Rainer,
der Vergleich hinkt doch sehr wenn ich mir die Bermerkung erlauben darf, denn niemand kommt ernsthaft auf die Idee die Bezeichnung 'Hitlersäge' als Titel einer Publikation oder als ernsthafte gebräuchliche Bezeichnung in einem Forumsbeitrag zu benutzen, ist mir jedenfalls noch nicht häufig aufgefallen.
Ausserdem bin ich auch nicht so vermessen mir anmaßen zu wollen die Benutzung der Bezeichnung 'Hetzer' für den Jagdpz. 38 als grundsätzlich falsch und verwerflich zu brandmarken. Wer den 'Hetzer' weiter verwenden möchte der soll es tun wenn es ihn glücklicher macht! Die Bezeichnung wurde ja schließlich auch - allerdings nur begrenzt - in Originaldokumenten verwendet. Mir ist lediglich daran gelegen ein Bewußtsein dafür zu schaffen, dass es keine offiziell vergebene Suggestivbezeichnung war und die Häufigkeit des Gebrauchs damals in keinem Verhältnis zum Gebrauch Heute steht.
Bei Kriegsende kannten wenn es hoch kommt vielleicht 5-10% den Jagdpz. 39 als 'Hetzer', heute ist es praktisch umgekehrt. Natürlich ist es schwer sich von liebgewordenen Gewohnheiten zu trennen, aber wenn wir das vielleicht auch ungern tun, vielleicht nehmen die Leute die sich neu mit dem Thema befassen das nicht mehr einfach so kritiklos hin. Auch wenn's noch so oft verwendet wurde/wird ändert es nichts an der Tatsache das die Bezeichnung 'Hetzer' niemals offiziell für den Jagdpz. 38 vergeben wurde. Ist doch eigentlich kein Sakrileg wenn ich mir gelegentlich erlaube darauf aufmerksam zu machen. Getreu dem Motto "Steter Tropfen höhlt den Stein" kann man es ja mal versuchen
Martin Block
Mitglied des Vereins zur Bekämpfung des inflationären Gebrauchs der inkorrekten Bezeichnung "H..... (ihr wisst schon was ich meine)" für den Jagdpanzer 38 (Sd.Kfz. 138/2) in der Nachkriegsliteratur