Hallo an die Experten,
mir ist generell nicht klar was es mit diesem Fliegererinnerungsabzeichen auf sich hat.
Im Lexikon steht für die Luftwaffenausführung :
"
Das Abzeichen wurde, nach dem ehrenvollen Ausscheiden aus dem Kreis des fliegenden Personals,
an Inhaber von militärischen Fliegerabzeichen verliehen.
Der Betreffende musste mindestens vier Jahre im Besitz eines Fliegerabzeichens sein,
für sonstiges Personal galt eine Frist von 15 Jahren. In Ausnahmefällen (z.B. bei einem nichtselbstverschuldeten Unfall)
wurde das Abzeichen auch früher verliehen.
"
Was soll das sein, ein Fliegerabzeichen, nur Flugzeugführer-, oder auch Beobachter-, Bordschützen-Abzeichen ?
Warum sollte der Beliehene nicht einfach sein bereits vorher erworbenes Abzeichen weiter tragen ?
Da das Fliegererinnerungsabzeichen ist bereits vor dem I. Weltkrieg (Jan 1914) das erste mal gestiftet worden.
Doch dabei fällt mir auf dass die meisten ehemaligen Flugzeugführer und Beobachter des I. Weltkrieges,
lange danach, in den 30er Jahren (im DLV, NSFK, Lw) im Regelfall weiter ihr damaliges
Flugzeugführerabzeichen, oder Beobachterabzeichen trugen, was mir logisch erscheint.
Nur ganz wenige trugen das Fliegererinnerungsabzeichen des I. Weltkrieges, warum ?
Vielleich fällt jemand dazu was ein
Grüße, ZAG