Suche Lagekarten 1917/18

  • hallo Danielo,


    zum WK I kannst du dich auch an das Forum milex.de wenden. Zum Thema Karten kann man dir dort bestimmt weiterhelfen.


    lg, Waltraud

  • Hallo Danielo,


    steht in dem Tagebuch, welcher Div. die 4. Eskadron zugeteilt war? Das Regiment wurde auf verschiedene Infanteriedivisionen in Nordfrankreich verteilt, die 6. Schwadron wurde an der Ostfront eingesetzt.


    Grüße
    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo Thilo


    Hier mal die Infos für das Jahr 1917.


    Fortsetzung Kriegstagebuch Ulanen Regiment 16 4. Esc.
    Begonnen: 1. Januar 1917
    Beendet:
    Zugehörigkeit . .
    bis 12.3.1917 zugehörig der 52. Inf. Div.
    12.03.1917 zugeteilt der 5. Inf. Div.
    22.04.1917 zurück zur 52 Inf. Div. 7. Armee
    01.11.1917 3. Armee, 1/11/17 Gruppe Dormoise 26. R.K., 21/12/19 24. R.K., 9/1/18 Gruppe Py
    24.06.-26.11.16 Schlacht an der Somme
    13.01.-19.04.17 Stellungskämpfe im Ober-Elsass
    22.04.-27.05.17 Doppelschlacht Aisne-Champagne
    28.05.-23.10.17 Stellungskämpfe Chemin des Dames
    23.10.17 Gefecht bei Chavignon
    24.10.-31.10.17 Nachhutgefechte an u. südl. der Ailette
    05.10.17- Stellungskämpfe in der Champagne


    MfG Danielo

  • Hallo Danielo,


    danke, eine gute Quelle sind die Bücher der Reihe "Der Weltkrieg 1914 bis 1918" Hrg.. vom Reichsarchiv (hat nichts mit neumodischen Fantasieausweisen für verkrachte Existenzen zu tun), die im Anhang gute Karten haben:


    http://digi.landesbibliothek.a…n%3Aat%3AAT-OOeLB-1155545


    Grüße
    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Hallo,


    ich würde mir nicht allzuviel Hoffnung machen, auf den Lagekarten etwas zu dieser Eskadron zu entdecken. Die im Stellungskrieg eingesetzten deutschen Infanteriedivisionen hatten ab etwa 1915 im Regelfall nur noch eine Kavallerieeskadron, die außerdem häufig auch noch deutlich gekürzt war. Diese Eskadron wurde aber bei den doch sehr statischen Gefechten im Westen naturgemäß kaum mehr für ihre eigentliche Aufgabe der Aufklärung eingesetzt, sondern war oft mit Wach- und Sicherungsaufgaben im Divisionsgebiet beauftragt, Teile waren oft beim Divisionsstab als Melder eingesetzt. Wenn überhaupt, erscheinen daher diese Eskadronen in Karten meisten nur beim Divisionsstab.


    Zur Literatur:
    Für die Sommeschlacht käme evtl. noch in Frage:
    Stosch, Albrecht v. : Somme Nord, Teil I und II - Die Brennpunkte der Schlacht im Juli 1916. (Schlachten des Weltkriegs in Einzeldarstellung, Bände20./21), 1927


    Ist ebenfalls bei der oberösterreichischen Landesbibliothek als pdf verfübar:
    http://digi.landesbibliothek.a…oc/AC07011610/1/LOG_0000/


    Grüße
    Jörg