c.) Danach färbe ich es blau nach
Moin Matthias
habe ich das jetzt richtig verstanden, du färbst deine Verlinkungen, die ja während der Bearbeitung schwarz sind, im Bearbeitung Fenster selber per Hand blau ?
Gruß many
c.) Danach färbe ich es blau nach
Moin Matthias
habe ich das jetzt richtig verstanden, du färbst deine Verlinkungen, die ja während der Bearbeitung schwarz sind, im Bearbeitung Fenster selber per Hand blau ?
Gruß many
Hallo zusammen,
Quotedu färbst deine Verlinkungen, die ja während der Bearbeitung schwarz sind, im Bearbeitung Fenster selber per Hand blau ?
was per se nicht mehr notwendig ist, da das inzwischen die Forensoftware selbständig macht (sogar im richtigen Blau ).
Grüße
was per se nicht mehr notwendig ist, da das inzwischen die Forensoftware selbständig macht (sogar im richtigen Blau
).
Moin Diana
ich glaube du hast nicht alles gelesen, oder mich nicht verstanden
Gruß many
Hallo Many,
ja ich färbe händisch nach.
was per se nicht mehr notwendig ist, da das inzwischen die Forensoftware selbständig macht (sogar im richtigen Blau
).
Hallo Diana,
ist mir bekannt, aber wenn du wie ich und andere mit großen Tabellen arbeitest, ist dies der Übersichtlichkeit erforderlich.
Denn wenn du in Bearbeitung gehst, ist die Blaufärbung weg.
Und gerade bei den immer wieder editieren, weiß man dann nicht mehr wo man ist.
Und ich denke das dies für die "Verlinker "der Argen notwendig ist.
Für mich ist es so, da dies bei mir wunderbar klappt und gebe meine Erfahrungen gern weiter.
Keiner muß es so machen.
Wenn ich den "neuen Quellcode" sehe und bearbeite - stehen mir meine "drei" Haare auf Sturm.
Hi, Matthes und many,
ja, der neue Quellcode ist eine Herausforderung; deutlich mehr an Zeichen. Ich weiß, von was ich klage
Jeder kann natürlich so für sich fummeln, wie es ihm beliebt, wie er am besten mit all dem zurechtkommt. Mir ist dieses automatische Einfärben eine große Hilfe, viele kleine Arbeitsschritte - und damit Zeit - weniger.
Daß die Blaufärbung im Bearbeitungsmodus nicht sichtbar ist, ist auch mir schon unangenehm aufgefallen. Aber vielleicht ist das auch nur eine Einstellungssache. Da müßte ich mal nachhaken und fragen.
Euch beiden noch einen schönen Abend!
ja ich färbe händisch nach.
Moin zusammen
Moin Matthias
Matthias, danke für deine Info, werde es auch mal so mit dem händischen nach färben versuchen.
Will nur hoffen, das dass färben, mir nicht den Link zerdepper.
Euch beiden noch einen schönen Abend!
dir eine auch einen schönen rest Sonntag !
Gruß many
Hallo,
Daß die Blaufärbung im Bearbeitungsmodus nicht sichtbar ist, ist auch mir schon unangenehm aufgefallen. Aber vielleicht ist das auch nur eine Einstellungssache. Da müßte ich mal nachhaken und fragen.
die Software hat es vorgesehen, man muss nur den Style für Links im Vorschaufenster aktivieren. Könnte man sogar manuell machen mit einer Zeile am Ende der scss Style-Datei
Gruß
Rüdiger
Tag allerseits,
nur eine Frage: Warum verfügt die Forensoftware über keine Rechtschreibprüfung bei Texteingabe?
Grüße
Bert
Hi Bert,
die Frage können wir wohl kaum beantworten;
da müßte wohl eher die Software"schmiede" befragt werden.
Wie wäre es denn, die Rechtschreibprüfung im Browser zu aktivieren?
Kann Dir aber nicht sagen, wie das genau geht - nutze ich selbst nicht;
mag keine roten Schlängeleien unter den Wörtern, die tippe .
Grüße, Kordula
Grüß Dich Kordula,
danke für die schnelle Reaktion.
Das Komische an der Sache ist eben, dass unter Firefox nichts geht, auch wenn ich die Rechtschreibprüfung einschalte.
Beim Browser Chrome aktiviert man die Rechtschreibprüfung unter >Einstellungen > Rechtschreibprüfung. Und dann kommen die für mich keineswegs
unangenehmen roten Schlangenlinien.
Grüße
Bert
Tag allerseits,
was die Rechtschreibprüfung von Chrome betrifft, die ist mangelhaft und wenig brauchbar. Da waren wohl Amis am Werke, die der deutschen Sprache nur bedingt mächtig waren.
Grüße
Bert
Grüß Dich Matthias,
es werden (fast) alle deutschen Wörter als Fehler gemeldet. Daraus kann man schließen, dass eine andere Sprache als DEUTSCH zur Rechtschreibprüfung im Browser vorgegeben ist - vermutlich ENGLISCH.
Solche Dinge passieren auch unter WORD oder OpenOffice und LibreOffice, wenn DEUTSCH bei der Rechtschreibprüfung nicht eingestellt ist.
Gruß
Bert
Hallo Bert,
danke für den Tip.
Konnte es erfolgreich beheben.
Tag allerseits,
die Rechtschreibprüfung der verschiedenen Browser ist unterschiedlich ausgelegt und z.T. recht dürftig.
Nun stellte ich fest, dass beim Browser OPERA die Korrekturhinweise durchaus gut funktionieren.
Grüße
Bert
Hallo,
kann meine alten Beiträge nicht mehr finden. Woran liegt das?
MfG
Guten Tag "charli6649",
schonmal links auf "Beiträge" geklickt?
Ist als Link ausgebildet, draufklicken, fertig ist die Laube.
charli6649
geübter Neuling
Beiträge 57
Geschlecht Männlich
Wohnort Mitteldeutschland
Grüße Thomas
Danke, habe den Link gefunden. Leider alles etwas gewöhnungsbedürftig für jemand der nicht ständig im Forum ist.
MfG Torsten
Hallo zusammen.
Ich denke mir schon seit Jahren das es sehr praktisch wäre wenn man oben im Logo rechts auf "Lexikon...." klickt das man ins Lexikon wechselt und links bei "Forum..." zurück zur Startseite kommt.
Wäre soetwas umsetzbar? Denke das sollte doch nicht all zu schwer sein odeR?
Was haltet ihr von dieser Idee?
Guten Abend ,
"praktisch" hatten wir das schon bei der vorherigen Software vor, wenn es denn so einfach ginge.
Keine Ahnung, warum es nicht geklappt hat.
Aber, die Zeile darüber, einmal Forum, einmal Lexikon aufgeführt, also beides durch einen Klick erreichbar,
dürfte den Schmerz ein wenig lindern, bis es auch über das Logo des Forums klappt.
Es gibt "Schlimmeres"...
Grüße Thomas