Hallo zusammen.Ich hab gestern auf YouTube Filme von russischen Militariasuchern gesehen.Was mir aufgefallen ist,das sie sehr oft komplette deutsche Ekm zeigen,auf den noch alles lesbar ist.Wenn ich mir die Mühe machen würde,diese Daten hier mal einzustellen,könntet ihr was damit anfangen,bzw weiterleiten? Ich denke nicht,das diese Grabräuber die Marken an die zuständigen Behörden weitergeben. LG Hans(i)
Gefundene Ekm
-
-
Hallo Hans(i),
zuständig für diese Angelegenheit ist die Deutsche Dienststelle (ehemals WASt). Nur sie
ist in der Lage anhand der EKM-Urlisten den Träger der EKM zu identifizieren.
Da aber Bescheide/Auskünfte der WASt Beweischarakter haben (z.B. für Versorgungsansprüche,
Todeserklärungen usw.) "helfen" nur Erkennungsmarken, die eindeutig menschlichen Überresten
zugeordnet werden können.
Schon die "Unsitte" der Soldaten, die EKM nicht befehlsgemäß um den Hals zu tragen, sondern
in einer Tasche zu "vergraben", führt dazu, dass sie (nach Verrotten der Kleidung) irgendwo neben
dem Leichnam liegt und dann nicht zweifelsfrei zugeordnet werden kann.
Außerdem ist auch nicht ganz auszuschließen, dass es bei so einer vollständigen EKM um ein
Exemplar handeln könnte, das der Inhaber verloren hat.Gruß
Rudolf (KINZINGER) -
Hallo.Danke für deine Antwort,Rudolf.In dem Film sind 46 komplette Ekm auf einer Plane sichtbar,sowie andere im Erdreich.Auf einer steht:304 L.N.Komp.Düsseldorf und eine mit:266 B 6./N.Ers.A.5 Könnt ihr was damit anfangen? LG Hans
-
-
Hallo Hans,
natürlich könnten wir damit etwas anfangen, z.B. den ausgebenden Truppenteil
entziffern. Aber wir geben aus nahelegenden Gründen überhaupt keine Auskünfte
zu Erkennungsmarken. Siehe auch unsere Regeln:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/index.php/Thread/31118-Erkennungsmarken-EKM-richtig-EM/?postID=200849#post200849
Gruß
Rudolf (KINZINGER) -
Hallo,das ist ok. Ich hab den Film gefunden,aber funzt hier nicht.ich finde es nur traurig,das diese 46 Schicksale wohl nicht geklärt werden,da ich annehme,das diese Typen die Marken nicht weitergeben.lg Hans(i)
-
. . . da ich annehme,das diese Typen die Marken nicht weitergeben.
Hallo Hans,
da liegst Du wohl falsch ! Diese Erkennungsmarken werden relativ sicher "weitergegeben" (gegen möglichst viel Geld) !
Und die Klärung der Schicksale ist schon ausgeschlossen, wenn Leichnam und Erkennungsmarke getrennt werden,
wie ich versucht habe zu erläutern !Gruß
Rudolf (KINZINGER) -
Moin moin in die Runde!
Für mich ist das Leichenfledderei! Unglaublich, dass sich dafür Käufer finden! Und wie Rudolf schon schrieb, kann weder das Schicksal noch der Fundort später zugeordnet werden- wieder ungeklärt... Einfach Sch...!
MfG ralf
-
Hallo
Für mich ist das Leichenfledderei! Unglaublich, dass sich dafür Käufer finden!
auch nach dem REcht im Osten ist es verboten. Nur es kümmert sich keiner drum.
Viele Kunden kommen aus dem Westen.....
Bitte bleibt sachlich bei diesem wirklich heiklen Thema, wäre schade, wenn es wieder entgleist.