Kasernen in Neustrelitz

  • Hallo,
    das SS-FJ Btl. 600 war 1944/45 in Neustrelitz stationiert. Weis jemand in welcher Kasere? Vielleicht gibt es auch ein Bild?
    Gruß Horst

  • Hallo Horst


    In Neustrelitz gibt es einen großen Komplex von Kasernen. Zu DDR Zeiten waren dort 25 000 Russen stationiert.


    Gruss Erich

    Freiheit ist das Recht anderen zu sagen was sie nicht hören wollen.
    George Orwell

    Edited once, last by erich ().

  • Hallo Horst
    Die gesuchte Kaserne war in der Strelitzerstraße und stammte schon aus dem Kaiserreich.Zu meiner Zeit war dort unter anderem ein Lehrlingswohnheim und heute ist dort ein Einkaufszentrum.Gruß Jürgen

  • Die gesuchte Kaserne war in der Strelitzerstraße und stammte schon aus dem Kaiserreich.


    Hallo zusammen,


    das müsste die von Jürgen bezeichnete Kaserne sein !
    (Quelle: „Ntz Kaserne“ von Kopist 13:50, 29. Nov. 2007 (CET) - Selbst fotografiert. Lizenziert unter GFDL über Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/…edia/File:Ntz_Kaserne.jpg)


    Gruß
    Rudolf (KINZINGER)

  • Hallo Horst,


    Das ist/war die 1846 fertiggestellte Infanterie-Kaserne in Neustrelitz.


    Gruss
    Gerhard


    Quelle: Militärbauten in Meck-Pom 1800 - 1918

  • Hallo Gerhard,
    erst mal ein gutes neues Jahr - kann es sein dass die Kaserne 1944 mal den Namen Douaumont hatte?
    Gruß Horst

  • Hallo Horst,


    Vielen dank für die Wünsche.


    Die Frage kann ich leider nicht beantworten.


    Gruss & auch Dir alles Gute für 2016
    Gerhard

  • Hallo zusammen,



    den einzigen Hinweis für die „genaue“ Stationierung des SS-FJB 600 habe ich nur in dem Buch von Berit Olschewski, „Freunde“ in Feindesland. Rote Armee und deutsche Nachkriegsgesellschaft im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz 1945 – 1953, S. 43 gefunden


    „.. In die Kasernen an der Strelitzer Chaussee verlegte man Ende 1944 das SS-Fallschirmjäger-Bataillon 600 z.b.V., mit einem Bestand von etwa 500 Soldaten. ...“


    Alle anderen Autoren schreiben nur „Kaserne“



    Die Bezeichnung „Douaumont“ für e i n e Kaserne in Neustrelitz findet sich im Netz u.a. bei einem Suchaufruf von 1951 im Ostpreußen-Warte Folge 12 v. 19.12.1951 Teil 5 für einen Leutnant...
    „...Leutnant Schwarz, Alfred, geb. 03.05.1919 zu Romau, Kreis Wehlau (Ostpreußen). Letzte Feldpostnr. 44 380 A II. Art.-Ausb.-Abt. 271. Neustrelitz, Douaumont-Kaserne. Im März 1945 wurde in Schwerin (Meckl.) ein Zettel von ihm gefunden, auf dem er seine Angehörigen sucht. Seitdem fehlt jede Spur. Auskunft an...“
    http://list.genealogy.net/mm/a…n-l/2015-01/msg00020.html



    Herzliche Grüße Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Hallo Horst,


    Nach damalige Augenzeuge war das Grenadier Ersatz Bataillon 48, im Juli 1944 in der Douaumont Kaserne in Neustrelitz.
    Seit 1935 war Neustrelitz wieder Garnisonsstadt für das ehemalige I.R Döberitz (später I.R 48 ).
    Dafür wurden neue Kasernen am Ende der Penzliner Straße errichtet.


    Grüße
    Fredy

    Suche alles auf die Grenadier-Brigade-Cottbus (aus den Ersatztruppen "Großdeutschland")

  • Hallo Fredy


    Außer dem I.R. 48 war auch das I.R. 172 in Neustrelitz stationiert.
    Im Schloßpark von Neustrelitz gibt es einen Gedenkstein für beide Regimenter.
    Zwei Brüder meiner Großmutter , sowie ein Bruder meines Großvaters waren im I.R. 48.


    Gruss Erich

    Freiheit ist das Recht anderen zu sagen was sie nicht hören wollen.
    George Orwell

  • Hallo Erich,


    Mein Großvater war in der 1.S.M.A ( Schiffsmaschinenausbildungsabteilung ) in Neustrelitz.


    Grüße
    Fredy

    Suche alles auf die Grenadier-Brigade-Cottbus (aus den Ersatztruppen "Großdeutschland")