Hallo,
Ich lese:
Kdr. 212 JD
20.Nov.1942, Flr. Res. MAt (Fr. W. S.) ___ W.i.R. VII zuget(eilt)
MfG
Jens
Hallo,
Ich lese:
Kdr. 212 JD
20.Nov.1942, Flr. Res. MAt (Fr. W. S.) ___ W.i.R. VII zuget(eilt)
MfG
Jens
Hallo,
vllt. so:
Kdr.212.ID /
20.11.42 Fhr. Res. OKH (Fr. W. S.) / Wirtschstl. WK VII / zuget.
MfG Ludwig
Guten Morgen,
Vielen Dank für eure Antworten.
Jetzt weiß ich schon mehr, auch wenn mir die Abkürzung Fr.W.S nichts sagt.
Grüße
Reinhard
Guten Morgen,
nach Wiki (ich weiß, wird nicht gern gesehen):
Theodor Endres (* 25. September 1876 in Ansbach; † 19. Januar 1956 in Traunstein) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Artillerie sowie Kommandeur der 212. Infanterie-Division im Zweiten Weltkrieg.
Ergänzung und links entfernt: Am 1. Oktober 1943 erfolgte die Ablösung von seinem Kommando und die Versetzung in die Führerreserve. Dort wurde Endres am 1. Januar zum General der Artillerie befördert und am 31. Januar 1943 endgültig aus dem Militärdienst verabschiedet.
Grüße
george
Guten Abend,
ich habe einen Brief auf dessen Umschlag der Absendername recht schwer zu entziffern ist. Es ist ein Oberleutnant Dr.?????
Die FPN ist bekannt.
Kann das jemand lesen ?
Grüße
Reinhard
Hallo, Reinhard,
wirklich lesen kann man das wohl nicht, aber ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen: Gschwend/Gschwand.
Grüße
Guten Morgen,
Vielen Dank, das ist ja schon was.
Grüße
Reinhard
Moin zusammen,
Dianas Lösungsvorschlag liest sich gut; wenn man eine größere Schriftprobe hätte, könnte man definitiver sagen, ob der erste Buchstabe tatsächlich ein "G" ist und nicht vielleicht auch ein "H".
Gruß,
JR
Hallo,
Ich scane den Umschlag heute Abend mit mehr dpi ein und vergrößere die Unterschrift. ?
Grüße
Reinhard
Moin Reinhard,
stelle gerne die Vorderseite mit ein, oder weitere Schriftproben von gleicher Hand zum Vergleich, soweit vorhanden.
Gruß,
JR
wirklich lesen kann man das wohl nicht, aber ich würde mal aus dem Bauch heraus sagen: Gschwend/Gschwand.
Hallo Diana,
für mich sieht es eher nach ...dorf hinten und Guh... oder Geh... vorn. Also Guhdorf oder Gehdorf
Hallo zusammen,
Ich stelle heute Abend zusätzlich zu dem vergrößerten Ausschnitt noch den kurzen Briefinhalt mit ein.
Der ist sehr gut leserlich den konnte ich sogar lesen?.
Grüße
Reinhard
Guten Abend alle zusammen,
ich habe nun die Unterschrift ausgeschnitten und zur Schriftprobe die Reste des Briefes angehängt.
Bin schon gespannt.
Gruß
Reinhardk-img20200312_20323691.jpg
Hallo,
auf der Feldpostkarte scheint mir die Unterschrift "Gutendorf" lauten zu können. Ist die betreffende Einheit das IR320?
Gruß,
JR
Guten Morgen JR,
Ja Absender und Empfänger sind vom IR 320.
Einer beim Ersatzbataillon der andere im Stab eines Bataillons.
Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
danke und schönen Sonntag.
JR
PS: Es gab einen Oberleutnant Gutendorf, der 1946 in Kriegsgefangenschaft verstarb. Aber ob es der Absender ist? Vielleicht mal beim Volksbund anfragen. Allerdings kann er ja auch die Einheit gewechselt haben.
Nachname:
Gutendorf
Vorname:
Erich Richard
Dienstgrad:
Oberleutnant
Geburtsdatum:
04.02.1907
Geburtsort:
Bingerhahn
Todes-/Vermisstendatum:
28.02.1946
Todes-/Vermisstenort:
Kgf.Hospital Tscherepowetz
Vologta
Hallo!
Auf der Rückseite des Briefumschlages sieht es für mich nach
Gsch..dorf
aus, zwischen sch und dorf, nur ein oder zwei Buchstaben.
Grüße, Friederike
Hallo zusammen,
Danke für eure Hilfe. Ich werde auf jeden Fall beim Volksbund bezüglich des OLT Gutendorf anfragen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das er innerhalb von fünf Jahren nicht einmal befördert worden wäre.
Ich kann die andere Unterschrift auch noch vergrößer einstellen.
Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
ich sage auch nicht, daß er es ist, es wäre nur eine Möglichkeit....
Schöne Grüße, viel Erfolg!
JR
Hallo IR,
Ich bin auch für jeden Hinweis dankbar und werde ihn auf jeden Fall prüfen lassen.
Wenn ich was erfahre dann geb ich auf jeden Fall Bescheid.
Grüße
Reinhard