandantur Budapest

    01.10.1944 Transportkommandantur Oppeln


    Feldpostnummer:

    28643



    Einsatzgebiete:

    28.07.1940 Saintes

    19.12.1940 Lehrgang in Nymwegen

    25.12.1940 Galanta

    27.08.1942 Bahnhof Wassilewsky

    01.10.1944 Oderberg




    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Soldat Paul Weiss bis Oktober 1943


    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler

  • Bahnhofsoffizier 178 / Bahnhofs-Kommandantur II/178


    Aufgestellt:
    Am 14.07.1940 durch Wehrkreis ViI als Bahnhofsoffizier 178 aufgestellt, am 18.05.1943 in Bahnhofs-Kommandantur II/178 umgegliedert.


    Unterstellung:

    14.07.1940 Transportkommandantur München

    20.07.1940 Transportkommandantur Nancy

    01.10.1944 Wehrmachttransportleitung Südost


    Feldpostnummer:

    09484


    Einsatzgebiete:

    01.10.1944 Sianki


    Ersatztruppenteil:


    Offiziere/Personal:

    Feldwebel Alex Majer bis März 1945

    Unteroffizier Karl Braun bis März 1945

    Gefreiter Helmut Raabe bis April 1945


    Die Datumsangaben beziehen sich auf den Nachweis in den Quellen.


    Quellen:

    NARA Bestände T78, T311, T312, T313, T314, T315,T501

    Klaus Böhm, Transportdienststellen der Deutschen Reichsbahn 1939 - 1945

    Vermisstenbildliste DRK

    Sammlung Köhler