Polizei in Wien 1938 -1945

  • Hallo,


    anbei ein Pressebericht zur Rückkehr einer Reiterschwadron der Schutzpolizei Wien aus dem Einsatz im Generalgouvernement. Dem Bericht nach kamen in diesem Einsatz drei Angehörige der Schwadron ums Leben, zwei könnten die im Beitrag oben schon genannten Karl Berger und Franz Nowotny sein.
    Quelle: Das Kleine Volksblatt Nr. 253 vom 22.August 1940, Seiten 1 u. 3


    Gruß, J.H.

  • Das Foto der heimkehrenden Reiter ist im 2. Wiener Bezirk gemacht worden.
    Man sieht auf das Tegetthoffdenkmal-- der war der Sieger bei LISSA 1866.
    Heute steht es "AM PRATERSTERN" Name damals keine Ahnung.


    LH Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,


    Quote

    Name damals keine Ahnung


    hieß damals schon so, ein Teil der Straßen, die dort zusammentreffen wurden seit dieser Zeit umbenannt, die Reichsbrücken- in Lassallestraße, die Schönerer- in Heinestraße.


    Grüße
    Thilo

    Suche alles zur Lehrtruppe Fallingbostel und zum Einsatz des NSKK in der Ukraine 1941

  • Deutsche Schutzpolizei - Werbestelle Wien


    Hallo,


    anbei ein kurzer Pressebericht über ein Bewerbungsverfahren der Deutschen Schutzpolizei in der Werbestelle Wien.

    Quelle: Das Kleine Volksblatt Nr. 110 vom 22.April 1938, Seite 4


    Gruß, J.H.

  • Hallo,


    hier noch ein kleines Fundstück zu einem im Polenfeldzug gefallenen Wiener Feuerwehrmann, in den Erstgrablagen ist er anscheinend noch nicht zu finden:

    Quelle: Gräberdatenbank Volksbund und Völkischer Beobachter, Ausg. Wien Nr. 357 vom 23.Dezember 1939, Seite 6


    Nachname: Stummer

    Vorname: Franz

    Dienstgrad: Unterfeldwebel

    Geburtsdatum: 11.08.1914

    Geburtsort: Brunn a. d. Erlauf.

    Todes-/Vermisstendatum: 21.09.1939

    Todes-/Vermisstenort: Laz. Kamionka


    Franz Stummer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt.

    Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Bielsko Biala ehem. Block E - Polen


    Gruß, J.H.

  • Hallo alle,


    Ich habe 3x Kriegsgruppierungen, die mit österreichischen Männern verwandt sind, die noch nicht online sind (mit Verbindungen nach Wien). Hier sind ein paar Fotos von einer der Gruppen für den Thread. Diese sind von einem 2x Album Set, der Mann ist leider unbenannt. Lage Hofburg Schloss & Schonnbrun.


    Gruße,

    Gerard

  • Polizeireserve Wien


    Hallo,


    anbei ein Pressebericht zur Ausbildung von Polizeireservisten in Wien.

    Quelle: Völkischer Beobachter, Ausg. Wien Nr.343 vom 9.Dezember 1939, Seite 8


    Gruß, J.H.


    Edit: Pressebericht zur Amtseinführung des neuen Kommandeurs der Schutzpolizei Wien, Oberst Dr. Karl Retzlaff, am 1.Juli 1939 eingefügt. Im Bestandsverzeichnis des Bundesarchivs ist er abweichend auch mit dem Vornamen Carl verzeichnet.

    Quelle: Völkischer Beobachter, Ausg. Wien Nr.181 vom 30.Juni 1939, Seite 11

  • Hallo zusammen,



    vielleicht etwas verspätet noch eine Ergänzung zu den Bildern von Gerhard: Es handelt sich um einen Steyr ADGZ ("Polizei-Panzerkampfwagen Steyr", wie schon erwähnt) und einen tschechischen Tatra OA vz. 30 ("Polizei-Panzerkampfwagen Tatra"). Im Anhang noch ein paar Details zum Steyr.


    Weiters habe ich ein vollständiges Verzeichnis der Dienststellen der Schutzpolizei Wien, falls jemanden etwas spezielles interessiert.


    Grüße, Max

  • Weiters habe ich ein vollständiges Verzeichnis der Dienststellen der Schutzpolizei Wien, falls jemanden etwas spezielles interessiert.

    Hallo Max,


    kann man das in irgendeiner Form haben?


    Gruß aus München

    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo,


    folgende Aufnahme zeigt die Vereidigung des Polizei-Ausbildungs-Bataillon (E) Wien am 20. April 1940 im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn.


    1.jpg

    Identifizierte Personen:

    Zweiter von links, KdO Wien Carl Retzlaff

    Vierter von links, HSSPF Donau-Wien Ernst Kaltenbrunner

    Ganz rechts, Batl.-Kdr. Major d.SchP. Hahn


    Wer sind die Generale der Wehrmacht und der Luftwaffe?


    Grüße

    Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

  • Hallo Daniel,


    die Daten des Ereignis sind richtig, nur Datum ist nicht richtig. Richtige Datum ist 27.4.1940.


    Auch identifizierte Personen Retzlaff, Kaltenbrunner und Hahn sind richtig.


    Andere Personen zu identifizieren mussen wir zwischen die erwähnte in diese Artikel suchen:


    Wien 28.4.1940 Ilustrierte Kronen-Zeitung1.jpg

    Ilustrierte Kronen-Zeitung, 28.4.1940

    link: http://anno.onb.ac.at/cgi-cont…=19400428&seite=4&zoom=33


    Grüsse

    Darko

    The trouble with facts is that there are so many of them. Samuel McChord Crothers

  • Hallo Markus,


    ich kann gerne einzelne Seiten scannen, was interessiert Dich denn?


    Grüße, Max

  • ... Wer sind die Generale der Wehrmacht und der Luftwaffe? ...


    Hallo Daniel,


    ich wage mal einen Lösungsversuch aufgrund von "Indizien" ;)


    Von Ort und Zeitpunkt der Aufnahme und aus ihrer damaligen Funktion heraus könnte es sich um Alfred Streccius und Alexander Löhr handeln?


    Gruß, J.H.

  • Hallo Gerard & Johann,


    wow, ich bin begeistert.8|:thumbup: Eine super ergänzende Quelle zum Foto.

    Ich bin der Meinung, dass es sich wie im Zeitungsartikel angegeben um den Kommandierenden General im Wehrkreis XVII, General der Flieger Otto von STÜLPNAGEL und den Stadtkommandanten von Wien, Generalleutnant STÜMPFL handelt, siehe Vergleichsfotos.


    Stümpfl.jpg Stülpnagel.jpg

    Stümpfl und Stülpnagel


    Dankende Grüße

    Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

  • Hallo,


    folgende Aufnahme zeigt die Vereidigung des Polizei-Ausbildungs-Bataillon (E) Wien am 20. April 1940 im Ehrenhof des Schlosses Schönbrunn.

    Hallo Daniel,


    eine kleine Anmerkung von mir auf diesem Wege: also ich vermute, dass es sich zu diesem Zeitpunkt noch um das Polizei-Ausbildungs-Bataillon Wien gehandelt hat,


    meines Wissens wurde u.a. das Polizei-Ausbildungs-Bataillon (E) Wien erst mit Befehl vom 5.6.1940 - u.a. mit dem bisherigen Kdr. des Pol.Ausb.Batl. Wien - gebildet...


    Aber leider gab es in meinen Unterlagen bisher kaum Informationen für diese Zeit...

    daher waren Deine Angaben sehr, sehr interessant...:thumbup:


    Herzliche Grüße Dein Roland

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump

  • Weiters habe ich ein vollständiges Verzeichnis der Dienststellen der Schutzpolizei Wien, falls jemanden etwas spezielles interessiert.


    Hallo.

    Ich suche alles über die Schutzpolizei Wien. Kann man das Verzeichnis der Dienststellen haben?


    Walter