Hallo Roland,
danke für die Informatonen.
Muss es evtl. bei "Waffen, Gerät, Fahrräder" 4 - sMG 42 heissen?
Beste Grüsse
Werner
Hallo Roland,
danke für die Informatonen.
Muss es evtl. bei "Waffen, Gerät, Fahrräder" 4 - sMG 42 heissen?
Beste Grüsse
Werner
Hallo Werner,
nein, von "s" steht da nichts....
Herzliche Grüße Dein Roland
Danke Roland,
dann liegt der Fehler bei den Herren Heinrich und Flade!😉
Liebe Grüsse
Werner
Good morning
I was just researching some witness statements which I have had in my document collection for a few decades and I came across this post about the executions at Woeste Hoeve.
I have eight contemporary witness statements which appear to have been taken in November 1945 by members of the British military. They are all signed and relate directly to the subject of this post. They include statements by Rauter's adjutant (Heissing), Rudolf Hoegel, Gudowius, Marberg, Jordan, Buchholz, Damaschk (execution squad) Adam Basel, Wilhelm Brinkmann, Wilhelm Fricke, Moecklinghof, Burmeister, Kubetzek, Arnold, Koehler, Klannovski (execution squad) and Kurt Gonschorek. It may be that you already have the information contained in these statements or you may have seen copies on file in one of the archives but , in case you haven't, I thought, as an historian myself, that I should mention them to you. They are all in German and I had translations made many years ago. I can no longer recall where I acquired these documents. Perhaps from one of the British investigating officers but they are definitely contemporary copies bearing the original signatures of those individuals who provided the statements. I am happy to share these documents with you if you would like copies. I have only joined your forum today to give you this information. For me the quickest way to get them to you would be for me to scan them and send by We Transfer so if you wish to do this just email me at [email='ian[at]sayer.net'][/email] and let me have an email address to send them to. All best wishes. Ian
Hello Ian,
Email sent and thanks for the offer.
Gruße,
Gerard
Dear Ian,
a warm welcome in the Forum of the Wehrmacht and thank you very much for the offer, but please, would you mind and use a translation programm, too, because we write in German first,
and there are some members without deeper knowledge in the English Language;
you can write in English, of course, but add the translated text to your posting... Thank you very much!
herzliche Willkommen im Forum der Wehrmacht und vielen Dank für das Angebot, würdest Du aber bitte auch ein Übersetzungsprogramm verwenden, da wir in Deutsch schreiben,
und einige Mitglieder des Forums wenig Kenntnisse der Englischen Sprache haben
Du kannst natürlich auch in Englisch schreiben, aber ergänze Deinen Beitrag mit dem in Deutsch übersetzten Text. Vielen Dank
Herzliche Grüße Roland
Meine Herren,
ich bitte den Hinweis von Roland zu beherzigen, OK.
Vielen Dank !
QuoteGentlemen,
I would ask you to heed Roland's advice, OK !
I am not amused.
Herren
Vielen Dank. Ich hatte den Beitrag ins Englische übersetzt und als ich zu einer Antwort kam, übersah ich die Tatsache, dass ich auf eine übersetzte Version des Beitrags antwortete. Ich entschuldige mich für meine schlechten Manieren. Ich bin nicht mehr so schnell wie früher! Mit freundlichen Grüßen
Hi Ian,
welcome to our forum we are looking forward
to further contributions. Nice to have you.
QuoteHallo Ian,
herzlich Willkommen bei uns im Forum wir freuen uns
auf weitere Beiträge. Nice to have you
Display Morees gibt aber auch zu diesem Zeitpunkt einen Major d.Sch. Peter Petersen,
laut RRL 1.9.1941 Majore lfd. Nr. 125 Petersen, Peter, geb. 18.12.1893, verheiratet, 2 Kinder, 9.11.36 Major d.Sch., 1.1.33 NSDAP, Nr 1 443 639, SS-Nr. 361 259,
laut DAL der SS 1.10.1944 lfd. Br. 1891 Petersen, Peter, geb. 18.12.1893, SS-Nr. 361 259, NSDAP Nr 1 443 639, Major d.Sch., SS-Stubaf. ab 1.8.1940, geführt bei Stammabt. 2, EK I, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Verwundetenabzeichen
Ein Oberstleutnant Petersen war/soll im Januar/Februar 1941 Kdr. Polizei-Unterführer-Lehr-Bataillon Dresden/gewesen sein,
Guten Abend RolandP
Sie sind eine wahre Goldgrube an Informationen. Können Sie mir sagen, was die Quellen "RRL" und "DAL" sind? Was bedeutet "Stammbat"? ?
Mit freundlichen Grüßen
Ferréol
Hallo Fereol,
ich bin zwar nicht Roland....
.... aber hoffe schnell helfen zu können
RRL = Reichsrangliste der Offiziere der Schutzpolizei und Gendarmerie
DAL = Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP
Stammbat = Stammbataillon
Beste Grüsse
Ingo
Vielen Dank für Ihre Schnelligkeit !
Vielleicht wissen Sie auch über :
OGK
LSP
und ich verstehe nicht, était "EK I" dans "laut DAL der SS 1.10.1944 lfd. Br. 1891 Petersen, Peter, geb. 18.12.1893, SS-Nr. 361 259, NSDAP Nr. 1 443 639, Major d .Sch., SS-Stubaf. ab 1.8.1940, geführt bei Stammabt. 2, EK I, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Verwundetenabzeichen".
Ferréol
Display MoreHallo Fereol,
ich bin zwar nicht Roland
....
.... aber hoffe schnell helfen zu können
RRL = Reichsrangliste der Offiziere der Schutzpolizei und Gendarmerie
DAL = Dienstaltersliste der Schutzstaffel der NSDAP
Stammbat = Stammbataillon
oder sollte es ein Schreibfehler für Stammabt = Stammabteilung sein
?
Beste Grüsse
Ingo
Hallo!
EK I = Eisernes Kreuz 1. Klasse.
Beste Grüße,
M
Display MoreVielen Dank für Ihre Schnelligkeit !
Vielleicht wissen Sie auch über :
OGK
LSP
und ich verstehe nicht, était "EK I" dans "laut DAL der SS 1.10.1944 lfd. Br. 1891 Petersen, Peter, geb. 18.12.1893, SS-Nr. 361 259, NSDAP Nr. 1 443 639, Major d .Sch., SS-Stubaf. ab 1.8.1940, geführt bei Stammabt. 2, EK I, Ehrenkreuz für Frontkämpfer, Verwundetenabzeichen".
Ferréol
Hallo Ferreol,
LSP oder LSPol. oder LS-Pol steht furdie Luftschutzpolizei (bis 1942 SHD (o)).
Wo hast du das gelesen? Interessiert mich vllt. auch.
VG THWler
Danke !
Es war in :
Harten, Hans-Christian
Weltanschauliche Schulung der SS und der Polizei im Nationalsozialismus:Zusammenstellung personenbezogener Daten
2017, 531 S.
https://www.pedocs.de/volltext…er_SS_und_der_Polizei.pdf
Ferréol
Meine Herren, guten Tag!
Ich bin auf der Suche nach einem entfernten Verwandten. Sein Name war Herbert Wegert. Eines seiner Fotos, das 1944 aufgenommen wurde, ist jedoch mit dem Datum 26.08.1924 signiert. Wir glauben, dass dies das Geburtsdatum ist. Er wurde in Rogowka geboren. Der Name seiner Mutter war Emilia Wegert. Das war ihr Mädchenname.
Gestern haben wir das EWZ-Dokument erhalten, allerdings nicht vom Bundesarchiv, sondern von der GRHS. Es gab nur wenige Seiten und leider kein Geburtsdatum für Herbert.
Aus dem Dokument geht jedoch hervor, dass der Ehemann von Emilie Wegert wahrscheinlich Ludwig Krüger war, der 1931 starb. Und Herbert Wegert besuchte 1944 die Polizei-Waffenschule III (komp 2) in Den Haag.
Ja, und es wird auch das Jahr 1919 angegeben, das offenbar das Datum der Heirat zwischen Emilie und Ludwig ist. Vielleicht wurde Herbert Wegert also nicht 1924 geboren, wie ich zuvor schrieb, sondern 1919. (Emilies Geburtsjahr wird auch als 1891 und in späteren Dokumenten als 1896 angegeben). Verwechslungen sind also möglich. Schon vorher habe ich einen Eintrag über einen Herbert Wegert gefunden, der auf einem deutschen Friedhof in Belgien begraben ist:
Geburtsdatum - 17.04.1919
Todes-/Vermisstendatum - 05.09.1944
Dienstgrad - Unteroffizier
Herbert Wegert ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel. Endgrablage: Block 58 Grab 351.
https://www.volksbund.de/erinn…ba96c345304005dea4f08f169
Ich habe in Belgien gesucht, weil es ein Gerücht gab, dass er 1944 oder 1945 einen Brief aus Belgien geschickt haben soll.
Ich habe eine Anfrage über die Einzelheiten der Beerdigung gestellt, aber bisher noch keine Antwort erhalten.
Können Sie mir bitte sagen, ob ich irgendwo eine Liste der Schüler der Polizei Waffenschule III in Den Haag finden kann?
Könnte es sich um denselben Herbert Wegert handeln?
Mit freundlichen Grüßen, Igor Bagin
Hallo Igor,
herzlich wilkomen hier im FdW.
Laut des Sterberegistereintrages ist Herbert Wegert am 05.09.1944 in Bouffioulx/Belgien gefallen
Name: Herbert Friedrich Theodor Wegert
Alter: 25
Geburtsdatum: 17. Apr 1919
Sterbedatum: 5. Sept 1944
Standesamt: Wedding
Sterbeort: Bouffioulx/Belgien
Urkunde Nummer: 840
Display MoreHallo Igor,
herzlich wilkomen hier im FdW.
Laut des Sterberegistereintrages ist Herbert Wegert am 05.09.1944 in Bouffioulx/Belgien gefallen
Name: Herbert Friedrich Theodor Wegert
Alter: 25
Geburtsdatum: 17. Apr 1919
Sterbedatum: 5. Sept 1944
Standesamt: Wedding
Sterbeort: Bouffioulx/Belgien
Urkunde Nummer: 840
Hallo Dirk!
Vielen Dank für die Informationen! Leider kann ich mir die Aufzeichnung auf Ancestry nicht ansehen, da ich ein kostenloses Konto habe. Bedeutet dies, dass Herbert Friedrich Theodor Wegert, der 1919 geboren wurde und 1944 starb, nicht derselbe Herbert Wegert ist, der an der Polizei Waffenschule III (komp 2) in Den Haag diente?
Igor
Hallo Igor,
die Daten des Registerauszuges stimmen mit dem von dir genannten Herbert Wegert überein. Ich welcher Einheit er diente kann ich nicht sagen. Das geht aus dem Dokument nicht hervor. Wende dich dazu bitte an das Bundesarchiv.