Unbekanntes U Boot.

  • Hallo zusammen!


    Einige klärende Worte zu dem, was bisher zu Rauls Bildern vom Mittwoch geschrieben wurde. Zunächst, das abgebildete Boot ist keine Flakfalle. Diese Boote hatten eine Bewaffnung aus zwei 2 cm-Flakvierlingen und einer 3,7 cm S.K. C/30. Das abgebildete Boot trägt aber zwei 2 cm Flak 38 M II und eine 3,7 cm Flak (entweder M 42 oder M 43, aber mit Sicherheit keine S.K. C/30) in einem Brückenumbau IV. Insoweit lässt sich das Aufnahmedatum des Bildes auf die Zeit nach Oktober 1943 einordnen, als die ersten 3,7 cm Flak M 42 auf U-Booten zum Einbau kamen. Damit kann aber auch U 83 aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen werden, da dieses Boot schon am 03.04.1943 im Mittelmeer versenkt wurde.


    Den Wiki-Einträgen sollte man auch nicht uneingeschränkt vertrauen. Von den dort genannten acht Umbauten zu Flakfallen wurde nur ein Boot (U 211) in dieser Funktion versenkt, die anderen Boote wurden wieder zum "normalen" Kampfboot zurückgerüstet. Von diesen Booten wurden drei im Einsatz durch allierte Kräfte versenkt (U 271, U 441 und U 621), bei zweien ist die Verlustursache ungeklärt (U 263, wahrscheinlich Tauchunfall, und U 650) und zwei Boote wurden nach Kriegsende ausgeliefert bzw. Beute der Allierten (U 256 und U 953)


    Mit freundlichen Grüßen

    Schorsch

  • Hallo zusammen!

    ...

    Den Wiki-Einträgen sollte man auch nicht uneingeschränkt vertrauen. Von den dort genannten acht Umbauten zu Flakfallen wurde nur ein Boot (U 211) in dieser Funktion versenkt, die anderen Boote wurden wieder zum "normalen" Kampfboot zurückgerüstet. Von diesen Booten wurden drei im Einsatz durch allierte Kräfte versenkt (U 271, U 441 und U 621), bei zweien ist die Verlustursache ungeklärt (U 263, wahrscheinlich Tauchunfall, und U 650) und zwei Boote wurden nach Kriegsende ausgeliefert bzw. Beute der Allierten (U 256 und U 953)

    ..

    Grüß Dich Schorsch,


    Du hast recht, danke für die exakte Aufklärung.


    Bei uboat.net gibt es einen detaillierten Beitrag (englisch) über U-Flak:


    https://uboat.net/types/u-flak.htm


    Und hier über den Turmausbau:


    https://uboat.net/technical/flak.htm


    Mit der von Dir beschriebenen Bewaffnung müßte es vom Typ VIIC/41 sein? Weißt Du wieviele davon gebaut wurden?


    Danke und Servus


    Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,

    (...)

    Mit der von Dir beschriebenen Bewaffnung müßte es vom Typ VIIC/41 sein? Weißt Du wieviele davon gebaut wurden?

    (...)

    ...ganz so einfach (Ich vermute, Du meinst etwas verkürzt: "Turmumbau IV = VII C/41"?) liegen die Verhältnisse leider nicht. Sollte sich die Gelegenheit ergeben haben, z.B. eine ohnehin anstehende Werftüberholung oder das Reparieren von größeren Gefechtsschäden, wurden auch ältere Boote auf einen Turmumbau umgerüstet, der das Mitführen einer verstärkten Flak-Bewaffnung gestattete. Man hat halt "die Feste gefeiert, wie sie gefallen sind." Ebenso konnte es vorkommen, dass Neubauboote zwar den Turmumbau IV erhielten, wegen des eventuellen Fehlens der etatmäßigen Flakbewaffnung nur das eingebaut bekamen, was gerade verfügbar war.


    Zu den Zahlen der Boote vom Typ VII C/41: 242 Boote in Auftrag gegeben, 121 Boote auf Kiel gelegt, 101 Boote vom Stapel gelaufen, 91 Boote in Dienst gestellt.


    Mit freundlichen Grüßen

    Schorsch

    Edited once, last by Schorsch ().

  • Moin Raul,


    Wenn es derselbe Verkäufer ist.. kann es sein, muss es aber nicht.

    der Verkäufer kann eine Sammlung von Fotos haben. Oder aber von einem verstorbenen ehemaligen U-bootfahrer bekommen haben der auf div. U-booten gefahren ist..... es gibt viele Möglichkeiten...

    Kontaktiere ihn doch und frage nach woher die Bilder stammen.... das erspart hier bei uns weitere Spekulationen.


    Ostseegrüße von der Pam

    Zu Hause ist da wo Herz und Seele sich Willkommen fühlen (Rudolf Wolf U-30)

  • Liebe Pam :), es geht nicht um Spekulationen, sondern darum, zu fragen, da es alte Fotos sind, die jemand hätte haben können, oder jemand anderes hat sie jetzt. Der Verkäufer (der ohne Wissen kaufen konnte) eine Person, Forum viele Leute. Größere Wahrscheinlichkeit Vielen Dank. Grüße. Raúl M 8).


    Entschuldige mein Deutsch.

  • Hallo Raúl,


    das nun von Dir eingestellte Bild in der Post 124 ist das Wappen von U 901.


    Das Wikingerboot als Wappen von U 83 hatte mehr Schilder und ein gestreiftes Segel. Laut Högel war es auch farbig.


    Gruß

    Lothar

  • Moin Raul


    also sicher ist schon mal das es ein Boot der VII C Klasse ist und aufgrund des Schwerfisches auf dem Turm ist es einer der 9. U- Flottille. Welche Nummer aber, ist durch die ziemlich dunkle Belichtung schwer zu bestimmen.

    Sicher ist aber schon mal das U-453 wie vom Verkäufer angegeben nicht stimmen kann, da U- 453 nicht der 9. U-Flottille angehörte sondern der 7. U-Flottille und die hatte als Maling den Stier auf dem Turm.


    Ostseegrüße von der Pam

    Zu Hause ist da wo Herz und Seele sich Willkommen fühlen (Rudolf Wolf U-30)

  • Hallo zusammen,


    weder die Angabe U 96 noch die Angabe U 453 bzw. die Angabe "läuft in Pola ein" stimmt.


    U 96 hatte als Bootswappen unter dem Kommando von Heinrich Lehmann-Willenbrock den Sägefisch. Als Lehmann-Willenbrock ab Mai 1942 das Kommando über die 9. U-Flottille übernahm, nahm er das Wappen "Sägefisch" als Flottillen-Abzeichen mit. U 96 gehörte später der 7. Flottille an und war nie in Pola.


    U 453 gehörte der 7. U-Flottille an und später der 29. U-Flottille. Die 29. U-Flottille hatte einen Stützpunkt in Pola aber U 453 hatte definitiv nicht das Wappen "Sägefisch".


    Gruß

    Lothar

  • Pam und Lothar; Danke für Ihre Hilfe ;). Sicherlich war sie ein Boot von der 9. U-Flottille auf die 29. U-Flottille umgestiegen und mit Ankunft in Pola.......Gruße. Raúl M 8).

  • Moin Jungs,


    ich weiß ja nicht ob Euch das mal aufgefallen ist, aber wenn der Link zu ebay geklickt ist steht in der Verkaufsanzeige; " U-83 Turm mit Wappen... " was wiederum auch nicht stimmt weil U-83 ein Boot der 1. U- Flottille war und später zur 23. U-Flottille kam und am Schluss in der 29. U-Flottille war. Und wenn man sich mal die weiteren Artikel des Verkäufers ansieht so hat der in vielen Fällen keine Ahnung und schreibt da irgendwas zu den Fotos... ganz ehrlich für die Preise die er verlangt sollten die Angaben zu den Fotos auch korrekt sein....



    sonnige Ostseegrüße von der Pam

    Zu Hause ist da wo Herz und Seele sich Willkommen fühlen (Rudolf Wolf U-30)

  • Hallo Leute,

    Pam hat Recht, U 83 führte das Wikingerwappen.

    (Quelle: Georg Högel. Embleme, Wappen, Mailings. Hamburg 2009. Siehe dort S. 52.)

    Da passt also wohl was nicht zusammen?


    Herzliche Grüße

    Eberhard

    Suche alles über die 101. Jägerdivision.