Fotos mit unbekannten Orten, Befestigungen und Fotomotiven aus Deutschland, Frankreich und Rußland

  • Guten Abend Thomas und natürlich alle anderen Leser,


    du brauchst dich echt nicht entschuldigen, man kann nicht jedes Dorf kennen :) .
    Ich habe mir im Internet die Bahnhöfe Biberach und Hausach angesehen aber leider gibt es hier nicht viele alte Fotos so das ich bis auf Ähnlichkeiten der Landschaft nichts feststellen konnte.
    Aber das macht nichts vielleicht ergibt sich ja noch was und wir haben ja bisher schon viel ans Tageslicht geholt. Danke.


    Ich lade noch Fotos hoch die meiner Meinung nach eventuell im Schwarzwald oder in den Vogesen aufgenommen wurden. Vielleicht kannst du ja was erkennen.
    thomas darf ich fragen woher du diese außerordentlich fundierten Kenntnisse hast ?


    Gruß


    Reinhard

  • Hallo Reinhard, hallo zusammen,


    Heimatkunde, Geschichtsintresse, (Tages)[ausflugs]reiselust, und wie ich's gerne sag: "Neugierig bleiben!" Ansonsten hab wie in meiner Vorstellung beschrieben, wenig Ahnung "in der Tiefe".


    Zu Deinen neuen Bildern ist mir eingefallen: Die Bilder könnten im Nord-/Mittelschwarzwald oder in den Nordvogesen aufgenommen sein (die geologische Grenze zwischen Buntsandstein (nördl.) und Granit (südl.) verläuft nicht weit südlich des Marschweges Deines Opas), zwischen nördlichem Schwarzwald und den Vogesen gibt's keine großen Unterschiede, von der Vegetation vermut ich aber eher im (späten) Frühjahr.


    (War Dein Opa evtl. auf einem Lehrgang im Nord-/Mittelschwarzwald? Evtl. in der Gegend Baden-Baden?)


    Auch ist mir aufgefallen das die Uniformen "eigentlich" zu sauber für einen Marsch sind.


    Frage an das Forum: (Auch wenn ich von der Vegetation eher auf (spätes) Frühjahr schließe): "Besteht die Möglichkeit das die Soldaten vor dem Bahntransport, gewissermaßen "als Belohnung" noch eine Schwarzwaldrundfahrt unternahmen?


    Zum Bahnhof kann ich noch nichts sagen, da sind eigentlich andere eher berufen, (gerade in der Ortenau und am Kaiserstuhl hat sich die Bebauung doch sehr geändert.), das untere Kinzigtal käme in Frage, aber evtl auch (eher Unwahrscheinlich) ein Bahnhof im Raum Riegel, Elzach.


    In diesem Sinn wünsche ich Allen ein schönes Wochenende, Thomas


    (Der Morgen die erste Radtour des Jahres, nach einem guten Mittagessen in Sasbach (das Andere) bis Offenburg unternehmen möchte, in's Kinzigtal wird's "leider) zu weit.)
    [OT: Im "Badischen" kann man immer eine "SOS-Tour" machen, Sterne, Ochse, Sonne, man findet immer "was Gud's" zum Essen. ;) ]

  • Hallo Thomas,


    dann wünsche ich dir viel Spaß bei deiner Radtour, du fährst also in der Gegend wo teilweise die Fotos entstanden, schön !
    Lass es dir schmecken und erhol dich von deinen Nachtschichten.


    Man liest sich.


    Gruß


    Reinhard

    Ich suche Informationen zur 212. Infanterie Division, insbesondere zum I.R. 423.

  • Hallo Reinhard, hallo zusammen,


    wir waren nicht in Sasbach am Kaiserstuhl, sonder im Sasbach im Ortenaukreis. Da das Wetter "zum Radln" zu schlecht war, haben wir nur eine kleine Wanderung über die Gaishöll-Wasserfälle und die Höhenlinie, natürlich ohne Aussicht in die (Rhein)ebene, in Sasbachwalden unternommen. Damit schließt sich aber der Kreis zu Deinen Fragen. Ich vermute (ganz Vorsichtig) das die letzte Bilderserie am "unteren Ende" des (der) Gerolsauer Wasserfalls bei Baden-Baden aufgenommen wurde, im Frühling (Schneeschmelze) gibt's da "mehr Wasser" und breiter als auf den Bildern "im Netz" ist's auch. Daher auch meine Vermutung das die beiden letzten Bilder am "Battert" (Felsen) aufgenommen sind, wäre eine schöne, und logische, Wanderung.


    Schöne Woche wünscht, Thomas

  • Hallo,


    Die Aufnahme von Bild 3 (Grenzübergang) könnte eventuel auf der Demarkationslinie enstanden sein.


    Eingenartig sind die Fensterumrahmungen : Die Fensterpfosten laufen über die Fensterbank, das ist nicht üblich. Die Region in Frankreich in der das so gehandhabt wurde hab ich leider noch nicht gefunden.


    Gruß

    Suche alles zur : 2.SS-Pz.Div."Das Reich" 3./"DF" 10./"DF" 11./"D"

  • Hallo Pitt,


    du meinst die Demarkationslinie zwischen dem deutsch besetzten Frankreich und Vichy Frankreich ?
    Das kann natürlich auch sein, die Division war von April 41 - Oktober 41 in West und Südwestfrankreich ( Angers, Le Mans, Mayenne, Mont de Marsan, Dax, Bayonne.
    Da war die Grenze zum " anderen " Frankreich teilweise recht nah.
    Jetzt verstehe ich auch was Thomas ( Pogg 3000 ) meinte als er schrieb " ob es sein kann das hier zweimal die gleichen Schilder hintereinander geschraubt sind ".


    Gruß


    Reinhard

    Ich suche Informationen zur 212. Infanterie Division, insbesondere zum I.R. 423.

  • Hallo Fredy,


    Glückwunsch zu deinem Fund. Aber in Bayonne kann es nicht gewesen sein, denn die Demarkationslinie lief weiter östlich, entlang der RD 933 auf der Linie Arneguy-Orthez-Mont-de-Marsan, und der RD932, zwischen Mont-de-Marsan und Langon.


    Gruß

    Suche alles zur : 2.SS-Pz.Div."Das Reich" 3./"DF" 10./"DF" 11./"D"

    Edited once, last by pitt ().

  • Hallo pitt,


    Auf dem Bild sehe ich keine Demarkationschilder ?????
    aber Grenzschilder.


    Grüße
    Fredy

    Suche alles auf die Grenadier-Brigade-Cottbus (aus den Ersatztruppen "Großdeutschland")

  • Hallo Fredy,


    "Douanes francaises" Schilder standen auch auf der Demarkationslinie. Zugang zu einem Hafen stimme ich zu. Auf dem Bild von Reinhard sind so etwas wie Schiffsmäste zu sehen.


    Gruß

    Suche alles zur : 2.SS-Pz.Div."Das Reich" 3./"DF" 10./"DF" 11./"D"

  • Hallo zusammen,
    Der letzte Grenzübergang von Emil müsste es sein. Man sìeht hier im Hintergrund auch ganz deutlich die steil abfallende Strasse.
    Welcher Grenzübergang ist das denn?


    Gruß
    Reinhard

    Ich suche Informationen zur 212. Infanterie Division, insbesondere zum I.R. 423.

  • Hallo Zusammen,


    laut beschreibung des Ursprungbildes an der Französisch-Spanischen Grenze.


    Gruß
    Lothar

  • Hallo Zusammen


    ich habe mal ein Sceenshot gemacht und im Anhang gestellt. Pitt wie auch Emil haben den gleichen Grenzübergang gefunden. Es ist der Grenzübergang Avenue d'espagne in Hendaye wie Ulf schreibt.


    Glückwunsch euch beiden und natürlich an Ulf für das Vergleichsfoto :thumbup:


    Gruß
    Lothar

  • Hallo zusammen,


    Ich bin mal wieder schwer beeindruckt wie schnell und mit welchem Wissen hier solche Fragen geklärt werden.
    Vielen Dank.
    Ein paar Fotos habe ich noch wo ich den Ort auch nicht weiss.



    Gruß
    Reinhard

    Ich suche Informationen zur 212. Infanterie Division, insbesondere zum I.R. 423.