Genesenden-Marsch-Kompanie V/205/17
Juli 1944
Eingetroffener Ersatz für 205. Infanterie-Division.
Stärke: 1 Offiziere, 32 Unteroffiziere und 205 Mann
Quelle: NARA T314 R162
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
Genesenden-Marsch-Kompanie V/205/17
Juli 1944
Eingetroffener Ersatz für 205. Infanterie-Division.
Stärke: 1 Offiziere, 32 Unteroffiziere und 205 Mann
Quelle: NARA T314 R162
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
Genesenden-Marsch-Kompanie XII/389/22
Juli 1944
Eingetroffener Ersatz für 389. Infanterie-Division.
Stärke: 3 Offiziere, 46 Unteroffiziere und 235 Mann
Quelle: NARA T314 R162
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
Kampfmarsch-Bataillon 1009
05.02.1944:
Major Grooke versetzt zum KMB 1009
[RDA 01.09.41(19), Friedenstruppenteil: Infanterie-Regiment 43; zuvor: 01.03.42: Bataillonskommandeur im Infanterie-Regiment 537 der 385. Infanterie-Division]
Quelle: NARA T78 R921-1623/24
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
1/2 Marsch-Bataillon R/4 Inf.39
Aus: Berlin-Spandau, Wehrkreis III
Eingetroffen: 4 Dez. 1944 bei 5.Jäger-Division
Führer: Hauptmann Stürmer
Gesamtstärke: 234 Mannsch.
Waffenzugehörigkeit: 191 Inf, 11 Art. 1 Reiter, 1 Nachr. 20 Pioniere, 8 Kraftf. 2 Sanitäter.
(Siehe Anhang)
Quelle: CAMO_500_12477_86_0008
2./Halb-Marsch-Bataillon z.b.V. Inf. "Groẞius"
Aus: Hammerstein
Eingetroffen: 27. Okt. 1944 bei 5.Jäger-Division
Führer: Leutnant Kohls
Gesamtstärke: 30 Uffz., 217 Mannsch.
Waffenzugehörigkeit: 42 Inf, 1 Reiter, 11 Nachr, 22 Pioniere, 1 Kraftf, 4 Sanitäter, 155 Marine, 11 Luftwaffe.
"Ausbildungsstand:
Der gröẞte Teil der Kompanieangehörigen kommt von der Marine und gehört den Geb.Jahrg. 1925 und 26 an. Das Menschenmaterial ist durchaus als gut zu bezeichnen; die infanteristische Ausbildung ist allerdings sehr mangelhaft. Eine mindestens 4-wöchige Ausbildung im Feld-Ers.Btl. vor einem etwaigen Einsatz ist bunerlässlich und vorgesehen."
(Siehe Anhang)
Quelle: CAMO_500_12477_86_0011.
Genesenden-Marsch-Kompanie V/5.Jäg./32
Aus: Donaueschingen
Eingetroffen: 23. Okt. 1944 bei 5.Jäger-Division
Führer: Leutnant Schlager
Gesamtstärke: 1 Offz, 34 Uffz., 146 Mannsch.
Waffenzugehörigkeit:127 Inf, 38 Art, 4 Aufkl, 6 PzJg, 6 Sanitäter.
(Siehe Anhang)
Quelle: CAMO_500_12477_86_0013.
Genesenden-Marsch-Kompanie XIII/73/VII
Eingetroffen: 18 April 1943 bei 73.ID
Gesamtstärke: 200 Mann
Quelle: T315-R1067-0583 (KTB 73.ID)
Genesenden-Marsch-Kompanie XIII/73/IV
Eingetroffen: 21 April 1943 bei 73.ID
Gesamtstärke: 190 Mann
Quelle: T315-R1067-0589 (KTB 73.ID)
Marsch-Kompanie Qu/4
02.04.1943:
Wird im E-Transport aus Gomel dem XIII. Armeekorps zugeführt. Stärke 34 Uffz. und 188 Mann.
Sämtliche Soldaten sind durch Umgliederung der Versorgungstruppen freigeworden und Angehörige der Jahrgänge 06 jünger, g.v.Feld bzw. kv., und fallen nicht unter die Bestimmungen über Zurückziehung aus der kämpfenden Truppe. Personal mit besonderer Spezialausbildung kann bei Div.- und Korpstruppen eingesetzt werden, um dort Kräfte für die Truppe freizumachen.
Gewünschter Ausladebahnhof für die Marschkp., Eintreffen und zahlenmäßige Verteilung auf die Div. sind zu melden.
Quelle: T312 R1231-0109 (AOK 2)
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
Marsch-Kompanie Qu/5
02.04.1943:
Wird im E-Transport aus Brjansk dem XIII. Armeekorps zugeführt. Stärke 21 Uffz. und 222 Mann.
Sämtliche Soldaten sind durch Umgliederung der Versorgungstruppen freigeworden und Angehörige der Jahrgänge 06 jünger, g.v.Feld bzw. kv., und fallen nicht unter die Bestimmungen über Zurückziehung aus der kämpfenden Truppe. Personal mit besonderer Spezialausbildung kann bei Div.- und Korpstruppen eingesetzt werden, um dort Kräfte für die Truppe freizumachen.
Gewünschter Ausladebahnhof für die Marschkp., Eintreffen und zahlenmäßige Verteilung auf die Div. sind zu melden.
Quelle: T312 R1231-0109 (AOK 2)
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick
Marsch-Kompanie Qu/6
02.04.1943:
Wird im E-Transport aus Bachmatsch dem XIII. Armeekorps zugeführt. Stärke 8 Uffz. und 58 Mann.
Sämtliche Soldaten sind durch Umgliederung der Versorgungstruppen freigeworden und Angehörige der Jahrgänge 06 jünger, g.v.Feld bzw. kv., und fallen nicht unter die Bestimmungen über Zurückziehung aus der kämpfenden Truppe. Personal mit besonderer Spezialausbildung kann bei Div.- und Korpstruppen eingesetzt werden, um dort Kräfte für die Truppe freizumachen.
Gewünschter Ausladebahnhof für die Marschkp., Eintreffen und zahlenmäßige Verteilung auf die Div. sind zu melden.
Quelle: T312 R1231-0109 (AOK 2)
Für Hinweise, Diskussion, Ergänzung etc. bitte hier : klick