Wer kann helfen - Uniformhemd (= SS-Tropenhemd im sog. italien "Sahariana-Schnitt'')

  • Guten Abend aus Dubai,


    ich war vor einiger Zeit schon mal im Forum unterwegs bin aber jetzt erst wieder dazugestossen.
    Ich habe eine Frage und wuerde um Hilfe bitten.
    Mir wurde heute ein Bild von einem ehemaligen Kollegen aus Griechenland zugesandt, welches einen deutschen Soldaten im 2WK zeigt, der im Haus der griechischen Familie untergebracht war. Nun fragt er mich, ob man Informationen zu dem Soldaten ausfindig machen kann. Nun meine Frage: zu welcher Waffengattung gehoerte dieses Sommerhemd? Leider konnte ich im Web nichts dazu finden.


    Vielen Dank!


    joergd


    Überschrift ergänzt; kkn

  • Hallo Jörg,
    anhand des Koppelschlosses, der dunklen Schulterklappen und des fehlenden Hoheitsadlers auf der Brust,vermute ich einen SS-Unterscharführer.
    Leider gibt das bild nicht allzuviel her.
    Gruß Andreas

  • Hallo Jörg,


    am Hemd wurde kein Hoheitsabzeichen getragen. Das abgebildete Hemd stammt wohl aus Beutebeständen.


    andreas. Sollte beim Koppelschloßoberhalb des Ringes in der Mitte nicht die Schwingen des Adlers erkennbar sein?.


    Die Farbe der Schulterklappe kann auch auf gepanzerte Truppe hindeuten.


    er trägt 2 Bandspangen. Die Medaille Winterschlacht im Osten Klick und das Schutzwall Ehrenzeichen Klick


    Gruß


    Reinhard

  • Hallo Joerg,


    hier handelt es sich um ein SS-Tropenhemd im sogenannten italienischen ,,Sahariana-Schnitt''
    Das Hemd wurde im Prinzip genauso wie die Feldbluse zugeschnitten.
    Normalerweise wurden nur Dienstgrad/Schulterklappen und Hoheitsabzeichen an der Feldbluse getragen,obwohl durch einzelne Personen diese auch am Hemd getragen wurden.


    Die 16.SS PzGrenDiv Reichsführer SS,auf Korsika war die erste Einheit die mit der Tropenuniform ausgerüstet wurde.


    Die erste Erwähnung der Tropenbekleidung erfolgte im SS-Verordnungsblatt Nr.19,01.10.1943,Ziffer 370.


    Es gab zwei Grundmodelle der Tropenbluse,die erste war identisch im Schnitt zum 1940er Modell der Heeresfeldbluse,das zweite basierte auf der sehr effektiveren italienischen Buschjacke Sahariana.


    Quelle Uniformen der Waffen-SS von Andrew Mollo
    mfg Eumex

  • Hallo Leute,


    erst einmal recht vielen Dank fuer die Infos. Ich werd' das gleich mal weiterleiten. Auf der Ruckseite des Bildes war auch der Name und die vollstaendige Adresse des Abgebildeten vermerkt, aber leider fuehrte das im Net zu nichts.
    Wie auch immer auf jeden Fall schon einmal ein Anfang.


    Recht vielen Dank!


    Joerg

    joergd

  • So, ich habe nun doch die Informationen ueber den Kameraden gefunden. Laut Volksbund ist er am 17/09/44 im Rank eines Unterscharfuehers in Rumaenien bei Temeschburg gefallen.


    Recht vielen Dank fuer Eure Hilfe!!


    Viele Gruesse aus Dubai,


    Joerg

    joergd


  • Hallo Reinhard,
    gerade die Schwingen oberhalb des Kranzes meine ich erkennen zu können, sonst hätte ich auch nicht die Uniform der SS zugeordnet.
    Gruß Andreas

  • Hallo zusammen, hallo Joerg,


    ich weiß nicht, in wie weit das Thema noch von Interesse ist, aber gerade Deine letzte Info hinsichtlich des Todesortes ist. interessant.
    Offenbar handelt es sich bei der Person um ein Mitglied der 4. SS Polizei Division, die aus Griechenland über Belgrad nach Westrumänien geworfen wurde.
    Zum besagten Zeitpunkt standen Teile der Division am Südrand von Freidorf im Angriff (20 km südl. v. Temeschburg), weitere Teile des Regiments 8 am Rand Temeschburgs in Aufklärung (s. Husemann: DIe guten Glaubens waren; S. 377 f.).

    Schönen Gruß,
    Bernd