Hallo,
ich suche lesenswerte Bücher wie "Mir selber seltsam fremd" gerne im Stil eines Roman / Tagebuchs - vorzugsweise im Gebiet der Heeresgruppe Mitte 1944 / Raum Witebsk / Minsk
Bin für Empfehlungen dankbar !
Hallo,
ich suche lesenswerte Bücher wie "Mir selber seltsam fremd" gerne im Stil eines Roman / Tagebuchs - vorzugsweise im Gebiet der Heeresgruppe Mitte 1944 / Raum Witebsk / Minsk
Bin für Empfehlungen dankbar !
Guten Morgen,
zwar keine Romane, aber als Gesamtdarstellung sehr brauchbar:
Niepold, Gerd: Mittlere Ostfront Juni '44. Darstellung, Beurteilung, Lehren. Herford 1985.
Gackenholz, Hermann: Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte 1944. In: Jacobsen / Rohwer (Hrsg.): Entscheidungsschlachten des Zweiten Weltkrieges. Frankfurt 1960, S. 445 - 478. Frankfurt 1960.
Heidkämper, Otto: Witebsk - Kampf und Untergang der 3. Panzerarmee (Die Wehrmacht im Kampf, 1), Heidelberg 1954
Kroeker, Thomas: Fehleinschätzung der sowjetischen Operationsabsichten im Sommer 1944. Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte. Karslruhe 1984.
Dann gibt es noch einige Bücher von Rolf Hinze, die ich aber wegen ihrer oft fehlenden Objektivität und teilweise stark auf das Niveau von Landserromanen abgleitenden Darstellung für weniger brauchbar halte:
Hinze, Rolf: Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Osten 1944, Stuttgart 1994.
Hinze, Rolf: Rückkämpfer 1944. (2 Bände: Berichte, Studie), Neustadt 1988.
Hinze, Rolf: Ostfront-Drama 1944. Rückzugskämpfe der Heeresgruppe Mitte, Stuttgart 1987.
Grüße
Jörg
Danke, daran bin ich natürlich auch interessiert.
Allerdings ist es doch ein wenig "abstrakt", es geht vornehmlich, so nehme ich an, um operative Aspekte in der obigen Literatur.
Das spielt natürlich die maßgebliche Rolle, für die Situation eines Soldaten der Heeresgruppe Mitte.
Gerd Niepold ist vorgemerkt, allerdings leider nur zur Leihe im umkreis erhältlich...
Bin für weitere Vorschläge dankbar.
Hallo,
vielleicht noch ein Hinweis:
Alex Buchner. Ostfront 1944. Dörfler Zeitgeschichte (In dieser Reihe sind eine ganze Anzahl Divisionsgeschichten veröffentlicht).
Darin geht es ab S. 142 unter der Überschrift "Weißrußland: Heeresgruppe Mitte" um diese Vorgänge.
Herzliche Grüße
Eberhard
Hallo,
Gerd Niepold ist vorgemerkt, allerdings leider nur zur Leihe im umkreis erhältlich.
das Buch von Niepold gibt es z.B. bei ZVAB ab 7,50 Euro (plus Versandkosten)
https://www.zvab.com/servlet/S…=all&sortby=2&tn=ostfront
Grüße
Jörg
Hallo,
das Buch von Niepold gibt es z.B. bei ZVAB ab 7,50 Euro (plus Versandkosten)
https://www.zvab.com/servlet/S…=all&sortby=2&tn=ostfront
Grüße
Jörg
ich glaube nicht dass er dieses trockene Zahlenwerk mit den vielen Statistiktabellen lesen will.
Eher echte Erinnerungen wie Marsch aus dem Untergang: Erlebnisbericht eines Rückkämpfers vom Zusammenbruch der "Heeresgruppe Mitte" im Sommer 1944 in Weißrussland (Claus Neuber)
Oder per Fernleihe an die Erinnerungen eines Literaturprofessors gelangen will: Bobruisk. Bericht (Dieter Bänsch)
mfg petr
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei das Buch "Marsch aus dem Untergang" zum Thema von Claus Neuber zu lesen. Kann ich nur empfehlen.
Gruß
Tom
Hallo,
Gerne lese ich auch solche "Zahlenwerke" - wenn sie gut sind.
Aber es stimmt schon, lieber authentische Berichte eines einfachen Soldaten.
Ich habe mir den Klappentext zu "Marsch aus dem Untergang" durchgelesen - ich weiß nicht, "abenteuerlicher Kampf beim Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte" und "treue bis zum letzten Atemzug" hört sich nicht nach dem an, was ich bisher über die Zustände gelesen und gehört habe...
Jedenfalls eine wahrlich "abenteuerliche" Beschreibung der Zustände, die der Klappentext vermuten lässt.
Aber mal schauen,eine Chance hat es verdient, ich habe es bei Amazon bestellt.
Hoffe nicht das es sich wie "Halbe, Ausbruch in den Untergang" von Baumgart liest - als einen dieser Vertreter des Verlags zu nennen.
Grüße
bitte an die Grußformeln denken, Diana
Hallo,
"Marsch in den Untergang" ist beim Druffel-Vowinckel-Verlag (= Verlagsgruppe Berg) erschienen. Diese Verlagsgruppe ist eindeutig dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen und wurde in Verfassungsschutzberichten als " einer der bundesweit größten und wichtigsten organisationsunabhängigen rechtsextremistisch geprägten Verlage" eingestuft.
Unabhängig davon habe ich bisher bei diesem Verlag noch kein lesenswertes Buch gefunden.
Der Vowinckel-Verlag war in seinen Anfangsjahren bis Ende der 1960er Jahre vom Verlagsprogramm noch durchaus akzeptabel. wenn auch stramm rechtskonservativ. Z.B. wurde dort die in vielen Bänden sehr informative Reihe "Die Wehrmacht im Kampf" verlegt. Spätestens seit 1997 mit der Übernahme durch Druffel ist davon aber nichts mehr übrig.
Grüße
Jörg
Hallo zusammen,
da es hier offensichtlich Leute gibt, welche Bücher ohne jegliche Kenntnis des Inhalts pauschal verurteilen (können) und ich wie gesagt das Buch noch nicht fertig gelesen habe, ziehe ich hiermit sofort sämtliche Empfehlungen zurück.
Zusätzlich beantrage ich die Löschung dieses und meines vorherigen Beitrags und will folgendes klarstellen:
Ich habe mich bisher noch nicht großartig mit Verlagen und deren möglichen Hintergründen beschäftigt und mein Interesse an diesem Buch basiert auf folgender Tatsache:
Ich vermute dass mein Großvater ein möglicherweise ähnliches Schicksal wie dieser Rückkämpfer durchleben musste - d.h. komplette Zerschlagung der Division am Weichselbogen (45. VGD) mit schlussendlicher Gefangennahme in der Nähe von Berlin. Aber das ist ein anderes Thema.
Grüße
Tom
Guten Abend Tom,
du musst in die andere Richtung, sehe Jörgs Post als berechtigte Ergänzung zu dem Buch,
insbesondere zum Druffel-Vorwinkel-Verlag.
Vor dem Hintergrund steht es jedem frei sich seine Meinung zu bilden, ich sehe solche Hinweise absolut positiv.
Und glaub mir, Jörg hat a u c h d i e s e Bücher "alle" gelesen.
Ich selbst versuche auch an ein Buch aus diesem Verlag zu kommen, Allg.SS, danach bilde ich mir meine Meinung.
Da ich mittlerweile reichlich zur Allg.SS gelesen habe sollte mir es gelingen, den Inhalt dann richtig zu verorten.
Alles gut.
Beste Grüße Thomas
Moin,
ich kenne das Buch nicht und werde es auch nicht lesen. Nur der Verlag ist eindeutig rechtsextremistisch zu verorten und seine früheren Protagonisten sind tief in der NSDAP verwurzelt. Schon aus diesem Grunde sollte sich dieses Forum von diesem Verlag fernhalten. Und ITomN, das konntest Du vermutlich nicht wissen, daher kein Vorwurf. Aber hier wird eben auch aufgeklärt.
Viele Grüße
Horst
Hallo,
"Marsch in den Untergang" ist beim Druffel-Vowinckel-Verlag (= Verlagsgruppe Berg) erschienen. Diese Verlagsgruppe ist eindeutig dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen
Titel des Threads war aber nicht "Wissenschaftlich zitierfähige Tagebuchaufzeichnungen zur Heeresgruppe Mitte" oder ein Überblick über angehauchte bzw. verdorbene Verlage und Autoren.
Scheint mir sehr in Richtung Vorverurteilung und Gesinnungspolizei zu tendieren.
O.g. Titel ist eine unveränderte Wiedergabe eines bereits 1944 niedergeschriebenen Manuskriptes, vom Verlag leider mit zum Teil unverschämten Klappentext, Vorwort und Anmerkungen versehen.
Was nun - die Aufzeichnungen verdammen und der Political Correctness frönen?
Oder mal ein Auge zudrücken und frei nach Adenauer zitiert, "Nehmen Sie die Rückkämpferbücher, wie sie sind, andere gibt's nicht".
Der Verlag kann sogar ganz anders, wie erst vor Kurzem mit den Aufzeichnungen eines Artillerieoffiziers (Von Charkow bis Stalingrad: Ein Artillerieoffizier im Sommerfeldzug 1942)
Wahrscheinlich haben sie sich nicht getraut, das Werk aufzupolieren, der angesehene 93-jährige Jurist Wigand Wüster wäre wohl kaum einverstanden gewesen:
https://www.wochenanzeiger-mue…-leben-bleiben,55387.html
mfg petr
Guten Morgen,
Scheint mir sehr in Richtung Vorverurteilung und Gesinnungspolizei zu tendieren.
was hat es mit "Vorverurteilung" und "Gesinnungspolizei" zu tun, wenn ich Fakten benenne und meine Erfahrungen mit Büchern dieser Verlagsgruppe beschreibe?
Wer wirklich Originalberichte von Rückkämpfern haben will, sollte sich eventuell mit dem im Bundesarchiv-Militärarchiv liegenden Material befassen, zu nennen wären beispielsweise:
RH 19 II/315: Zusammenfassung der Berichte von Rückkämpfern aus dem Bereich der Heeresgruppe Mitte, 1944
RH 15/326Vernehmungsprotokolle von Rückkämpfern aus dem Befehlsbereich der Heeresgruppe Mitte 1944
RH 20-4/566Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Juli - Sept. 1944
RH 20-4/567Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Sept. - Okt. 1944
RH 26-31/95Gefechtsbericht der 31. I. D., 22. Juni - 8. Juli 1944
Enthält u.a.: Rückkämpferprotokolle 1944, vom Schicksal der 31. I. D. im Sommer 1944
Grüße
Jörg
Hallo Bollwerk
ich könnte 2 Bücher zum Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte empfehlen.
- Blutiges Dreieck - Das vergessene Stalingrad zwischen Witebsk - Bobruisk - Minsk
Frank Kurowski, Erich Pabel Verlag Rastatt 1969 mit Fotos u. Skizzen
- Verbrannte Erde - Schlacht zwischen Wolga und Weichsel
Paul Carell, Ullstein Verlag 1966 mit Fotos u. Skizzen
Bücher sind natürlich Geschmack Sache, sollte jeder für sich bewerten.
MfG
Dietrich
Hallo,
Display MoreWer wirklich Originalberichte von Rückkämpfern haben will, sollte sich eventuell mit dem im Bundesarchiv-Militärarchiv liegenden Material befassen, zu nennen wären beispielsweise:
RH 19 II/315: Zusammenfassung der Berichte von Rückkämpfern aus dem Bereich der Heeresgruppe Mitte, 1944
RH 15/326Vernehmungsprotokolle von Rückkämpfern aus dem Befehlsbereich der Heeresgruppe Mitte 1944
RH 20-4/566Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Juli - Sept. 1944
RH 20-4/567Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Sept. - Okt. 1944
RH 26-31/95Gefechtsbericht der 31. I. D., 22. Juni - 8. Juli 1944
Enthält u.a.: Rückkämpferprotokolle 1944, vom Schicksal der 31. I. D. im Sommer 1944
die Anreise und den Aufwand muss man nicht betreiben, wenn eine seriöse Auswertung dazu bereits in gedruckter Form existiert (Dr. Rolf Hinze - Rückkämpfer Berichte)
Damit wären wir wieder bei der Diskreditierung eines Juristen und Historikers, nur weil er sich auf die reine Militaergeschichte beschränkt und nicht schon vor Jahrzehnten
eine Aufarbeitung des ganzen Feldzuges inkl. der moralischen Seite in Angriff genommen hat?
mfg petr
Display MoreGuten Morgen,
Wer wirklich Originalberichte von Rückkämpfern haben will, sollte sich eventuell mit dem im Bundesarchiv-Militärarchiv liegenden Material befassen, zu nennen wären beispielsweise:
RH 19 II/315: Zusammenfassung der Berichte von Rückkämpfern aus dem Bereich der Heeresgruppe Mitte, 1944
RH 15/326Vernehmungsprotokolle von Rückkämpfern aus dem Befehlsbereich der Heeresgruppe Mitte 1944
RH 20-4/566Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Juli - Sept. 1944
RH 20-4/567Aussagen von Rückkämpfern über Erlebnisse hinter der russischen Front, Sept. - Okt. 1944
RH 26-31/95Gefechtsbericht der 31. I. D., 22. Juni - 8. Juli 1944
Enthält u.a.: Rückkämpferprotokolle 1944, vom Schicksal der 31. I. D. im Sommer 1944
Grüße
Jörg
Sind diese Dinge online zu lesen oder auf welchen Wege kann man diese Berichte lesen ?
Hallo,
kennt jemand diese brandneue Publikation zum Thema?
Zerschlagen und vermisst!: Rückkämpfer, Rückkehrer und der Abwicklungsstab der Wehrmacht
http://www.helios-verlag.com/z…chlagen-und-vermisst.html
Gruß
Rüdiger
Moin Rüdiger,
ich für meine Person leider nicht. Daher habe ich in meiner Bücherei über
die Fernleihe nachgefragt. Da das Buch noch zu neu ist kann meine
Bücherei das Buch nicht zu Verfügung stellen. Auskunft: Nachfrage noch
mal in ca. 5 Monaten.
Grüße Michael
Hallo,
bin zufällig auf das KTB AOK 4 gestoßen: NARA T-312 R-259 AOK 4.
Diese Rolle beinhaltet eine Vielzahl von Rückkämpfer-Berichten, quer durch Einheiten und Ränge.
Es sind einige PK-Berichte dabei, die sind aber eindeutig identifizierbar.
Grüße Dieter