Suche nach der Grablage von Hermann Schäfer † 23.10.1943

  • ich bin neu und bin auf der suche nach den grab meines grossvaters.er hiess herman schäfer,geb. in göttingen.ist gefallen am 23 10.1943 in der ukraine.der ort heisst hochstadt und beerdigt wurde er in vostheim. das problem ist das es keine deutschen ortsnamen mehr gibt und ich keine karte mit deutschen ortsbezeichnungen finde.seine einheit war das füsilier-batl.17

  • Guten Abend Kuckuck,


    herzlich willkommen hier im Forum der Wehrmacht !


    Hochstadt habe ich gefunden, siehe hier,
    https://geographic.org/geograp…541165&fid=6488&c=ukraine
    da dürfte Vostheim nicht weit weg sein.
    Hier etwas zur Einheit,
    http://www.lexikon-der-wehrmac…IDEinheiten17-R.htm#Aufkl


    Hoschstet und ein Kostheim , habe ich hier gefundne rechts von Michailowka
    http://maps.mapywig.org/m/Germ…48_Saporoshje_II.1942.jpg
    Servus Eumex
    Vivat Bavaria

    Edited once, last by Eumex ().

  • vielen dank erstmal.hat mir sehr geholfen.die einzelnen truppenzugehörigkeiten im soldbuch decken sich absolut mit ihren angaben.

  • Guten Abend, Kuckuck,


    willkommen im FdW!


    Ich würde Dich um zwei Dinge bitten wollen:


    1. ab sofort Anrede und Grußformeln nutzen und
    2. Großschreibtaste bemühen


    Dankeschön.


    Grüße

    Diana


    Die Frau ist die einzige Beute, die ihrem Jäger auflauert (Ingelore Ebberfeld)

  • Guten Tag,


    Mein Name ist Volker Lambrecht.


    Meine Frage geht dahin:Gibt es ein Fotoverzeichnis von bekannten Grablagen.In diesem Fall handelt es sich um eine Grablage in ehemals Kostheim jetziger Name Pokasne in der Ukraine.Das Grab ist auf dem Heldenfriedhof 2.te Reihe Grab 14.Der Name ist Hermann Schäfer gefallen am 23.10.1943 in Hochstedt


    Mit freundlichem Gruss Lambrecht

  • Hallo Volker,


    schön das es mit dem Anmelden geklappt hat.


    Ich habe die vorhandenen Beiträge zum Thema zusammengefügt.


    Mal sehen ob und wie wir bei deinem Thema helfen können.

    Gruss Dieter

  • Guten Tag, Volker,


    woher stammen denn die Angaben zum Bestattungsort von Hermann Schäfer? Der Volksbund hat zu ihm keinen Eintrag unter diesen Daten.


    Kannst Du uns bitte noch ein paar mehr Informationen geben?


    Grüße

    Diana


    Die Frau ist die einzige Beute, die ihrem Jäger auflauert (Ingelore Ebberfeld)

  • Guten Abend "kuckkuck",


    Diana hat dich, vor einigen Posts, aufgefordert, Anrede und Gruß zu benutzen,

    du scheinst ernsthafte Probleme damit zu haben,

    deinen letzten Post, den Inhalt, habe ich deshalb gelöscht.


    Entweder du hälst dich an die Regeln oder du beschränkst dich auf`s Lesen hier.


    Ganz einfach, oder?:)


    Beste Grüße Thomas



    .

  • Hallo Volker,


    Quote

    Dann habe ich mich an das Bundesarchiv in Berlin gewandt und habe durch diese Institution den Rest erfahren.Ich bekam dort auch den Hinweis das man keine Informationen bezüglich des Zustandes des Grabes hat.

    dann hast von der "WASt" eine schriftliche Auskunft bekommen, könntest du diese hier hochladen, mal sehen ob dort etwas zum Lazarett steht in dem er vermutlich verstorben ist .


    Ergänzung:


    Aus einem anderen Thema hier im Forum diese Information.


    Danach gab es in Kostheim (heute Pokasne) einen Hauptverbandplatz der von 1. Sanitäts-Kompanie 17 betrieben wurde

    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter.



    als erstes frage ich mich wieso hier jemandem aufstösst das ich keine Anrede und keinen Gruss beachte.Was versteht dieses Forum darunter.Wenn ich mich mit Namen melde was noch?

    Zu Deiner Frage.So wie ich den Bericht des Rittmeisters dieser Einheit gelesen habe wurde kein Lazarettaufentalt gemeldet.Aus dem Schreiben geht hervor das es ein tödlicher Granattreffer war.Da die Einheit unter Beschuss lag konnte er erst später auf dem Rückzug beigesetzt werden.


    Mit freundlichem Gruss volker

  • Hallo Volker,


    so wie den letzten Beitrag verfasst hast ist das in Ordnung.


    Quote

    So wie ich den Bericht des Rittmeisters dieser Einheit gelesen habe wurde kein Lazarettaufentalt gemeldet.Aus dem Schreiben geht hervor das es ein tödlicher Granattreffer war.Da die Einheit unter Beschuss lag konnte er erst später auf dem Rückzug beigesetzt werden.

    nein meine Annahmen das sich in Kostheim (heute Pokasne) ein Lazarett befand hat sich als falsch herausgestellt. Was wohl eher zutrifft das dort

    ein/der Hauptverbandplatz der 1. Sanitäts-Kompanie 17 war.. Wie der von mit gefundene Fall zeigt wurden die Gefallenen auf dem Friedhof an der

    Kirche in Kostheim beerdigt. Auch deine Angaben, Heldenfriedhof 2.Reihe Grab 14 deuten darauf hin das dort zentral beigesetzt wurde


    Ein Foto der Kirche in Kostheim mit Friedhof wäre ein Schritt in die richtige Richtung zumal über das Siedlungsgebiet der Schwarzmeerdeutschen schon geforscht worden ist

    Gruss Dieter

  • Hallo Dieter

    Danke für Deine Ausführungen.Meine Frage wäre jetzt ob ich mich direkt mal mit dem oder der Ortsvorsteherin schriftlich in Verbindung setzen sollte.Das Problem ist nur das dort zur Zeit wieder die Auswirkungen der Krimannexion zu spüren sind und das Postleitzahlensystem dort einen zur Weissglut treibt.



    Gruss Volker

  • Hallo Volker,


    Quote

    Meine Frage wäre jetzt ob ich mich direkt mal mit dem oder der Ortsvorsteherin schriftlich in Verbindung setzen sollte.

    wenn du die Möglichkeit bzw. die Kontakt daten hast, auf jeden Fall !

    Gruss Dieter

  • Hallo Volker,


    soweit so klar, so wie ich das sehe hattest du nur nach dem Verbleib gefragt, richtig ?


    Interessant wäre jetzt noch zu Wissen von wem das BA/WASt die Meldung der Grablage bekommen hat.

    Wenn klar ist wer gemeldet hat könnte ggf. belegt werden ob die Annahme das die hier angesprochene Grablage

    der zivile Friedhof an der Kirche in Kostheim ist .

    Gruss Dieter

  • Guten Tag Dieter


    Ich bedanke mich erstmal für die Mithilfe.Ich werde mich um eine Antwort bemühen.


    Gruss Volker