Polizei in Wien 1938 -1945

  • Guten Morgen!


    In einem Album mit Fotos der Wiener Polizei fand ich auch einige aus dem Zeitraum 1938 bis 1945 (?).


    Werde diese nach und nach hier mit den jeweiligen Bildunterschriften einstellen.


    Gruß


    Gerhard


    1b.jpg


    Das neue Kleid der Schutzpolizei


    2b.jpg


    Ausfahrt der Unfallbereitschaft mit Kraftwagen Marke Phänomen

  • Hallo Gerhard,


    die Fotos müssten im Innenhof der Wiener Marokkanerkaserne entstanden sein.


    Grüsse Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

  • Hallo Daniel!


    Ich glaube, da hast du recht. Wieso hast du, die Kaserne sofort erkannt? Dürfte sich um ein Fahrzeug der Unfallbereitschaft der Kraftfahrstaffel "Mittel" gehandelt haben.


    Anbei noch ein Bild mit dem Phänomen.


    3b.jpg


    Gruß


    Gerhard

  • Hallo Gerhard


    Quote from GerhardH


    Wieso hast du, die Kaserne sofort erkannt?


    Reine Erfahrung durch das jahrelange Auswerten von Fotomaterial, denn im Prinzip mache ich ja in meiner Freizeit auch nichts Anderes. ;)
    Die Gebäudefassade und Fenster im Hintergrund kamen mir hier irgendwie bekannt vor.


    Fehler sind aber trotzdem nicht ausgeschlossen.


    Grüsse Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

    Edited 2 times, last by Policeman ().

  • Hi Gerhard,
    wie wäre es, wenn Du Deine Bilder mit einem Kopierschutz versiehst?
    Schützt ja nicht wirklich, doch lt. Daniel hilft es =) .
    Grüße, Kordula

    Slava Ukraini!

  • ... weiter OT ...


    Hi Uli,
    danke für den Hinweis; habe schon einmal reingesehen;
    genaueres Einlesen folgt =) .
    Es geht allerdings auch über Paint - das hat (fast) jeder
    auf dem Rechner; per Rechtsklick Bild aufrufen und dann
    was-auch-immer über das Bild setzen.
    Grüße, Kordula

    Slava Ukraini!

  • Hallo!


    Danke für den Hinweis bezüglich "Bildschutz". Muß es mir noch genauer anschauen.


    Voerst noch 2 Bilder mit der Bildunterschrift " Die ersten Polizeireservisten":


    5b.jpg4b.jpg


    Gruß


    Gerhard

  • Hallo und guten Morgen!


    War einige Tage in Italien auf Urlaub, aber jetzt gibt es die nächsten Bilder.


    Kraftfahrerinnen im Polizeidienst


    6b.jpg


    Personalaufnahme der Kraftfahrstaffel Mitte aus dem Jahre 1942


    7b.jpg


    Gruß


    Gerhard

  • Hallo!


    Habe ich mir auch schon gedacht, Da dürfte in der Bildunterschrift des Albums ein Fehler sein.


    Gruß


    Gerhard

  • Hallo!


    Ich habe noch einige Bilder zum Thema Wiener Polizei gefunden, jedoch leider ohne weitere Erklärung dazu. Hätte dazu einige Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir bei deren Beantwortung helfen.


    Bei den Motorädern dürfte es sich um Puch Maschinen handeln. Der Beiwagen ist - glaube ich - von Felber. Kennt Ihr die genau Typenbezeichnung der Motorräder?


    !cid_D192175E-AD96-4AB2-9656-6971EAE5DD09.jpg!cid_BD70C633-5B63-4683-8608-4597261FAFD3.jpg



    Welchen Helmtyp trägt der eine Polizist?


    !cid_F33EE921-C7DC-4ED5-A348-C11687B3D329.jpg


    Gruß


    Gerhard

  • Hallo Gerhard,


    es handelt sich hierbei um tschechische Beutestahlhelme (siehe Dateianhänge).


    1.JPG


    2.JPG


    3.JPG


    Sie wurden nachweislich 1940 bei den Polizei-Ausbildungs-Bataillonen verwendet.
    So auch z.B. vom Polizei-Ausbildungs-Bataillon Wien, welches dann in Polizei-Ausbildungs-Bataillon (E) Wien - Ers. Einh. d. SS u. Pol.Div und später Pol.Btl. 256 umbenannt wurde.


    Grüsse Daniel

    "Mit den falschen Selbstgewissheiten derjenigen, die sich für bessere, stets auf der richtigen Seite befindliche Menschen halten, ist aus dem Nationalsozialismus nichts zu lernen." Götz Aly

    Edited once, last by Policeman ().

  • Hallo,


    tschechische Stahlhelme wurden in München auch an
    - die Revier-Polizei
    - Luftschutz
    ausgegeben.
    Das Bild schaut aber ja eher nach einer truppenmäßigen Ausbildung aus, sollte also ein Polizei-Bataillon sein.


    Gruß aus München
    Marcus

    Suche ALLES zu Polizei-Bataillonen aus dem Wehrkreis VII und dem Einsatz in Slowenien sowie zur PV. Litzmannstadt
    "Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." (Benjamin Franklin)

  • Hallo zusammen,


    zur Kraftfahrstaffel Mitte in Wien hier aus dem Buch von Dr. Werner Regenberg, sozusagen als Ergänzung...


    Herzliche Grüße Roland



    Kraftfahrstaffel Mitte der Polizeiverwaltung PV Wien

    Die Waffenausbildung der Panzerkraftwagen-Besatzungen einschließlich Kraftfahrer und Kradfahrer der Meldekräder – die Panzerkraftwagen hatten vorerst keine Funkeinrichtung – erfolgte in gesonderten Lehrgängen bei der Kraftfahrstaffel Mitte (Panzerbereitschaft) der PV Wien. Diese war in der Otto-Steinhäusl-Kaserne – die ehemalige Marokkaner-Kaserne – im III. Wiener Bezirk, Marokkanergasse, untergebracht.
    Die Aufstellung und Benennung von geeigneten Besatzungen erfolgte durch die verschiedensten Polizeiverwaltungen, die wiederum durch Erlasse des RFSSuChdDtPoliRMdI dazu aufgefordert wurden. Die Besatzungen wurden an den Fahrzeugen, deren Bordwaffen und Handfeuerwaffen ausgebildet. Typisch war z.B. die Ausbildung am Tankgewehr (2 cm KwK 35), MG 34, MP 34 und Stielhandgranate 24.
    (Regenberg, S. 162, s.a. Foto S. 163: 12 nagelneue Steyr-Pzkw der 2.Baureihe o, Hof der Otto-Steinhäusl-Kaserne in Wien. Mit diesen Fahrzeugen wurden die ersten Lehrgänge für Besatzungen der Steyr-Pzkw abgehalten und später die ersten Panzer-Kompanien ausgerüstet. Aufbringung der Balkenkreuze auf Turmdach und – seiten, Bug und Heck, Foto S. 164 oben Steyr-Pzkw der 1.Ausbildungslehrgangs für Besatzungen dieser Fahrzeuge im Hof der Otto-Steinhäusl-Kaserne, abgehalten durch die K-Staffel Mitte der PV Wien 1941/42)


    Nach Möglichkeit waren als Panzerführer und MG-Schützen von den Heimatstandorten nur solche Wachtmeister (SB) einzuteilen, die bereits eine geschlossene MG-Ausbildung absolviert hatten. Soweit nötig, war ansonsten mit der MG-Ausbildung sofort zu beginnen.
    Die als Panzerführer vorgesehenen Männer durften nicht über 40 Jahre alt und sollten nach Möglichkeit Meister sein. Andernfalls waren geeignete Hauptwachtmeister mit höchstens 40 Lebensjahren, die zur Beförderung zum Meister heranstanden, abzuordnen.


    Als Panzerfahrer und Panzerwarte waren für die Ausbildungslehrgänge für Besatzungen von den Heimatdienststellen nur Wachtmeister (SB) abzuordnen, die bereits an einem Panzerfahrer-Lehrgang der Polizei-Kraftfahrschule in Wien teilgenommen hatten.


    Die Lehrgangsteilnehmer hatten jeweils am Vortag des Lehrgangs bis 19.00 Uhr in Wien, Otto-Steinhäusl-Kaserne, III. Bezirk, Marokkanergasse, bei der Kraftfahrstaffel Mitte einzutreffen.


    Sämtliche Lehrgangsteilnehmer wurden von der PV Wien amtlich untergebracht und verpflegt. Bewaffnung hatte nur mit Pistole zu erfolgen. Die Teilnehmer der Lehrgänge waren mit Dienstbekleidung nach § 27, 3 Pol.Bekl.V II. Teil von den Heimatdienststellen auszustatten. Sonderbekleidung nach Abschnitt M Anlage 1, Pol.Bekl.V. II. Teil wurde von der PV Wien gestellt.
    Die im RdErl. vom 28.10.1941 (RMBliV S. 1956 E) festgelegten Bestimmungen wirtschaftlicher Art galten sinngemäß auch für diese Lehrgänge.
    (Regenberg, S. 162 unten, S. 164)


    Folgende Lehrgänge für Besatzungen von Panzerfahrzeugen wurden bei der Kraftfahrstaffel Mitte durchgeführt:


    15.12.1941 – 00.01.1942
    „1.Ausbildungslehrgang für Besatzungen der Steyr-Panzerkraftwagen“

    03.03.1942 – 31.03.1942
    „2.Ausbildungslehrgang für Besatzungen der Steyr-Panzerkraftwagen


    10.04.1942 – 15.05.1942
    „3.Ausbildungslehrgang für Besatzungen der Steyr-Panzerkraftwagen


    29.05.1942 – 10.07.1942
    „4.Ausbildungslehrgang für Besatzungen der Steyr-Panzerkraftwagen“ (geplant)

    Dieser 4.Ausbildungslehrgang wurde jedoch für einen Sondereinsatz zu einer „Panzerkraftwagen-Abteilung“ zusammengefasst und vom 29.Mai bis 12.Juni 1942 im Protektorat eingesetzt.
    (Regenberg, S. 162, s.a. S. 56 - 57)


    15.06.1942 – 24.07.1942
    „4.Ausbildungslehrgang für Besatzungen der Steyr-Panzerkraftwagen“

    (Regenberg, S. 162)


    Dies war zugleich auch der letzte dieser Lehrgänge, die bei der K-Staffel Mitte in Wien durchgeführt wurde. Alle Folgenden wurden zentral an der „Kraftfahr- und Panzerschule der Ordnungspolizei in Wien“ abgehalten.

    Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel - man weiss nie, was man bekommt. Forrest Gump